...hm, mir wäre bei der Fragestellung sicher aufgefallen dass NIEMAND Singer empfohlen hat, aber, Kathie, vielleicht erwischt du ja ein gutes Exemplar und kommst gut damit zurecht - ich drück dir jedenfalls die Daumen :)!
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Kathi, ich wünsch dir von Herzen Glück und Freude mit der Maschine - aber SINGER wäre jetzt die letzte "Marke" gewesen, für die ich mich entschieden hätte
...
-
...ich will es auch wissen - wg. Wasch-, Bügel- und Näheigenschaften z.B. ...
Allerdings lehne ich synthetische Fasern nicht generell ab, manche Mischungen mag ich ausgesprochen gern, und ich finde, die synthetischen Fasern haben in den letzten Jahren sehr an Qualität zugelegt - hochwertige Viskose- und PE-Qualitäten sind nicht mehr zu vergleichen mit den unsäglichen Nylon-Kittelschürzen von vor 40 Jahren
...
-
Moin leominore,
...ich würde auch keinen Jersey nehmen für einen Sommerrock- die Rock-geeigneten Qualitäten wären mir zu warm - die leichteren zu labberig....
Aber schau doch mal nach Viskose - die fällt meistens weicher als BW und "kühlt" irgendwie so schön....
...ansonsten: "Vichy" - da schließe ich mich Verena an - ein gewebtes Karo-Muster, das aus ganz verschiedem Material sein kann ...
-
wer der hersteller der mechanischen ist-weiss doch jeder -janome:)
...na, das war ja auch unübersehbar - wer die oder die nicht als Zwilling erkennt, hat ja wohl Tomaten auf den AugenZitatirgendwann kommt es raus wer hinter den 2 neuen steckt-gemunkelt wird juki oder brother
Juki hatte ich ins Gespräch gebracht, weil mir der Einfädelweg so bekannt vorkommt, aber bei den komplexeren Maschinen lassen sich Ähnlichkeiten nicht so genau festmachen
...
-
Ich denke eher, dass W6 überhaupt nicht sagen DARF wer der Hersteller ist, sonst würde ja keiner mehr das Original kaufen, sondern nur noch W6 zum halben Preis!
...ja, so meinte ich das mit dem "Billiggerät"
- wirklich nicht abwertend !
-
...also warum so eine geheimniskraemerei um die w6 n3300 spezial und die n5000?wenn man weiss wer der hersteller ist-wird sie eher noch mehr gekauft
....vielleicht ist es ja dem Markenhersteller peinlich, so ein Billiggerät zu produzieren....
-
mir geht es auch so, dass ich jedesmal nachdenken/-schauen muss, wie es "richtig" ist - ich würde aber wahrscheinlich genau so wie Benzinchen reagieren
:D!
-
...hm, hab ich auch schon drüber nachgedacht - allerdings ohne Ergebnis...
Neulich hab ich jedoch festgestellt, das man für eine Bluse genau eine Unterfadenspule braucht
- ich bin sowas von genau auf den letzten Zentimeter fertig geworden
- ich musste richtig lachen :D!
-
...mann, weißt, wie schön meine läuft
?!
-
...noch eine Stimme für die Juki :)!
Wenn du dich belesen hast, weißt du ja, dass Juki für die HZL-Maschinen ein Transporteur-System einsetzt, das bisher nur für Industriemaschinen eingesetzt wurde.
Das war genau das, was mich neugierig gemacht hat, und ich bin nicht enttäuscht worden.
Der Transporteur setzt sehr weit vorne an, so dass man wirklich vom Rand an nähen kann - bisher wurde jeder Stoff klaglos präzise transportiert.
Ich finde die Maschine einfach nur toll - incl. Preis-/Leistungsverhältnis ...
-
@ Nohrainne
...wow !
Ganz toll!@ all
...nicht, dass ihr denkt, ich hab mich ausgeklinkt- für's MitLESEN hat es gerade noch gereicht
...
Ich fahre heute zu meiner Schwester für ein paar Tage und musste vorher noch das ein oder andere in Haushalt und Landwirtschaft schaffen.Eine Probebluse, die in der Endversion ein durchgeknöpftes Sommerkleid werden soll, hab ich auch noch geschaft (o.k. - die Knöpfe sind noch nicht dran
...), und das Kleid ist zugeschnitten.
Die alte Bernina und der Zuschnitt dürfen mit nach Witten - vielleicht komm ich ja dazu, wenn Schwesterchen doch noch im Laden stehen muss zwischendurch ...So, ich muss jetzt fertig packen, dann geht's los :D!
... und: Hold on to your dreams!
-
...das hört sich jetzt so an wie bei meiner Juki... (ich mein die Knopflochautomatik, selbst das manuelle Knopfloch wird gespeichert ....)
...und die Juki macht den Geradstich drunter, man kann aber auch einen Gimpen-Faden verwenden...
-
Nohrainne, das ist auf jeden Fall einen Versuch wert :)!
Zeig ihnen (den Burda-Fuzzis), dass das besser geht :D!So, und damit ihr nicht denkt, ich sei 'ne total faule Socke, erzähl ich euch, was ich so tu und treibe ;):
Die gefütterte Jacke "kann" ich bei diesem Wetter nicht
... => erst mal beiseite gehängt (in Sichtweite !)
Motivieren KÖNNTE mich ein Sommerkleid => Schnitte gewälzt => diesen "gefunden"
....öhm, geht Bilder hochladen im Moment gerade nicht
...????
egal - vorne durchgeknöpftes Kleid von "Neue Mode & Stil"....
Da ich den Schnitt noch nicht kenne, erst mal in Blusenlänge aus Probestoff zugeschnitten - zusammengetackert - passt :D!Da müssen die Ärmel noch rein und Knopfleistenbeleg usw ...
Und DANN nähe ich - wenn nix dazwischen kommt - mein ERSTES Kleid
....
-
-
ja, die Modelle sind ab 44 drin ...
-
-
nun ist er lesbar :)!
-
- gut, wenn man weiß, was man will ;)!
-
...Durchsichtigkeit
?
Meine 3 ganz leichten Sommerröcke für wirklich heißes Wetter sind ungefüttert - funktioniert
....!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]