Beiträge von Devil's Dance


    Daniela, auf der Stichplatte der meisten Nähmaschinen ist ein 5mm-Linienraster mit definiertem Abstand zur Nadel (bei meiner NäMa bis 3 cm).
    Du könntest also die Kante deines Kissens an einer dieser Führungslinien entlangführen und hättest so einen ganz gleichmäßigen Rand :).


    Abgesehen davon, dass man sich das Markieren der Nahtlinie spart, finde ich das angenehmer, als auf die "zappelige" Nadel starren zu müssen ;) ....

    Einen Umschlag für eine Bibel nähen, ist eine ( gute) Sache, die Zeugen Jehovas unterstützen eine andere. Ich bin erschrocken, wie sorglos hier damit umgegangen wird, dass jemand für diese
    Sekte nähen möchte und ohne Kommentar Ratschläge dazu bekommt. Auch ein Nähforum darf kritisch sein, bzw. muss es in meinen Augen. Religiöse Fanatiker haben hier bitte keine Stimme! ...


    ..es geht hier nicht um Religion, sondern um's Nähen ;)!


    ...und wenn du dich berufen fühlst, hier Foren-Regeln zu setzen, solltest du dich vielleicht öfter mal einbringen als mit 28 Beiträgen in über 2 Jahren :)!

    Wer kauft denn Stoff im Internet? Wir haben das einmal gemacht und sond prompt reingefallen... schlechte Qualität... oder gibt es im Internet auch gute und günstige Angebotte.. wer weiss darüber etwas?
    Ich war jetzt in Thailand und habe mir Thaiseide mitgebracht... welch herrlicher Stoff...:D


    ..ich hab 99% meines umfangreichen Stofflagers im Inet gekauft - allerdings kaufe ich keine "angesagten" Stoffe, sondern meistens klassische Bekleidungsstoffe, und das hauptsächlich als Coupon und bei ebay ...


    Da konnte man schon mal schlecht fotografierten Mantelvelours 5 m für 10 € bekommen :D!


    Heute ist der Andrang dort größer, aber viele Händler verkaufen hochwertige Reststücke, auch aus Designer-Kollektionen, zu moderaten preisen.


    So richtig "daneben gegriffen" hab ich fast nie ....

    ...ich fände so einen Einstiegskurs von 2-3 h sehr interessant - am Ende muss man wahrscheinlich einfach ÜBEN, damit das Ergebnis vorzeigbar wird.


    Das müsste für mich auch nicht zwingend mit einem fertigzustellenden Projekt wie Einkaufsbeutel verbunden sein.


    ...einfach so lernen, wie man Stoff und Maschine vorbereitet ...

    ...ich zeichne mir ja gerne mal einen Lutterloh-Schnitt.


    Dazu verwende ich Plotterpapier auf Rollen, 90 cm breit.
    Inzwischen nehme ich davon gerne die 100g/m²-Qualität (habe auch noch 80g/m²). Da zeichne ich mir dann die NZ gleich dran und benutze es als Schablone, wie in dem Craftsy -Kurs von Janet Pray.


    Von Lutterloh habe ich auch die Kurvenlineale, die sicher auch beim Schnitte konstruieren gut zu gebrauchen sind...IMG_3098.jpg

    ...wenn ich beim Hereinkommen gefragt werde: "Kann ich helfen?" und dann zum Stöbern in Ruhe gelassen werde ;) ....


    Angenehm finde ich "Stoff & Stil" in HH - großzügiger Raum, man läd den Ballen mit dem ausgewählten Stoff in den Einkaufswagen und lässt vom Personal die gewünschte Menge abschneiden. Nette Damen bedienen dort und beraten auch gut ...

    ...selbst die Fachliteratur zum Thema Schnittkonstruktion - also die Werke von Müller & Sohn oder Hofenbitzer sind sehr "kostenintensiv" - erst muss man richtig Geld in die Hand nehmen, und dann noch mal 'ne Menge Zeit investieren.


    Deshalb gibt es gute Schnitte auch nicht "für lau" ;) ....

    ...meinst du jetzt ein Computerprogramm im Sinne von CAD (computer aided design) :confused:...?


    Gibt's sowas für Schnittkonstruktion :confused:?


    ...oder meinst du ein Schnittkonstruktionssystem im Sinne von Müller&Sohn, Hofenbitzer oder Gilewska ?

    Ich möchte sie nicht ausprobieren,da ich sie reklamiert habe!
    Auf der Packung, ist aber ein Bügeleisen abgebildet!


    Mit welcher Begründung hast du denn reklamiert :confused:?


    Annes Erklärung erscheint mir so einleuchtend, dass ich die Dinger, die ich bisher noch nicht kannte, direkt mal bestellen werde ;) .


    Wenn die aus dickerem Material wären, wäre das saubere Umbügeln ja kaum möglich ....


    @ Sandra: deine Frage ist einen Extra-Thread wert - hier findet das kein Mensch ;)!

    Ich hab ein Kantholz-Reststück vom Dachdecker bekommen (6 x 8 x 28 cm) und einfach mit Sandpapier glattgeschliffen.


    Besonders wertvoll finde ich es beim Bügeln von Wollstoffen, z.b. beim Einbügeln von Paspelstreifen für Paspeltaschen aus schwerem Lodentuch: ....ohne Klotz springen sie immer wieder auf - mit Klotz sind sie perfekt flach und lassen sich so viel genauer weiterverarbeiten ...

    Ich trage leggings nur im Winter unter wadenlangen Röcken mit Stiefeln - also unsichtbar :)!


    Mein GöGa hat mich mal scherzhaft gefragt, als ich beim Hausputz leggings mit Longshirt trug, wieviel Geld er mir geben muss, damit ich mir 'ne ordentliche Hose kaufe.
    Ernst gemeint hat er aber, dass er leggings (nicht nur an mir) scheußlich findet, und ich glaube, dass geht vielen Menschen (v.a. Männern) so.
    ...da MUSS man sich freilich nicht dran stören ;) :D!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]