Beiträge von Devil's Dance
-
-
... an einem Cordrock wirst du ohne Futter keine Freude haben
.
Cord klettert ganz akrobatisch an den Beinen hoch - so schnell kannst du gar nicht gucken :D!
Außerdem neigt er zum Ausbeulen, was auch ganz erheblich gemindert wird durch das Futter.Aber wie GlückSachen würde ich dir zu Futter-Taft raten, der ist schön leicht und lässt sich gut verarbeiten.
Ein extra Unterrock, wie Anne ihn empfohlen hat, in neutraler Farbe kann für mehrere Röcke/Kleider benutzt werden und ist einzeln waschbar - manchmal ist auch das von Vorteil.
Aber auch den würde ich aus gutem Futtertaft (mit Viskoseanteil) nähen
...
-
-
...nö, Schere
...
So sophisticated ist meine Technik noch nicht :)!
Ich verwende zur Zeit noch den 100g/m²-Rollenkarton, weil ich es hasse, etwas wegzuschmeißen - aber selbst damit funzt das Janet-Pray-Verfahren erstaunlich gut :)!
-
So mache ich es auch - und dann gleich Nahtzugabe dranzeichnen
...
...btw., welche Grammatur verwendest du für die Schnittmuster ?
100g oder 120g/m²?
-
... das Vogue-Papier ist stabiler als man denkt
!
-
...im Grunde ist es mir auch wurscht - sooo gut finde ich die Simplicity-Schnitte nun auch nicht - ich bleib lieber bei Burda, da weiß man, was man hat
:D!
-
...schade, auch da werden es immer weniger Modelle in großen Größen
...
-
Gute Entscheidung, Lily
:)!
-
Heidemarie, ein wenig mehr müsste man schon über deine Vorstellungen von der Hose wissen: schmales oder weites Bein, Reißverschluss vorne oder an der Seite, elastische oder unelastischer Stoff und dergleichen mehr
...
-
Die Belege kannst du dir selber zeichnen - einfach einen 5cm breiten Streifen in der Form der Halsausschnittkontur/Schulterlinie ...
-
Heidi, mit Ärmeln ist das noch mal einfacher :)!
Du schneidest das Vorder- und das Rückenteil abzüglich des Belegs für den Halsausschnitt aus Futterstoff zu - dabei musst du eine Nahtzugabe an der Ausschnittkante einplanen.
Belege + Futterteile zusammennähen, dann Schulter- und Seitennähte des Futterkleides schließen. Armausschnitt (z.b. mit Schrägband ) versäubern, säumen und mit dem Oberstoff am Halsausschnitt verstürzen.
Das Futterkleid würde ich nicht mit der Ärmelnaht mitfassen - es kann "frei hängen" . -
...da ist so ein kleiner Pfeil nach rechts an der ersten Seite der Schnittübersicht, da kommt dann erst die 2. Seite und dann alle Modelle einzeln
...
-
was als Stoff schon Schrankleiche ist, wird als Kleidungsstück, Tasche oder Patchdecke auch nicht mehr zum Hit, Verkaufsmöglichkeiten gibts im Netz genug,
ich weiß inzwischen, dass ich überwiegend projektbezogen kaufe, auch wenn ich mal ein paar Euros mehr ausgeben muss, von der Kapitalbindung in Stoffe hab ich mich verabschiedetstimmt, da kriegt man auch keine höhere Verzinsung als auf der Bank
:D!
-
...was ist denn nun passiert
???
....sogar schöne Plus-Modelle
?!?!?!
Da kann man sich ja sogar als "Plussie" drauf freuen
:)!
-
guck dir mal die Juki HZL-F600 an - super Preis-Leistungs-Verhältnis, und bei mir macht sie seit anderthalb Jahren alles, was sie soll, und das gut
.
-
...wenn die Kinder natürlich ständig in quietschbunten selbst"gezauberten" Stoffmarkt-angesagten Klamöttchen rumlaufen (müssen), ist der Geschmack schon bei der Einschulung verdorben :D!
-
...es ist noch HOFFNUNG auf guten Geschmack
:D!
-
Passend dazu, mein Hit des Tages:
Fragt gerade meine Mutter ob die Cousine mich schon erreicht hätte.... Sie hat Mama gestern angerufen weil sie einen Bezugsstoff versäubern wollte und der so dick ist, dass sie ihre Maschine damit kaputt gemacht hätte, ob ich das wohl für sie machen würde
Ähmmm, nee, klar, meine Maschine darf dann auch kaputt gehen??????
Da auf meine Mutter Verlaß ist hat sie das gleich passend kommentiert.....
Und mal ehrlich, nur versäubern? Das soll ein Matratzenbezug werden, es würde also in mehr als versäubern enden......
...nein, ich nähe (fast) nur für mich.
Ausnahmen: Sohn & Schwiegertochter (sie haben aber selten Wünsche und wissen das Ergebnis dann auch zu schätzen) und meine Schwester, die in ihrer privaten Bäckerei mehr als ausgelastet ist und trotzdem keine Reichtümer verdient - da sind es aber fast nur Änderungen oder Reparaturen ...
-
...ja, so würde ich es auch machen ...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]