... ist ja nicht gerade ein Schnäppchen ...
Beiträge von Devil's Dance
-
-
...ich bin jetzt nicht Cosima
, aber ich habe seit Oktober eine Enlighten :D!
Ich habe sie - wie bei mir üblich - ohne Probenähen online gekauft - weil: Technik macht in meinem Hause was ICH will :D!
...und, was soll ich sagen: sie tut es :)!
...das LED-Licht (mein Haupt-Wechselgrund) ist großartig, das Einfädeln super easy, sie läuft schnurrig, die automatischen Einstellungen funzen - kurz: von mir gibt's 100 Punkte
-
Das sind immer diese Momente, in denen man nicht schlafen kann, weil irgendwas Wichtiges nicht geklärt ist.
Oder einfach und offensichtlich falsch.
Viereckige Nägel drehen sich nicht weg, was bei Nähnadeln das Hauptproplem sein dürfte.
Welche Durchmesser haben denn Hufnägel so? Ob man da ein Nadelöhr anbringen kann?...guckst du hier ;)!
-
...ich frag mal meinen Hufschmied
...
-
Oh, toll. Ich mache dann mal eine Nadelzurechtbiegerei auf, für die richtig wertvollen Nadeln a 15 Cents pro Stück (hat übrigens IRGEND JEMAND von Euch jemals eine verbogene Handnähnadel gesehen? Bitte Foto posten, aber mit einem echten, alten Datum im Dateikopf!!).
...entschuldige bitte, aber das ist 'ne doofe Frage
...
Natürlich habe ich auch schon verbogene Nadeln gehabt - allerdings hab ich sie bisher immer ohne Bilddokumentation entsorgt.
Warum hätte ich sie vorhher fotografiert haben sollen
?
...um mehr Taschengeld zu beantragen
:D?
-
Wer das Angebot einer 0-% Finanzierung nicht nutzt, der verschenkt Geld - und sei es die popelige Zinsgutschrift auf dem Sparbuch
Ich finde Konsumentekredite vorlkswirtschaftlich absolut sinnvoll. Sie beleben die (Binnen-)Nachfrage und sichern bzw. schaffen Arbeitsplätze.
...ich bin wahrscheinlich hoffnungslos altmodisch, aber nebenbei finde ich diese Binnennachfrage-Belebung über den unabweisbaren Bedarf hinaus und die damit verbundene Forderung nach ständigem Wirtschaftswachstum u.a. ökologisch höchst bedenklich ...
-
...Eine Finanzierung ist sinnvoll, wenn mir meine Rücklagen dadurch, dass ich mit ihnen arbeite, mehr einbringen als eine Finanzierung kostet. "Verschulden" geht in diesem Kontext am Thema vorbei - mit Geld arbeitet man im Markt ebenso wie mit Gütern, und Niedrigzinsphasen sind naturgemäß diejenigen, in denen man mit einer "Verschuldung" tatsächlich Geld verdienen kann. Alles eine Frage der Mathematik, und natürlich eines gesunden Überblicks über die eigenen Möglichkeiten, insbesondere bei langfristigeren Engagements. Wenn ich sicher bin, dass mir in den nächsten drei Jahren 40 Euro im Monat finanziell nicht weh tun, und ich andererseits zeitgleich über eine Anlage oder Investition eine höhere Rendite mit meinem vorhandenen Kapital erwirtschaften kann, als der Kredit kostet, mache ich unter´m Strich ein Plus UND habe mir einen Wunsch erfüllt.
"Geld verdienen", "Rendite erwirtschaften", "Plus machen" - das ist doch hoffentlich alles nicht neuerdings PFLICHT
, oder ;)?
Sollte es nicht reichen, zurechtzukommen ?
Ich mag allerdings auch keine Konsumentenkredite (auch nicht mit 0%-Finanzierung) - ich würde die 40 € jeden Monat beiseite legen und DANN kaufen
.
-
...aber trägt man im UK die Schultern nicht auch in einer eher abfallenden Linie
- beim Prince of Wales ist mir das jedenfalls mal aufgefallen ....
-
...Und wenn man dann da abends sitzt und hochengagiert an seinem Superheldenkostüm vor sich hinnäht um nachts die Welt zu retten, ärgert mich das manchmal mehr als es für das Nähprojekt gut ist....
Dirk, du brauchst 'ne Juki, wenn das Fortbestehen "der Welt, wie wir sie kennen (™)", davon abhängt!
-
Die Bernina ist ganz bestimmt eine tolle Maschine, aber du bezahlst natürlich - neben dem renommierten Markennamen
- auch die Stick-Option mit.
Wenn es nicht so wirklich ganz egal ist mit dem Preis, würde ich mir die High-End-Nähmaschinen OHNE Stickoption der Markenhersteller (z.b. Janome, Elna, Juki) anschauen.
Ich habe z.b. die Juki HZL-F600 und bin sehr zufrieden damit (und die ist schon für'n Tausender zu haben
), könnte mir aber auch die Janome MC 8900 QCP gut als "Lieblingswerkzeug" vorstellen :).
Wichtig sind mir der Kniehebel zum Nähfuß anheben, gutes Licht und gute Knopflöcher - für Zierstiche würde ich keinen € extra ausgeben, aber die sind ja immer inbegriffen
....
edit: Bei der Juki sind alle nur erdenkbaren Nähfüße schon dabei - außer dem für nahtverdeckte Reißverschlüsse, aber den gibts für 8 € oder so ....
-
-
Herzlich willkommen, Nadine und Andrea :)!
Nähmaschinen-Empfehlungen sind grundsätzlich eine schwierige Sache ...
Es gibt ja darum so viele verschiedene Modelle, weil es so viele unterschiedliche Vorstellungen von einer perfekten Maschine gibt - einschließlich der unterschiedlichen Anforderungsprofile.
Erwähnen sollte man zunächst, dass Haushaltsnähmaschinen für haushaltsübliche Arbeiten und Materialien konzipiert und konstruiert werden, also Bekleidung nähen und reparieren, leichte Dekostoffe und Haushaltswäsche ...
Hundebetten und Lederhalsbänder können eine Haushaltsmaschine schon an ihre Grenzen bringen - ggf. wäre man dafür mit einer einfachen, aber robusten Gewerbemaschine besser bedient.
Im übrigen müsstet ihr erst mal überlegen, wieviel Geld ihr für die Investition locker machen wollt oder könnt - schließlich gibt es Maschinen für'n guten Hunni bis hoch zum Preis eines Kleinwagens.
Für mehr Geld gibt es mehr Funktionen, mehr Komfort, vielleicht mehr Haltbarkeit, aber ob ein Nähprojekt gelingt, liegt mehr am Menschen vor der Maschine als an der Maschinenmarke.
-
...neko, bleib cool
- bald kommt bestimmt so'n "Christmas-Sale"
...
-
...wenn ich es richtig verstehe, gibt es täglich attraktive Sonderangebote, und zwar HIER
-
Moleskin ist sehr robust (...so für Outback-Reithosen und so
...) , die feinere Variante könnte Flanell sein ....
-
...wenn die Maschine so viel nähen muss, wird sie sich ja auch irgendwie amortisieren, und dann muss eben eine Ersatzinvestition her
...
ich würde mich bei dem Anforderungsprofil allerdings auch auf eine Gewerbemaschine orientieren.
Von Seide bis Leder ist allerdings ein gewaltiges Spektrum - ob man das in Gewerbequalität mit EINER Maschine abdecken kann
...?
Ich würde mich mal in Änderungsschneidereien umsehen ....
-
-
...hast du nicht einen Rest vom Pyjama-Stoff ;)?
Der wäre perfekt :)!
-
-
... dass sie Kinder hat?
Heißt eine kinderlose Bastelmutti "Bastelnichtmutti"?Unter bestimmten Voraussetzungen(!) düfen diese als Basteltanten benannt werden
:D!
Nanne: wieder mal
...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]