...öööhm , war Douglas Adams etwa auch Hobbyschneider
?
Beiträge von Devil's Dance
-
-
Steffi (Devils Dance) Anglizismen sind ja ganz fein, aber die führen auch zu Mißverständnissen :D. ...
...hast ja Recht
- ich mag so'n Sprachgemansche auch nicht - aber zumindest mir geht es so, dass ich mich wirklich ganz intensiv in diese Craftsy-Kurse reinknie - und dann kann es mir schon mal passieren, dass ich beim Nähen "englisch denke" bzw nach den entsprechenden deutschen Termini suchen muss
...
... aber im Prinzip kann ich schon auch deutsch
:D!
-
...das wäre im Moment genau mein Thema, aber es ist leider zu weit für mich zum Fahren
...
-
eine Wiener oder eine Prinzessnaht auszubügeln auf einem ebenen Bügelbrett ist ja eine ziemliche Herausforderung
...oder eine Ärmelkugel ...oder auch nur einen verstürzten Halsausschnitt ...
Auf der sanften Wölbung eines Bügelkissens - oder, wie wir "Craftsy-Geschädigten" sagen
- eines Tailor's Ham geht es dagegen viel einfacher (aka "much easier"
) ...
Wenn man es mal ausprobiert hat, möchte man es nicht mehr missen
...
-
a propos Bügelrolle:
Sicher kann man die auch mit Kleintierstreu füllen - ich hab mir allerdings eine aus Zeitungspapier gemacht - geht schneller, ist schön leicht, macht weniger Schweinerei und nimmt den Bügeldampf auch prima auf
...also, Zeitungspapier schön fest aufgerollt und dann in einen BW_Bezug gesteckt - fertsch
...
Aus der übrigen Kleintierstreu könntest du noch 'n kleinen "ham" machen - der ist manchmal auch recht hilfreich
...
-
-
ich hab's heute auch mitgenommen - schöne Kleiderschnitte
-
...ich erinnere mich nicht, jemals Handarbeitsunterricht gehabt zu haben
...
Wir hatten Werkunterricht mit Holzbearbeitung, Grundlagen der Elektrotechnik und später Metallbearbeitung...
Das wurde durch Vadderns Unterweisungen ergänzt ...
Was man an textilen Grundfertigkeiten brauchte, haben meine Großmütter und (weniger, weil berufstätig) meine Mutter mir beigebracht.
Kochen übrigens auch ...
-
guter Plan ;)!
-
ich hab sie im Juli 2016 gekauft, und der Händler/Mechaniker hat sie extra für mich bei Brother bestellt - sie stand also nicht bei ihm schon lange herum ...
-
-
...wenn Brother die Maschine auch eventuell aus dem Programm nehmen will (bisher kenn ich das nur als Gerücht) - ich denke, als "Baby Lock Jane" wird es sie weiter geben - in den USA scheint "Nähen pur" einen höheren Stellenwert zu haben als bei den "verspielten" Eropäerinnen
:D!
...und dann wird man auch weiterhin Stichplatten und andere Ersatzteile bekommen
...
Steffi, ich würde es auch mit feinem Schleifpapier und Schleifpaste weiter versuchen - du bekommst das hin!
-
Danke, Anne
.
Ich "kenne" Mia Führer zwar nur von ihren großartigen Video-Tutorials, aber ich mag sie sehr und schätze ihre Entwürfe.
Das Heft werde ich mir bestimmt genauer ansehen und wahrscheinlich auch kaufen.
Ich habe mit Modellen aus "Nähmode plus" schon gute Erfahrung gemacht und nähe gerne danach ... -
...genau, Nanne, das waren auch meine Überlegungen
...
-
Geht es dir dabei um die allgemeinen HaushaltsBügelarbeiten - also Tischwäsche, Oberhemden usw. oder um das beim Nähen fällige Bügeln?
In meinem Haushalt fällt nicht so viel an, dass sich eine Dampfbügelstation für'n Tausender oder mehr lohnen würde.
Oberhemden bügel ich mit meinem recht ordentlichen Philips-Bügeleisen (CG 50irgendwas) , wenn mal Tischtücher sind oder vorgewaschene Stoffcoupons, dann hole ich die (gebraucht gekaufte) Elna-Bügelpresse vor, und für die kleinen Bügelarbeiten beim Nähen ha ich mir gerade ein Tristar-Minibügeleisen gekauft - zwecks Stromsparen ... -
...wie soll der denn aussehen
?
...und wozu nutzt man den?
...ich bin eher so der Nur-Versäuberer
mit der Enlighten ...
-
Ich habe viele Jahre Erfahrung als Pferde- und Hundehalterin.
Die Materialien, die ich für geeignet halte, ein 600-kg-Pferd oder einen 40-kg-Hund unter Kontrolle zu halten, würde ich MEINEN durchaus soliden und nicht billigen Nähmaschinen nicht zumuten wollen.
...nein, und bestickt müssen die bei mir auch nicht sein
:D!
Die Alternative wären also professionelle Sattlermaschinen - billig bekommt man die vielleicht gebraucht ....
-
Alterfil ist natürlich konkurrenzlos gut - da hab ich dieses Jahr beim Fabrikverkauf in Oederan so richtig zugeschlagen - aber mit Overlock- und Bauschgarn waren da auch fix mal 90 € fällig - mein GöGa hat etwas seltsam geguckt
:D!
-
... die Ballistol-Idee finde ich sympathischer als die Sprühstärke, weil, Ballistol benutzen die Jäger sogar, wenn der Hund entzündete Ohren (otitis externa) oder Pfoten hat...
...allerdings hatte ich noch nie Huddelei mit dem Garn, obwohl ich gerne billig kaufe, z.B.ein Schuhkarton voll Markengarn (Amann, Gütermann, Coats) in gängigen, für mich passenden Farben für 15 € aus Geschäftsauflösung bei Ebay
:D!
-
...ohweia, wie haben uns unsere Mütter nur großbekommen ohne solche ausgefeilten Industrie-Produkte
...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]