...so, dann will ich mal 'n bissl weitermachen - das ermöglicht mir, das Säumen per Hand ein wenig zu prokrastinieren
...
Als letztes hatten wir das Nesselmodell.
Deshalb ein paar allgemeine Dinge zu Schnitt und Umsetzung.
Dem Schnittmuster liegt eine "Custom Couture"-Anleitung von Claire Shaeffer bei, was ich jetzt auf deutsch mal als (professionelle) Maßschneiderei auf gehobenem Level bezeichnen würde, d.h. nicht so ganz Haute Couture (denn dann müsste ja alles mit der Hand genäht werden), aber nahe dran.
Ich hab mich in diesem Falle allerdings entschieden, eher nach gehobenem Burda-Standart zu arbeiten, weil ich mir noch nicht so ganz sicher bin, wie die Jacke im Gebrauch "funktioniert".
Wenn ich so richtig happy bin damit, hab ich noch mal 'n edleren Stoff, und dann geh ich auch an den Seidenorganza zum Unterlegen und die Rosshaareinlage für den Saum etc.pp. ...
Einstweilen hab ich den Oberstoff, ein feines Wolltuch in Taupe, da wo es nötig ist, mit feiner Bügeleinlage stabilisiert - bei den großen Flächen hab ich mich wieder mal sehr gefreut, die Bügelpresse zu haben - das geht nicht nur schneller, sondern wird auch viel besser und gleichmäßiger als mit dem Bügeleisen ...hobbyschneiderin.de/gallery/image/41830/
alles fertsch bebügelt und sortiert - das Nähen kann beginnen
hobbyschneiderin.de/gallery/image/41860/
...aber vorher noch Maschine reinigen, ölen, neue Nadel und passendes Garn heraussuchen ...hobbyschneiderin.de/gallery/image/41861/