Beiträge von Devil's Dance

    ...du hast ja Recht, Marion, Burda passt nicht (zu) jeder, aber verallgemeinernd zu sagen:

    ".... die Schnittmuster stimmen vorn und hinten nicht und das meiste ist ohnehin häßlich und/oder sackartig...."

    ist - mir fällt kein besser passendes Wort ein - beleidigend ...

    Vorn und hinten nicht stimmende Schnittmuster sind bei den vielfach bejubelten e-books mit Sicherheit öfter anzutreffen als bei den von Vollprofis erstellten Burda-SM ....

    ...Burda kommt mir definitiv nicht mehr ins Haus, das taugt für meinereinen so gar nicht. Mit den Anleitungen kann ich leben, aber die Schnittmuster stimmen vorn und hinten nicht und das meiste ist ohnehin häßlich und/oder sackartig. Ich verzichte gern. :motz:...

    Schade, dass du dich zu so einem bösen Pauschalurteil hinreißen lässt :skeptisch: ...

    Ich nähe fast ausschließlich nach Burda-schnitten, mir passen die Sachen fast ohne Änderung, und mir hat noch niemend gesagt, meine Kleidung wäre hässlich und sackig ...

    ...und die technische Qualität der Schnitte ist sowieso vom Feinsten, wenn man davon absieht, dass der Schnittmusterbogen manchmal eine Zumutung ist. (...aber dann downloade ;) ich einfach ...)

    ...weil ich, auch was Bügelutensilien angeht, sehr von Craftsy-Videokursen angefixt wurde, gehen mir die englischen Bezeichnungen manchmal leichter über die Lippen als die deutschen :o ...

    Die seem roll /Bügelrolle benutze ich gerne zum ausbügeln gerader Nähte, weil sich die Nahtzugaben (ggf. schon versäubert mit der Overlock) dann nicht so durchdrücken - selbst hergestellt aus aufgerollten Zeitschriften (Spiegel, Focus o.ä.) und passend dazu genähtem Bezug aus BW (altes Bettlaken).

    Die Bügeleier (oh Gott, was für eine Bezeichnung :irre:...) hab ich auch nach dem oben verlinkten Schnittmuster genäht - eine Seite Schurwollgabardine (ein alter Rock muste herhalten), andere Seite BW (Bettwäschestoff). Gefüllt habe ich allerdings nicht mit Kleintierstreu, weil das ziemlich schwer wird und mit einer Hand nicht mehr zu greifen ist, sondern mit gewaschener, unversponnener Wolle (war ein Kissen, das ich nicht mehr brauchte) - so sind sie leicht und nehmen den Bügeldamf gut auf.
    Als Tailors Clapper benutze ich ein Stück Kantholz in gut passender Größe, das ich beim Dachdecker erbettelt habe. Die Oberfläche hab ich einfach mit Schleifpapier geglättet - funktioniert bestens.
    Geld ausgegeben hab ich nur für den Bügelbock, aber der ist auch wirklich unverzichtbar ...
    Wenn es dich interessiert, mach ich mal Bilder ....

    ...vielleicht ist das ja so'n Ding für den US-Markt :confused: - dort gilt sicher noch mehr als hier: nur was richtig teuer ist, ist auch richtig gut :cool: ...
    Die Epic geht ja hier auch scheinbar nicht wirklich wie warme Semmeln :pfeifen:

    ...was, vom Maschinen abgesehen, den Zubehörmarkt angeht, da beneide ich die US-Ladies allerdings manchmal ...

    ... :confused: ich nenn das "Kaufkraft abschöpfen":cool: ...


    Es gibt immer Leute, die viel Geld im Kästchen haben - wenn man denen "verklickern" kann, dass man die Features der neuen (teuren) Maschine alle braucht, dann kaufen sie die auch :pfeifen:...
    Das Gute ist, dass man es den fertigen Sachen zwar ansehen kann, ob jemand gut und sorgfältig nähen kann, aber nicht, ob die Maschine 500 oder 5.000 € gekostet hat.


    Grämt euch nicht, wenn solche Geräte zu teuer sind für uns, aber:

    "Man muss auch gönnen können!" :)8

    ...ihr denkt bestimmt, ich hab die Lust verloren bei der Hitze.
    Das stimmt sogar zum Teil, aber ich hab jeden Tag 'n bissl was gemacht und sogar einiges fotografiert, nur das warme Laptop auf'm Schoß ist ...nur mäßig schön ;) ...
    Mein Ziel, die Jacke im Juli fertig zu bekommen, hab ich nicht geschafft, aber ich muss "nur noch" die Ärmel einnähen :)8 ....

    ...aber der Reihe nach:

    Die este Runde Bügeln.

    Ich nähe immer so viel wie möglich zusammen, bevor ich das Eisen "anheize" - das Spat Zeit und Energie.

    hobbyschneiderin.de/gallery/image/41862/

    Claire Shaeffers Arbeitsschritte sind in etwas anderer Reihenfolge als man es aus Burda-Anleitungen kennt. Ich mach es mal so, wie sie vorschlägt.
    hobbyschneiderin.de/gallery/image/41893/

    An dieser Stelle wird schon gesäumt: heften, bügeln, Blindstich von Hand ...

    hobbyschneiderin.de/gallery/image/41894/

    Damit das Heften "flutscht", gleich mehrere Nadeln aufmunitionieren ;)

    hobbyschneiderin.de/gallery/image/41895/

    ...ja, klar bin ich bei craftsy :nerd: ...
    den Lorna-Knight-Kurs (The Iconic Jacket) hab ich auch schon beim Wickel, aber Susan Khalje (The Couture Dress) hat auch geniale Techniken, die man gut verwenden kann.
    Ich glaube, ich werde das alles kombinieren.
    Am Ende will man ja nicht nur eine Anleitung "abarbeiten", sondern auch für künftige Projekte etwas lernen, nech ;) ?
    ...ach ja, und danke für den Tipp mit Stoff & Stil - ich hab zwar noch 5 m RSO liegen, aber so hab ich doch wenigstens einen Grund, beim nächsten Besuch bei Junior in HH mal wieder nach Rellingen zu fahren8o ....

    ...so, dann will ich mal 'n bissl weitermachen - das ermöglicht mir, das Säumen per Hand ein wenig zu prokrastinieren ;) :o...

    Als letztes hatten wir das Nesselmodell.

    Deshalb ein paar allgemeine Dinge zu Schnitt und Umsetzung.

    Dem Schnittmuster liegt eine "Custom Couture"-Anleitung von Claire Shaeffer bei, was ich jetzt auf deutsch mal als (professionelle) Maßschneiderei auf gehobenem Level bezeichnen würde, d.h. nicht so ganz Haute Couture (denn dann müsste ja alles mit der Hand genäht werden), aber nahe dran.

    Ich hab mich in diesem Falle allerdings entschieden, eher nach gehobenem Burda-Standart zu arbeiten, weil ich mir noch nicht so ganz sicher bin, wie die Jacke im Gebrauch "funktioniert".

    Wenn ich so richtig happy bin damit, hab ich noch mal 'n edleren Stoff, und dann geh ich auch an den Seidenorganza zum Unterlegen und die Rosshaareinlage für den Saum etc.pp. ...

    Einstweilen hab ich den Oberstoff, ein feines Wolltuch in Taupe, da wo es nötig ist, mit feiner Bügeleinlage stabilisiert - bei den großen Flächen hab ich mich wieder mal sehr gefreut, die Bügelpresse zu haben - das geht nicht nur schneller, sondern wird auch viel besser und gleichmäßiger als mit dem Bügeleisen ...hobbyschneiderin.de/gallery/image/41830/

    alles fertsch bebügelt und sortiert - das Nähen kann beginnen :)hobbyschneiderin.de/gallery/image/41860/

    ...aber vorher noch Maschine reinigen, ölen, neue Nadel und passendes Garn heraussuchen ...hobbyschneiderin.de/gallery/image/41861/

    Ich setz mich dazu, so ein Jäckchen reizt mich auch (obwohl ich nicht weiss wo ich das tragen soll :/).

    ...Karin, das findet sich, wenn man das Jäckchen erst mal hat ;) .

    Seitdem ich selbst nähe, zieh ich viel öfter mal was Schickes an. Bisher hat mich noch keiner blöd angequatscht, weil ich overdressed zum Einkaufen gekommen bin :D ...

    cooler Thread!!! Jetzt erst entdeckt... ich bin dabei! den Chaneljacken Schnitt hab ich auch.

    LG, Steffi

    Steffi, du hast mich ja erst angefixt mit deiner Chanel-Jacke :D - aber die heb ich mir bis zum Schluss auf, obwohl schon fast alles bereit liegt :cool:....

    ...gut :) ...

    Als nächstes hab ich mit V9277 begonnen

    hobbyschneiderin.de/gallery/image/41827/

    Hosen hab ich keinen Bedarf, ich nähe nur die Jacke - diesmal kurz und figurbetont, gut zum schmalen Rock oder über einem Kleid zu tragen ...

    Der Schnitt geht - wie so oft - nur bis 22, ich musste also gradieren.

    Vogue liefert extra Schnittteile für jedes Zuschnittstück, also für den Oberstoff, die Einlage und das Futter, und die wollten alle gradiert seinhobbyschneiderin.de/gallery/image/41825/
    hobbyschneiderin.de/gallery/image/41826/

    Weil ich einerseits das Ergebnis des Gradierens so überhaupt nicht einschätzen konnte und ich andererseits auch eine schöne Passform haben möchte, hab ich ein klassisches Nesselmodell gemacht und 'n bissl angepasst

    hobbyschneiderin.de/gallery/image/41828/

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]