...aber mein Mann darf meine Kettensäge auch mal haben
...
Beiträge von Devil's Dance
-
-
...ich bin dankbar, dass meine Maschinen weiß sind, aber eine gute Maschine nur deshalb ausschließen, weil sie die falsche Farbe hat
?
...eher nicht ...(Unter Reitern der alten Schule gab es den Spruch: "Ein gutes Pferd hat keine Farbe!"
Die modernen Ponyhof-Pferdestreichel-Girls kaufen ja jeden Zossen, solange er nur schwarzzzzz ist
...)
-
darum beneide ich dich, aber ich krieg's halt nicht hin...
Trotzdem passen mir meine Sachen ziemlich gut - besser als Konfektion ... -
Wie probierst Du dann nach jedem Nähschritt an????
Ich hefte und stecke echt jede Naht, woher soll man sonst wissen dass es passt?
....tu ich nicht
...
Burda passt immer (Schulter muss etwas schmaler, Ärmel kürzer), bei anderen Schnitten Probemodell ...
...weil ich, wie ich schon schrieb, an dem gehefteten Stück alleine sowieso nix geändert kriege
-
Ich leg mir übrigens immer gleich den Schnitt auf der Matte zurecht, kopieren und schneiden, da wird nix mehr bewegt.
Aber interessant wie jeder seine Technik hat
Also, wenn ich ein Kleid, einen Mantel oder auch nur eine Hose zuschneide, reicht meine 60 x 90 cm-Matte nicht.
Ich finde Rollschneider gut, um z.B. Paspelstreifen zuzuschneiden, oder Ärmelriegel oder was sonst noch an bemaßten, rechteckigen Teilen zuzuschneiden ist, aber ansonsten: Schere! -
ich hab 'ne Deko-Allergie
.
Bei mir wird nix aufgehübscht, alles ist mehr oder minder praktisch, und gut ist ...
Farbharmonie ist mir allerdings wichtig.
Ich finde Deko bei anderen manchmal nett, aber ich hab weder Talent dafür noch das Bedürfnis danach ...
Meine Nähmaschinen sind alle weiß, und das ist gut so
....
-
-
...siehst, bei den paar Kinderschnitten, die ich bisher geklebt hab, hab ich's gemacht
...
-
das wird schon noch
*Trostkeks rüberschieb* !
-
was mir daran nicht gefällt, ändere ich ggf., aber von der Sorgfalt und dem Können in der Schnitterstellung ist Burda m.E. nicht zu toppen...
-
ich mein so Standarts:
Hose, Rock, Etuikleid etc....
-
-
Oh...ich geh da einen ganz anderen Weg:
Zusammensetzen, aber nix abschneiden...Seidenpapier drüber und dann durchpausen.
ich machs andersrum:
NZ dranzeichnen und dann noch auf festen Karton aufkleben - zumindest bei Schnitten, die ich öfter verwenden will.... -
ich meinte jetzt die Sicherheit für meinen inneren Monk
sowat hab ich nich
...
Ich bin eher der Typ "Tiefenentspannt + Ps.23"
...
-
ich vermute mal, ich hab mehr Zeit zum Nähen als vollbeschäftigte Hobbynäherinnen - da kommt die Sicherheit dann aus der Routine ....
-
....es hat natürlich so'n bissl was Meditatives
...
-
-
deshalb bin ich auch ein Fan definierter NZ!
Ich zeichne mir die gleich ans Schnittmuster dran - dann brauch ich nur noch mit Kreide oder was auch immer ringsherum und ausschneiden.
Ich nutze lieber die Markierungen auf der Stichplatte als immer auf Nadel und Nahtlinie starren zu müssen
-
...aber wahrscheinlich kommen nur 75 %
....
-
...die einzige Hüfttasche, die ich je benutzt habe, brauchte ich im Pferdestall, wenn den Stuten und Fohlen zum "Schönheitswettbewerb" die Mähnen eingeflochten wurden.
Mähnenkamm und Haargummis waren gut darin verwahrt und griffbereit...
Aber sonst
? ...never ever!
...und: chic finde ich sie auch bei schlanken Menschen nicht, praktisch nur bedingt ...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]