weil du nie anpassen musst
...allerdings, wenn ich mal was anderes als Burda ausprobiere, dann hefte ich schon auch - allerdings nehme ich die Nähmaschine, 7 mm Stichlänge und die Fadenspannung 'n bissl gelockert - das geht gut ...
weil du nie anpassen musst
...allerdings, wenn ich mal was anderes als Burda ausprobiere, dann hefte ich schon auch - allerdings nehme ich die Nähmaschine, 7 mm Stichlänge und die Fadenspannung 'n bissl gelockert - das geht gut ...
...genau - das isses !
...also ich ...selten ...
Funzt auch so ...
Ich hab die Jacke 122 fertig, und sie sitzt so gut, wie ich es mir vorgestellt habe.
Sie ist recht körpernah konstruiert, die Ärmel sind perfekt, auch Ausschnitt und Winkel des RV sind genau richtig, finde ich
...und angezogen wirkt sie besser als an der Tussi ...
Tja....ich kaufe ebenfalls nicht Online, leider kann und will ich keine mehrere 100 km fahren um Wollstoffe zu dem Preis zu bekommen. Da muss ich die Preise in kauf nehme die der örtliche Handel hat, akzeptieren.
das verstehe ich, aber als "Landei" habe ich praktisch keinen örtlichen Handel, und ich habe bei meinen online-Käufen eigentlich nie "ins Klo gegriffen" ...
Wintermantel weit unter 100 €? Guter Wollstoff kostet im min 35 €, plus Zutaten wie Futter, Knöpfe und Schnitt bei ca 1,80 m je Stoff und Futter??
...das funzt, wenn man auf ebay die Stoffe findet, die sich andere gekauft haben und dann doch nicht zum Nähen gekommen sind...
...oder Rest-Coupons...
...oder bei Händlern kauft, die Industrieüberhang-Mengen verkaufen ...
...oder Schneiderei-Auflösungen...
...oder oder oder ...
Ich hab noch nie einen Stoff für 35 €/Meter gekauft und trotzdem den Schrank voller hochwertiger Stoffe ...
Messer schärfen mach ich ganz alleine (täglich auf'm Wetzstein) - stumpfe Messer treiben mich in den Wahnsinn ...
Ich nehm tatsächlich Messer mit, wenn ich zum Junior nach HH fahre (Mama kocht natürlich ...), am liebsten nähme ich auch noch den Herd mit
...
Knopflöcher Vorderseite die drei rechten Juki, bei den Gradstichen sehe ich auf die Entfernung keinen Unterschied. Vielleicht mit Lupe??
...und dann stellt sich die Frage nach der Relevanz ...
Keine Frage - ich mag auch gerne einen präzisen Geradstich (siehe meinen Maschinenbestand ), aber noch nie hat jemand mit der Lupe vor mir gekniet, um die Qualität meiner Nähte zu begutachten
...kannst verstellen, das Dings ...
Oh...sowas viel n gar nix für mich...ich hasse es, wenn die NZ dran ist!!
...Nannelein, die NZ ist "an der Schere" - nicht am Schnittmuster - du kommst ja am Ende auch nicht umhin, eine NZ zuzuschneiden - auch wenn du dir die Nahtlinie einzeichnest ....
Aber das Dings wäre für mich trotzdem nix - zu unpräzise ...
Im Gegensatz zu Nanne liebe ich definierte Nahtzugaben.
Die müssen nicht zwangsläufig bei jeder Naht gleich sein - ich kann mir das durchaus auch merken, dass ich z.B. an Ärmel und Armloch nur 1 cm habe und an anderen Nähten 1,5 cm.
Wenn ich das präzise schneide, treffe ich die Nahtlinie mit hinreichender Genauigkeit.
In Ecken und Winkeln zeichne ich allerdings trotzdem die NL an - weil es dort mit der Stichplattenlinienführung nicht genau genug funzt ....
...meine guten Kochmesser sind mir heiliger als meine Stoffscheren ...
Ja, so'ne Koch-Meise hab ich auch - aber bei mir ist es mehr traditionell - mit Holzfeuerherd und Gusseisenpfanne etc. ...
...und das heißt auch nicht, dass ich jeden Tag Lust zum Kochen hab ...
Da ich längere Zeit keinen solchen Mantel genäht habe kann ich mit Recht behaupten: meine damals fast 20 Jahre alte 800 DM Maschine war beim letzten Mantel schon längst abgeschrieben.
PS: Meine Zuschneideschere auch, die ist 50 Jahre alt 😂
...das ist ja schon fast wieder versnobt - mit Antiquitäten zu arbeiten ...
Wobei ich bei Winterjacken bzw. allem aus Wolltuch der Meinung bin, dass man beim Selbermachen deutlich spart, wenn man die Zeit nicht mitrechnet..... da bekommt man locker für weit unter 100€ einen Mantel hin, der im Laden bei 400-500€ liegt.....
...und die Grundmittel-Abschreibungen ...
...andererseits: man kann den ja auch auf 'ner 500-€-Maschine nähen - es müssen ja nicht zwingend 5.000 € sein ...
...ich sehe den Geradstich meiner Juki auch als perfekt an - der ist genauso gut wie der von der Brother PQ.
...ebenso die Knopflöcher ...
rufie
In Witten bei Boesner bin ich auch öfter mal - meine Schwester wohnt 3 Straßen weiter in Herbede
Das sind aber auch die, die denken, man(n) kauft sich 'ne Harley, um Benzin zu sparen
....auf'm Dorf in der Näh-Diaspora ist es schwer mit Nähkursen - den einen in der VHS hab ich fachlich überholt - da sind echte Lehr-Videos eine gute Alternative.
...und ja, dadurch kann ich inzwischen auch ohne Anleitungen nähen - eine gewisse Bereitschaft zu deduktivem Denken hilft dabei allerdings ungemein
...
Und als Kontrast:
Ich habe noch kein Video zu egal welchem Thema gesehen dass mich nicht nach 5 Minuten in den Wahnsinn treibt.
...
Die Sorte Videos kenn ich auch, aber zu lernen, indem ich echten Profis bei der Arbeit zuschaue, zumal wenn sie diese erklären, das tu ich auch im RL sehr gerne.
Aber solche Leute wie Allison Smith, Susan Khalje, Janet Pray oder auch Mia Führer und Inge Szoltysik-Sparrer trifft mal im Real Life eher nicht, weshalb ich auch bereit bin, für deren Lehrvideos bei craftsy/Bluprint oder Makerist zu bezahlen.
...und gerade die beeindruckende professionelle Fingerfertigkeit kann ich mir nicht erlesen - das muss ich sehen