Meinen Dank an Steffi
LG
CoraH
Beiträge von Devil's Dance
-
-
...huch, da fällt mir ein, dass ich ja in Winchester mal in einem Stoffladen war, in der Haupteinkaufsstraße der Altstadt.
Sieht mehr nach nach einem Gardinen- und Dekostoff-Geschäft aus, hat aber auch Bekleidungsstoffe.
... aber die Kathedrale ist sehenswerter
...
-
...
Fragen über Fragen...wer hat Tipps für eine wirklich warme Winterjacke? Nur Walk ist mir zu kalt.
Danke!!!
Das, was heute als Walk-"Loden" verkauft wird, hat mit echtem Loden so viel zu tun wie ein Bock mit Bockwurst
...
Dieser "Walk" ist, weil komplett winddurchlässig, für mich absolut kein Outdoor-Material.
Echter Tuchloden oder Gebirgsloden dagegen ist winddicht, warm und wasserabweisend.
Alternativ könnte ich mir Harris Tweed gut vorstellen oder einen guten Wollvelours.
Das ganze kann man mit Wollwatteline unterlegen und mit Mantelsatin füttern.
Da raschelt dann nix, und man hat was wirklich Wertvolles, das man lange tragen kann...
... just my two cents...
-
Hier kriegt keiner was um die Ohren gehauen
!
Angefangen haben wir alle mal, und wer keine Lust hat zu helfen, kann es ja einfach lassen
.
...und übrigens: ...wer nicht fragt, bleibt dumm ... -
Ich fühle mich auch immer so ....defizitär, wenn ich das Gefühl hab, als einzige nicht zu wissen was "eine Roswitha" oder "eine Hildegard" ist
...
Insofern: ...wie Nanne sagt
...
-
Steffi macht das richtig
*der Dealer aus B aus dem off*
...worauf du einen lassen kannst
!
-
...unbedingt solltest du das tun
!
-
Habt ihr auch alle eure Medikamente genommen? Irgendwie kommt mir das hier komisch vor...
-
...Zuerst muss aber mein schwarzer Bleistiftrock fertig werden! Und falls ich es schaffe noch eine einfache Schößchenbluse aus Burda 8/12 dazu.Nur noch knapp 2 Wochen habe ich dafür Zeit, sonst muss ich dann doch was anderes anziehen.
(Ich kann die alten Sachen schon nicht mehr sehen. Ich hatte jetzt schon 5 Jahre nach einander immer dieselben Klamotten zu dem Anlass an.
)
Das kannst du schaffen - zumal, wenn der Rock schon angefangen ist
!
-
Ich hab auch das Gemisch von Folhoffer - federleicht und mollig warm.
An deiner Stelle würde ich das verwenden.
-
...genau, und die Menge derer, die vor Ehrfurcht den Saum meines Gewandes küssen, hält sich sehr in Grenzen
!
-
Gestern hab ich eins meiner wenigen UFOs fertiggestellt: ein Rollkragenshirt lag schon seit dem vorigen Winter 'rum und musste nur noch gesäumt werden.
Ewig hatte ich mir eingeredet, das unbedingt mit der Cover machen zu müssen, gestern hab ich es einfach mit 3fachZZ-Stich gemacht - bei dem Muster sieht man nix davon, und selbst wenn ...
Ich hab ja nicht den Anspruch, es müsse aussehen "wie gekauft"...
Ach ja, will jemand meine Cover haben?
Ich kann das Ding nicht leiden
..
Mit meinem Kleid komme ich jetzt langsam weiter - ich kann mich manchmal zu gewissen Schritten nicht aufraffen, weil man da fix was versemmelt, so z.B. in diesem Fall den rückwärtigen nv RV einnähen...
Das ist zwar eigentlich kein Ding, aber bei der Taillennaht zwischen rot oben und schwarz unten muss das sehr! präzise, sonst sieht das sch**** aus ...
Jetzt hab ich ihn eingeheftet (mach ich sonst nie) - mal schaun, ob's klappt ... -
Toll geworden
!
-
...also, meine Vorliebe für Wolle resultiert vorrangig aus dem Gefühl des Anfassens beim Verarbeiten, denn ich könnte never ever einen Wollstoff direkt auf der Haut tragen
!
Gefüttert und mit entsprechendem "Drunter" allerdings schon.
Baumwollstoffe mag ich nur gerne anfassen, wenn sie nicht diese gewöhnliche Putzlappen-Haptik haben, also eher sowas wie Batist, Baumwoll-Satin, Voile oder so.
Einfache BW ist mir allerdings auch nicht zuwider.
So richtige "igitt-Stoffe" kenne ich eigentlich nicht
- mag an meiner bäuerlichen Insensibilität liegen
...
-
... am liebsten verarbeite ich Wollstoffe in jeder Variante, von feinster Cool Wool bis zu schwerem Walkloden (ich meine nicht dies Zeug auf Strickbasis, sondern echt gewalktes, dicht gewobenes Wolltuch), Wollflanell, Wollvelours, Harris Tweed, Woll-Musseline etc.pp. ...
... eher ungern Jersey und Konsorten und minderwertige PA-/PE-Stoffe.
Nach meiner Beobachtung gibt es PE auch in sehr hochwertig (ein Segen für Naturfaser-Allergiker), und ich schätze auch hochwertige Mischgewebe, sowohl von den Gebrauchseigenschaften als auch von der Haptik her.
Viskose mag ich vom Griff her ganz gern, Seide sowieso, aber beider "Flutschigkeit" ist in der Verarbeitung für einen Grobmotoriker wie mich eine Herausforderung
...
-
...Das Problem ist der Platz, den man braucht, um die Nähmaschine zu nutzen. Da ist das Schränkchen ja gleich doppelt so groß durch die Abdeckplatte, die man ausklappt. ...
Durch das Ausklappen hast du eine wunderbar große Arbeitsfläche mit einer Flachbettmaschine - und DAS, so glaube ich
...
...Und die Erfinder dieser Schränke haben sich das damals bestimmt auch gedacht...
Typische Verwendung von Haushaltsnähmaschinen war die Reparatur von Bettwäsche (...ja, tatsächlich, kenn ich noch von meinen Omas
...), und so große Stücke auf einem winzigen Tischchen
?
...nee, macht keinen Spaß ....
Auch wenn man große, schwere Kleidungsstücke näht (einen Wintermantel z.B.), weiß man eine große Arbeitsfläche zu schätzen. Deshalb gibt es solche Maschinentische auch heute noch, und ich möchte auf meinen nicht mehr verzichten.
Wenn man kein separates Nähzimmer hat, erscheint mir so ein Nähschrank als attraktive Alternative
...
-
...bei mir auch so ...
Shirts nähe ich allerdings sowieso äußerst selten - die könnte ich zur Not auch kaufen
-
Also, ich weiß ja nicht, wie ihr bei Ebay immer schöne Stoffe findet. Ich habe dafür scheinbar kein Händchen. Allerdings bin ich auch nicht bereit, da überteuerte Preise zu zahlen. Dann gehe ich lieber in den Laden vor Ort. Da ist es auch teuer, aber ich kann den Stoff wenigstens befummeln.
...also, überteuert kauf ICH bestimmt nix
.
Der letzte Fischzug waren 11 m wirklich hochwertiger Stoffe, und dafür hab ich 45 € incl. Versand bezahlt
...
Für 4 €/m krieg ich nicht mal auf'm Stoffmarkt irgendeinen Meter billigen PE-Stoff...
-
...ja, okay, in den Kurs hab ich nur mal reingeschaut
- damit sah ich mich als nur mäßig geschickter Mensch etwas überfordert
...
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]