In NL gibt es feine Maschinchen fertig restauriert für 450-500 €.
Beiträge von W.R.Mehring
-
-
-
Alles was elastisch ist nähe ich nur mit der Ovi und Vier Fäden. Den linken Nadelfaden kann man schön in der Stoffarbe fädeln. Webware habe ich bisher mit der Näma genäht und nicht versäubert. Ich Ferkel.

-
Zur Maschinenpflege darf nur weißes harzfreies Öl benutzt werden. Vorher natürlich von Dreck und Flusen befreien und nur nach Anleitung Ölen. An die Spannungsscheiben der Fadenspannung darf kein Öl.
WD40 ist kein Schmiermittel sondern höchstens ein Reinigungsmittel für Nähmaschinen.
Bei Kunststoffteilen ist Vorsicht geboten, da wir nicht wissen, welchen Kunststoff der Hersteller verbaut hat. Nicht jeder Kunststoff verträgt Reinigungsmittel und Öl.
-
Finger weg von WD40!
-
Die Garne sind auf einem Ständer und in offenen Körben nach Farben sortiert. Das Lichtproblem muss ich noch lösen habe aber auch noch nichts gefunden was für mich passend ist.
Unterfäden aufzuspulen und aufzubewahren geht bei mir so einfach nicht, da meine Maschinen die unterschiedlichsten Spulen haben. Die für CB-Greifer sind in Spulenkästen nach Farbe sortiert. Dann habe ich ja noch Spulen vom Format Singer95, Pfaff DUG, Singer Apollogreifer, Husqvarna DUG, Meister DUG.
-
Disaster , Anne ist keine Quatschb(l)ase, höchstens eine Quasselstrippe.
-
Jeansreisverschlüsse würde ich auch nicht einnähen wollen,bei den dicken und zum Teil sehr harten Nähten hätte ich auch Angst das meine Nähmaschine streikt.
Meine 260er Pfaff ging da durch als wäre es Butter gewesen.
Für die 130er wäre es auch kein Problem gewesen. Mit der Meister 276 oder der Singer Futura wäre ich da auch nicht drangegangen.
-
Jeder ihr auto, daher bitte nicht als Mecker oder sonstwas auslegen:
Autofahren kann ich nicht verhindern, dann wäre ich arbeitslos, aber zumindest habe ich keinen und hatte auch noch nie einen Diesel.
Im Vergleich Benziner : Diesel schneidet der Diesel besser ab.
Der Kraftstoff wird nicht so hoch raffiniert und der Motor holt mehr Leistung aus einem Liter. Mit der richtigen Reinigungstechnik ist das was hinten rauskommt nicht schlechter als beim Benziner. Auch liegt der Diesel im Verbrauch geringer als der Benziner.
Am schlimmsten finde ich die winzigen extrem aufgeblasenen Stolpermotoren die in den neuen Autos verbaut werden.
-
Ich habe seit dem Urlaub in Bad Zwischenahn 7m Webware neu. Nächstes Jahr machen wir eine 70er Jahre Geburtstagsparty und da mache ich Hemden für uns draus.
Und noch je 0,5m von zwei dünnen Jerseys haben wir noch mitgenommen. Meine Frau trägt gerne schmale dünne Schals um die Blusen vor Make Up Flecken zu schützen.
-
Etwas zu ändern, ist auch nicht so mein Ding. Ich nähe lieber eine Hose komplett neu, bevor ich in eine alte einen neuen Reißverschluss reinpfriemel.
es gibt Sachen, die könnte ich, aber ich weigere mich...z B. RVs in Jeans tauschen
Ich habe heute in einer Hose mit Jeansschnitt den RV getauscht. Wenn man bis zur Kreuznaht auftrennt hält sich die Frickelei in Grenzen. Das schreibt ein Grobmotoriker mit kleinen dicken Wurstfingern.
Ich finde Hemdkragen bauen und auf das Hemd nähen schlimmer.
-
Ich nähe Tischläufer und Deckchen um gerade Nähte und die Briefecken zu üben, T-Shirts um mit der Ovi zu üben und bei sonstiger Bekleidung fange ich gerade erst an.
Einkaufsbeutel sind eine feine Gelegenheit zum üben. Die Säume und Griffe mit der Näma und die Taschen sind schnell mit der Ovi zusammengetackert.
-
Einkaufsbeutel nähen geht schnellstens mit der Ovi und ist super zum Üben. Die Träger dann mit der Näma.
-
Plastiktüten nutzen wir seit Jahren nicht mehr. Nur Hin und Her Beutel aus Stoff, teilweise auch selbst genäht. Kleidung wird aufgetragen und eben habe ich noch aus drei defekten Hosenbügeln - die mit den Klammern - zwei heile gemacht. Schuhe zum Schuster, ja, wenn es sich noch lohnt. Ja, ich trage Deichmann Schuhe, aber die halten bei mir auch so um drei Jahre. Manchmal sogar länger.
-
Das mit dem verkehrtherum Knöpfen bei Damenkleidung kommt ja aus der Zeit, als die feine Dame eine Zofe hatte die ihr die Bluse knöpfte.
In der heutigen Zeit völlig unnötig da noch eine Unterscheidung zu machen.
-
Ich erwische mich in letzter Zeit immer häufiger dabei, wie ich die Kleidung von Menschen begutachte. Immer wieder schaue ich nach der Passform und den Nähten wenn ich z.B. neben oder an der Kasse hinter Jemandem stehe. Wir waren jetzt im Urlaub mal beim Griechen. Die Kellnerinnen - alles Mädels - hatten schwarze Hosen und weiße Blusen an. Die Blusen waren alle durch zwei Rückenabnäher auf Taille genäht. Bei Einer war die Bluse genau dort etwas zu eng, bei einer Anderen war die Bluse zu kurz. Eine passte perfekt und bei einer Kellnerin, die völlig aus dem Rahmen fiel weil sie 1. sehr groß und 2. nicht Griechin sondern deutsch war. Diese hatte eine Bluse im Herrenschnitt mit Damenknöpfung an die ungebügelt aussah. Beim Italiener sind mir solche Sachen nicht ins Auge gestochen.
-
... mMn findet man für jeden Figurtyp eine passende Kleider-Form - bei Hosen ist manchmal alle Mühe vergebens
......und das Argument, manche Frau möge ihre Beine nicht herzeigen, leuchtet mir auch nicht 100%ig ein, denn Hosen zeigen viel mehr und erbarmungsloser die Figur als Kleider
...
Trotzdem mag natürlich jede/r tragen, was ihr/ihm gefällt - ich wundere mich nur manchmal
...Das ist so nicht richtig denke ich. Es ist auch bei anderen Kleidern so, -egal welcher Laden- dass ich gesagt habe: "Dat jeht nit." Da ging kein Kleid, auch mit Rock und Bluse ist es schwierig.
-
Schuldig, im Sinne der Anklage.
Wobei ich jetzt eher keine halblange Hosen trage sondern lange Hosen, die auch weit und luftig sind. Leid tun muss dir da aber nichts. Für mich wäre ein Kleid eine Qual.Meine Frau auch. Ich habe sie mal zur Anprobe in ein Landhauskleid gezwungen, aber es geht einfach nicht. es saß vorne und hinten nicht.
-
mama.nadelt ich fürchte, es wird nicht in jedem Fall von zickigem Pubertier helfen.
Nina0310 bei dem Seitenfoto sieht es so aus, als zieht die Tasche nach vorne. Ich würde an der Hinterhose ab etwa dem halben gelben Muster welches an der Taschenunterkante endet,von 0 bis am Bund 2cm zugeben.
-
Nicht umsonst heisst es: Kleider machen Leute.
Ein Mensch, vom Typ her schüchtern und zurückhaltend wird in einem mausgrauen Kostüm mit Feinstrumpfhose und schwarzen 4cm Pumps wird nicht auffallen.
Keiner wird sich an diese Frau erinnern. Trägt sie aber eine postgelbe Bluse zu einem karminroten Rock mit Stilettos werden sich alle noch am nächsten Tag an diese Frau erinnern.
Klamotten die mir gefallen und auch passen, kaufe ich auch direkt 2-3 Mal so sie so oft in meiner Größe da sind.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

