warte auf die schicken Bräunungsstreifen im Sommer!
Die gibt's doch immer beim Grillen! *duckundweg*
warte auf die schicken Bräunungsstreifen im Sommer!
Die gibt's doch immer beim Grillen! *duckundweg*
Das passt auch in einen Chevy Spark, und der ist nur knapp größer als ein Elefantenrollschuh. (Smart)
Das Nähen von den Masken war langweilig und eintönig halt einfach zum
. Ich habe vielleicht 40 Stück gemacht und nun ist schluss. ![]()
In der Garantiezeit ab zum Verkäufer damit. Da gibt es keine andere Option weil du sonst die Garantie verlierst.
Den hart gewordenen Gips nochmal anfeuchten, dass der oberste Millimeter weich wird meine ich.
Wenn der Stoff die Konturen abbilden soll, wie wäre es, den Gips feucht machen und den Stoff auflegen und antupfen. Trocknet der Gips wieder ist der Stoff fest.
Ein schönes Häuschen. ![]()
Da bei der Alten das Lich für dich zu schwach ist, bau doch mal das Birnchen aus. Du kannst LED Birnchen dafür bekommen die bei gleicher Größe richtig hell sind. Sie sollten eine Lichtleistung ab 480 Lumen haben.
Ich weiß nicht, war nicht dabei. ![]()
Aber du könntest ja mal im Zauberwald nachforschen wo die Müsliriegel geblieben sind. Vielleicht sind sie ja bei Don Carlos und seiner Wichteltruppe verschwunden.
Signora Marzapane und mogeln? Niemals Dolce vita. Und das mit den Müsliriegeln muss eine optische Täuschung gewesen sein.
Ein toller Erfolg der WAB.
Nur die Landung sollte Signora Marzapane noch ein wenig üben.
Die Fotos sind alle nicht zu sehen.
![]()
![]()
Unser Disaster in soooo schönen Masken ![]()
![]()
*duckundweg*
Bob der Baumeister vllt
Also Nanne, dann hieße er ja Bob der Schneider. ![]()
Willst du Larinja die Sachen häufiger nähen oder nur mal wenn etwas kaputt geht?
Bei Häufiger, kommt eigentlich nur eine Industriemaschine in Frage, weil die Haushaltsmaschinen dafür auf Dauer nicht ausgelegt sind.
Ich denke bei solchen Näharbeiten wie du sie beschreibst immer an die guten alten Eisenmaschinen. Wenn nur der Geradstich benötigt wird eine Pfaff 30 oder eine Singer 15. Soll es auch der ZickZack sein eine Pfaff 130, 138 oder Singer 206. Die Anker RZ oder Gritzner VZ gehen da auch noch zu. Aber das sind halt auch NUR Haushaltmaschinen für die gelegentliche Arbeit mit schweren Sachen.
Du bist schon öfter viel zu arglos in Beziehung zu Deinen Kreationen gewesen.
Da haben sich doch schon so einige Dinge angeeignet, die nicht für sie bestimmt waren.
OOOOhhhhhhh, Vooorsicht!!!!
Nicht dass Madame Marzapani das Teil sofort konfisziert.
Das steht ihr nämlich irre gut.
Ich kann mich da nur anschließen. Erweiternd kann ich sagen, dass die Altenburg Klasse 50 eine schöne leichtgänige Nähmaschine mit 5mm Stichlänge und 5mm ZickZackbreite ist. Meine hat bisher alles genäht, was ich ihr unter das Füßchen legte.
Zu den Pfaff 130 muss ich sagen, dass die Biesenversionen 130-115 und 130-14-115 das Nadelsystem 287 braucht. Die 130-6 braucht Standard 130-705. Zierstiche treten ist echt kein Vergnügen, aber man kann an die Pfaff 230 automatik auch einen Motor anbauen und dann wahlweise treten oder mit Motor nähen.
Die Gritzi VZ ist in die gleiche Güteklasse wie die Altenburg Kl. 50 oder die Phoenix aus der x82 Reihe. Die Singer 316G kann schon eine Zicke sein wenn die Fadenspannung nicht genau passt. Die ist schon mal filigran in der Einstellung.
Ich habe gestern noch drei hier Unaussprechliche die fast fertig waren beendet und dann mal schnell vier Kissenhüllen für Sofakissen zugeschnitten und genäht.
Heute kommt die Schwimu mit ihrem neuen Lebensabschnittsgefährten zum Grillen.

