Beiträge von margret99
-
-
Devil's Dance Und ich bin gern mal blockiert aus Angst vor dem Verhunzen. Darum liebe ich Stoffe, die ich irgendwo richtig günstig erwischt habe. Meistens gelingen die Stücke daraus am besten, weil ich relativ sorglos drauflos säbeln kann.
Projektbezogen gekauft hat bei mir immer die Warnmeldung eingebaut: „Muss klappen! Muss reichen! Muss gefallen!“
Ich bin gespannt auf deine Angebote!
-
Eine Nähfreundin hat die Hose schon mehrmals genäht und ihn mir empfohlen, ihre Hosen haben mir so gut gefallen dass ich jetzt den Schnitt gekauft habe, sie emfindet sie als sehr bequem.
Ich bin bei Hosen ja sehr skeptisch, weil ich starke Reiterhosen, einen sehr ausladenden Po und ein bisschen Bauch habe. Das ist schwer anzupassen. Aber die Palazzo-Hose habe ich aus einem ungeliebten Romanit mit viel zu viel Polydingsbums probeweise genäht und trage sie zuhause ganz oft (An den Beinen ist Poly für mich okay).
Am Bauch ist etwas zu viel Stoff, weil mein Bauch halt nicht so exorbitant ist wie der Po, aber das ist leicht abzustecken.
Reality , aus welchem Material hat deine Freundin die Hose genäht? Ich habe den Eindruck, dass sie nur aus fließendem Material gut aussieht. Ich hätte ein paar schöne Baumwoll-Webstoffe und traue mich nicht so recht ran, weil ich befürchte, dass das Material nicht geeignet ist.
-
Wir haben mit den Tomaten in diesem Jahr auch kein Glück. Weniger Früchte, die auch nicht so recht reifen wollen, weil sie eigentlich zwei bis drei Wochen zu spät dran sind, da sie zunächst einfach nicht aus dem Quark kamen.
Dafür endlich wieder Schmorgurken. Nachdem wir die letzten beiden Jahre keine Pflanzen bekommen haben, habe ich die Pflanzen in diesem Frühjahr selbst gezogen. Die sind gut geworden.
-
chittka Als Schnittmuster habe ich den Taillenslip „Rosa“ (auch von Nähtalente) gerade schon zugeschnitten. Der passt mir wie angegossen. Total bequem alles gut verpackt.
Ich wollte nur noch mal in die Anleitung für den Slip ohne Gummis schauen, ob ich die Beinausschnitte der neuen Rosa noch mal auf die gummilose Art probiere. Einmal hatte ich das bei Rosa so gemacht, aber mir war es zu wulstig. Da hätte ich noch mal drauf rumgedacht bezüglich der Naht, des Stiches und vielleicht sogar eines feineren Jerseys nur für die „Bündchen“.
-
Bei etsy gibt es im August 2022 die Mitteilung, dass Nähtalente eine kurze Pause machen würde.
Ah, okay. Danke!
-
Ich war auf der Suche nach dem Nähtalente Schnitt für einen Slip ohne Gummis. Den hatte ich mal angefangen. Mein Rechner will die Seite nicht mehr anzeigen. Allerdings haben wir seit ein paar Tagen eine neue Sicherheitssoftware, danach war auch mein Online-Banking zunächst als "gefährlich" blockiert. Darum frage ich mich, ob es vielleicht nur an meinem Rechner liegt?
Weiß jemand was? Die Suchfunktion hat mir nichts gebracht. Da gab es nur Beiträge über Nähtalente ohne Bezug auf eine Schließung.
Lieben Gruß von margret99
-
Chica Ah, okay. Danke. Ungewohnte Vorstellung, aber warum eigentlich nicht.
-
[…]Das Besondere an der Station ist, dass man keine Temperaturen einstellen kann/muss. Ich nehme dickes Leinen, danach Sportklamotten aus "Palstik" (mal salopp ausgedrückt), funktioniert ganz ausgezeichnet. Kein Vorsortieren, kein Warten, alles kommt unters Eisen, wie es eben kommt.[…]
Das ist ja interessant. Wie geht das? Wird die Sohle nur mäßig warm? Und trotzdem wird alles glatt? Mein kleines Hirn kann sich das nicht vorstellen.
-
Liebe Reality Danke für die schnelle Antwort. Meine Frage war blöd formuliert. Du hast eine gute Antwort gegeben.
Ich meinte allerdings, wie ich die Mehrstoffmenge für die Falten in das Schnittmuster für den Oberstoff bekomme.
Do-it und Fruehling haben gute Hinweise gegeben, die ich jetzt mal am Papier testen werde. Wenn die Kopfschmerztablette gewirkt hat. Zu viel schönes Wetter für mein Hirn.
-
Ihr Lieben,
ich habe ein heißgeliebtes Kaufshirt, siehe Foto.
Es ist ein Raglanschnitt, und das Vorderteil ist gedoppelt: Innen ein sehr leichter Jersey, außen ein Viskose-Poly-Crêpe. (…oder ist Crêpe nur zum essen und der Stoff heißt womöglich Krepp, wie das Krepppapier?)
Ich habe einen gut passenden Raglan-Shirt-Schnitt, aber wie, zum Henker, kriege ich diese Falten in den Oberstoff rein? Mein Hirn fährt Karussell.
Mir ist schon klar, dass ich irgendwo einschneiden und aufdrehen muss, aber wo?
Wahrscheinlich vom Ausschnitt zur Brustlinie, aber wie genau? Ich brauche ja vermutlich einen queren Schnitt, damit ich drehen kann. Läuft der ins Armloch? Gibt es vielleicht sogar eine Anleitung mit Bild? Ich kann mir das sonst nicht gut vorstellen.
-
Ich bin gespannt, was du 2025 so alles präsentieren wirst.
-
Das ist Bügelstärke.
Die ist klar und aus der Pumpflasche.
Ich hatte die mal als Werbegeschenk bei einer Bestellung bei einem Quiltshop mit dabei und benutze es lieber als andere Sprühstärke, besonders die in diesen Haarspray~artigen Sprühflaschen.
Bei meinem ersten craftsy Quiltkurs war die Lehrerin auch Fan davon… ich wäre aber erstmal nicht auf die Idee gekommen mir Bügelstärke aus den USA
schicken zu lassen und bin dem nicht weiter nachgegangen.
Ich bügle beim Patchwork ohne Dampf (mein Bügeleisen ist schwer und ohne Dampffunktion) direkt auf dem Nähtisch auf einem Filzpad.
Da macht sich dieses recht „nasse“ Spray sehr gut.
Ach so! Danke. Ich hatte ein bisschen rumgegoogelt und das Zeug als „Alternative zu Sprühstärke“ gefunden, was für mich hieß, dass es eben gerade keine SpSt sei sondern eben eine Alternative. Aber wenn es eine bessere Alternative zu 08/15-Sprühstärke ist, muss ich es vielleicht auch mal testen.
-
Ich habe es auch getan
Mein Reisebügeleisen ist zu schwach auf der Brust (und uralt), meine Bügelstation im Wäschekeller 2 Etagen vom Nähzimmer entfernt, und die positive Rückmeldung von sonnenwetter hatte nur als Zündfunke gefehlt.
Jetzt bin ich sehr gespannt! Allerdings sind meine aktuellen zwei Projekte unbügelbar. Da muss ich dann wohl mal außer der Reihe was bügeln.
Aber wozu braucht man Mary Ellens heißen Scheiß?
-
"aber es bringt mir nix (kennt den Satz noch jemand 😄"
Nicht direkt, aber:
Taille? Hatte ich schon, steht mir nicht!
Und passend zum Stichwort „Taille“ kommt eine Werbung mit einem nackschen Bauch mit Piercing
-
[…]
Der Kurs bei Courleys (ich habe ihn nicht gesehen) ist mit ca. 9 Stunden wohl noch mal deutlich umfangreicher. Das ist vermutlich klasse. Mir haben die Erklärungen bei Pattydoo aber erst mal gereicht.
Ja, das lässt sich nicht vergleichen. Courleys bietet richtige Kurse an, die ihr Geld echt wert sind, nicht nur eine Anleitung. Man hat unbegrenzt Zugriff auf extrem detaillierte und vor allem sehr gut gefilmte Arbeitsschritte.
Das ist ein bisschen wie der Vergleich der Zubereitunganleitung auf der Suppentüte mit einem Kochkurs.
Aber wenn man es auch allein hinbekommt, war es ja genau passend für dich. Alles richtig gemacht.
Ich habe schon einige Courleys-Kurse für inzwischen vierstelliges Geld, aber ich mag sowas einfach auch gern ansehen, selbst wenn ich gerade gar nicht nähe. Quasi als Inspiration (anstatt Kochsendungen im TV
)
-
Leider fehlen Abmessungen für eine bessere Vorstellung. Eigentlich denke ich, dass Puppenmutti schon auf dem richtigen Weg ist. Vielleicht liegt ein Teil der Lösung in der Nahtzugabe, und ein weiterer Teil in einem weichen Futter aus noch einmal den gleichen Teilen, farblich schön abgestimmt, damit es gut aussieht, wenn man die Krempe krempelt.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich irgendwo falsch abgebogen bin, aber ich kann es vertragen, wenn du mir schreibst, dass ich das Thema verfehlt habe. Hier meine Idee:
1.) Deckelabnäher schließen.
2.) A + A rechts auf rechts steppen,
3.) Blümchenkante (= 2x B) rechts auf rechts an den Deckel steppen.
4.) Und dann mal schauen, wie die Krempe am besten an C dranpasst.
Das ganze Gedöns noch eimal mit Wendeöffnung in Futterstoff (Fleece?), und miteinander verstürzen.
-
Ich glaube, Franconia ist nur schlecht angepasst. Die Brüste haben nicht genug Platz, dadurch zieht der gesmokte (?) Streifen rund hoch und gaukelt dadurch mehr Bauch vor als da ist.
Auf dem dritten Bild mit dem hellen Stoff ist der Streifen gerade (Kleinere Brust) und wirkt ganz anders, und das hat meiner Meinung nach gar nichts mit der anderen Kleidergröße zu tun.
Ich glaube, das bekommt Steffi gut hin.
Hampden finde ich richtig gut.
-
Ich bin auch von der Fraktion „gucken mit Begeisterung, machen vielleicht in zehn Jahren, wenn ich übermütig bin.“
Das Motiv gefällt mir ausgesprochen gut.
-
Hammer!
Hammer Hammer