Anzeige:

Beiträge von margret99

    chittka Als Schnittmuster habe ich den Taillenslip „Rosa“ (auch von Nähtalente) gerade schon zugeschnitten. Der passt mir wie angegossen. Total bequem alles gut verpackt.

    Ich wollte nur noch mal in die Anleitung für den Slip ohne Gummis schauen, ob ich die Beinausschnitte der neuen Rosa noch mal auf die gummilose Art probiere. Einmal hatte ich das bei Rosa so gemacht, aber mir war es zu wulstig. Da hätte ich noch mal drauf rumgedacht bezüglich der Naht, des Stiches und vielleicht sogar eines feineren Jerseys nur für die „Bündchen“.

    Ich war auf der Suche nach dem Nähtalente Schnitt für einen Slip ohne Gummis. Den hatte ich mal angefangen. Mein Rechner will die Seite nicht mehr anzeigen. Allerdings haben wir seit ein paar Tagen eine neue Sicherheitssoftware, danach war auch mein Online-Banking zunächst als "gefährlich" blockiert. Darum frage ich mich, ob es vielleicht nur an meinem Rechner liegt?


    Weiß jemand was? Die Suchfunktion hat mir nichts gebracht. Da gab es nur Beiträge über Nähtalente ohne Bezug auf eine Schließung.


    Lieben Gruß von margret99

    […]Das Besondere an der Station ist, dass man keine Temperaturen einstellen kann/muss. Ich nehme dickes Leinen, danach Sportklamotten aus "Palstik" (mal salopp ausgedrückt), funktioniert ganz ausgezeichnet. Kein Vorsortieren, kein Warten, alles kommt unters Eisen, wie es eben kommt.[…]

    Das ist ja interessant. Wie geht das? Wird die Sohle nur mäßig warm? Und trotzdem wird alles glatt? Mein kleines Hirn kann sich das nicht vorstellen.

    Ihr Lieben,


    ich habe ein heißgeliebtes Kaufshirt, siehe Foto.

    Es ist ein Raglanschnitt, und das Vorderteil ist gedoppelt: Innen ein sehr leichter Jersey, außen ein Viskose-Poly-Crêpe. (…oder ist Crêpe nur zum essen und der Stoff heißt womöglich Krepp, wie das Krepppapier?)

    Ich habe einen gut passenden Raglan-Shirt-Schnitt, aber wie, zum Henker, kriege ich diese Falten in den Oberstoff rein? Mein Hirn fährt Karussell.


    Mir ist schon klar, dass ich irgendwo einschneiden und aufdrehen muss, aber wo?


    Wahrscheinlich vom Ausschnitt zur Brustlinie, aber wie genau? Ich brauche ja vermutlich einen queren Schnitt, damit ich drehen kann. Läuft der ins Armloch? Gibt es vielleicht sogar eine Anleitung mit Bild? Ich kann mir das sonst nicht gut vorstellen.



    IMG_0872.jpg

    Ach so! Danke. Ich hatte ein bisschen rumgegoogelt und das Zeug als „Alternative zu Sprühstärke“ gefunden, was für mich hieß, dass es eben gerade keine SpSt sei sondern eben eine Alternative. Aber wenn es eine bessere Alternative zu 08/15-Sprühstärke ist, muss ich es vielleicht auch mal testen.

    Ich habe es auch getan :)

    Mein Reisebügeleisen ist zu schwach auf der Brust (und uralt), meine Bügelstation im Wäschekeller 2 Etagen vom Nähzimmer entfernt, und die positive Rückmeldung von sonnenwetter hatte nur als Zündfunke gefehlt.

    Jetzt bin ich sehr gespannt! Allerdings sind meine aktuellen zwei Projekte unbügelbar. Da muss ich dann wohl mal außer der Reihe was bügeln.


    Aber wozu braucht man Mary Ellens heißen Scheiß?

    […]

    Der Kurs bei Courleys (ich habe ihn nicht gesehen) ist mit ca. 9 Stunden wohl noch mal deutlich umfangreicher. Das ist vermutlich klasse. Mir haben die Erklärungen bei Pattydoo aber erst mal gereicht.

    Ja, das lässt sich nicht vergleichen. Courleys bietet richtige Kurse an, die ihr Geld echt wert sind, nicht nur eine Anleitung. Man hat unbegrenzt Zugriff auf extrem detaillierte und vor allem sehr gut gefilmte Arbeitsschritte.

    Das ist ein bisschen wie der Vergleich der Zubereitunganleitung auf der Suppentüte mit einem Kochkurs.


    Aber wenn man es auch allein hinbekommt, war es ja genau passend für dich. Alles richtig gemacht.


    Ich habe schon einige Courleys-Kurse für inzwischen vierstelliges Geld, aber ich mag sowas einfach auch gern ansehen, selbst wenn ich gerade gar nicht nähe. Quasi als Inspiration (anstatt Kochsendungen im TV :kochen: )

    Leider fehlen Abmessungen für eine bessere Vorstellung. Eigentlich denke ich, dass Puppenmutti schon auf dem richtigen Weg ist. Vielleicht liegt ein Teil der Lösung in der Nahtzugabe, und ein weiterer Teil in einem weichen Futter aus noch einmal den gleichen Teilen, farblich schön abgestimmt, damit es gut aussieht, wenn man die Krempe krempelt.


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich irgendwo falsch abgebogen bin, aber ich kann es vertragen, wenn du mir schreibst, dass ich das Thema verfehlt habe. Hier meine Idee:

    IMG_1577.jpg


    1.) Deckelabnäher schließen.

    2.) A + A rechts auf rechts steppen,

    3.) Blümchenkante (= 2x B) rechts auf rechts an den Deckel steppen.

    4.) Und dann mal schauen, wie die Krempe am besten an C dranpasst.


    Das ganze Gedöns noch eimal mit Wendeöffnung in Futterstoff (Fleece?), und miteinander verstürzen.

    Ich glaube, Franconia ist nur schlecht angepasst. Die Brüste haben nicht genug Platz, dadurch zieht der gesmokte (?) Streifen rund hoch und gaukelt dadurch mehr Bauch vor als da ist.

    Auf dem dritten Bild mit dem hellen Stoff ist der Streifen gerade (Kleinere Brust) und wirkt ganz anders, und das hat meiner Meinung nach gar nichts mit der anderen Kleidergröße zu tun.

    Ich glaube, das bekommt Steffi gut hin.

    Hampden finde ich richtig gut.

    Aus der Ferne kann man wirklich schlecht helfen.


    Womöglich ist dein Material noch schwieriger, als wir uns unter „wahrscheinlich Jersey“ vorstellen? Funktionsjersey hat mich schon zum Wahnsinn getrieben.


    Vielleicht hast du an einer Stelle einen winzigen Einfädelfehler? Es kann trotz der richtigen Wege schon am Unterschied zwischen straff und locker durch Punkt X gefädelt liegen.


    Vielleicht taugt das Garn nicht, oder die tolle Nadel hat das falsche Öhr für die Garnstärke.


    Vielleicht hast du wegen fehlender Routine die nagelneue Nadel an die Stichplatte gestoßen und sie so vor dem ersten Stich schon ruiniert?


    Nicht korrekt aufgespult? Garnrolle falschrum? Mit Fuß unten eingefädelt? Einlagig genäht?


    Das Beste wäre, wenn jemand, der‘s wirklich kann, mit deiner Maschine probenäht. Wäre schade, wenn du sie zurückschickst und die nächste wieder Zicken macht, obwohl sie 100,-€ mehr kostet.


    Wenn du in Niedersachsen wohnst, können wir es eingrenzen und vielleicht ein Treffen arrangieren, wenn es nicht zu weit ist.


    Woher hast du die Maschine überhaupt? Wenn sie „fast neu und kaum benutzt“ aus einer Kleinanzeige ist, hat womöglich der Vorbesitzer schon einiges verhunzt… Wenn seriös online bestellt, kannst du wenigstens retournieren.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]