Oh, bei einem Größenspektrum bis Größe 54 hätte ich das anders erwartet.
Beiträge von thimble
-
-
Den Kaputzenpulli würd ich sofort in Angriff nehmen.
Wenn du schnell etwas derartiges brauchst, wie wäre es mit dem? Ob der Schnitt gut ist, weiß ich allerdings nicht. Ich bin nur letztens drüber gestolpert. -
Am 26.08., aber du weißt schon, dass das nicht heißt, dass sie dann auch hier in Deutschland im Laden liegt?
-
Bei einer 2 Monate alten Maschine ab zum Händler und nicht rumschrauben, sonst könntest du die Garantie verlieren. Ich würde maximal noch die Nadel rausnehmen und schauen, welche Geräusche sie dann macht.
Evtl. ist die Nadelstange verbogen? -
Ups, ich kann nicht bis 3 zählen. Natürlich meinte ich Nr. 3.:)
-
Das Heft muss ich mir mal näher ansehen. Grundsätzlich gefällt mir einiges. Aber trotzdem muss ich mir erst dioe Schnittzeichnungen angucken bevor ich in Jubel ausbreche oder auch nicht
-
-
Ich hatte bei beschichteter Baumwolle ohne Zusatzfüße arge Probleme. Seidenpapier ging auch nicht so gut.
Tilli: Hast du die alle gekauft? Ich wollte mich möglichst auf einen beschränken. Da ich ein paar Projekte mit den o.g. Materialien auf meiner ToDo- Liste habe, überlege ich, welcher davon langfristig für vieles flexibel einsetzbar ist. -
-
Ich würde es eher als Pendant zu Craftsy sehen. Allerdings steckt es noch in den Kinderschuhen.
-
Ich habe das hier nicht als Schlagabtausch gesehen - du ?
Im habe halt meine Meinung zu bestickten Halsbändern und Handtücher geschrieben und in Beitrag 15 eine Alternative zur Stickmaschinen aufgezeigt!
Ich meinte eigentlich nur, dass mir Doggys Antwort auf meinen Beitrag gefällt. Es ist doch gut, Dinge auch einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. -
Überlege gerade, wie ich die Adidas, Nike und Apple-Logos entferne, die ich auf Klamotten und technischen Geräten habe...
Gut gekontert.
-
Wieso abhalten, wir schauen dir doch gern bei der Arbeit zu!:p
-
Faulengraben: Ich würde nie freiwillig und unbezahlt Reklame für ein Unternehmen, ein Ferienhaus oder was auch immer laufen. Mich ärgert schon, wenn das Autohaus mir ungefragt Aufkleber auf Windschutzscheibe oder Nummernschildrahmen pappt. Deshalb würde ich nur Textilien, die im Ferienhaus verbleiben, also Gästehandtücher, etc., mit Logo besticken.
-
Weil es leider immer noch Händler gibt, die einen gern die Katze im Sack kaufen lassen wollen. Als ich mir meine brother gekauft habe, bin ich ja vorher auch in verschiedenen Läden gewesen - auch weil ich wissen wollte ob nun die 950 oder die 955.
1." brother - nö, die taugt nichts. Kann ich ihnen bestellen, aber nur wenn sie sie dann auch nehmen."
2. "brother - ja die 955 steht da in der Ecke, ist auch nicht anders als die 950." Als ich fragte, ob sie mir die mal genauer zeigen könnte, kam zur Antwort, dass ich ja eine Einweisung bekomme, wenn ich sie kaufe.
3. "brother - ja klar, die haben wir. Ich zeige sie ihnen mal." Und dann wurde sie mir kurz vorgeführt (Nähend und stickend). Selbst probiert habe allerdings auch dort erst, als ich meine eigene abgeholt habe.Kommt mir irgendwie bekannt vor, auch meine Erfahrung in Berlin. Ich habe erst einmal eine umfangreiche Beratung gehabt - beim Kauf einer Babylock Enlighten. Leider können sich kleinere, oftmals bemühte Händler es sich nicht leisten eine große Auswahl an höherpreisigen Maschinen vor Ort zu haben.
-
Da ist ein http zu viel.
-
Früher oder später bleibt einem doch nichts anderes übrig als die selbstgenähten Taschen zu waschen. Welche Alternative gäbe es sonst - chemische Reinigung, verbrennen und neu nähen? In einem Kopfkissenbezug, nicht zu heiß und keine zu hohe Schleuderdrehzahl - no risk, no fun!
-
Nun ja, letztendlich spiegelt sich der Wert des "Gastgeschenks" auch im Preis für die Ferienwohnung wieder, wenn man wirtschaftlich arbeiten will. (So wie der Kaffee, Prosecco oder was auch immer beim Frisör oder anderswo auch mit draufgeschlagen werden.)
Nein, ich habe keinen Hund, aber so, wie junge Muttis über das xte Kuscheltier fürs Baby vielleicht nicht immer erfreut sind, ergeht es sicher auch Hundebesitzern.
Eine Fleecedecke, wenn sie etwas taugt, ist sicher auch nicht ganz umsonst. Wenn sie "billig" ist, ist es eigentlich "Sondermüll".
Hat aber eigentlich nichts mit der Fragestellung des Threads zu tun, sorry. -
Wenn ich ein Ferienhaus zu vermieten hätte, würde ich damit Geld verdienen wollen. Die o.g. Gastgeschenke gehen meiner Meinung nach über einen kleinen Willkommensgruß hinaus. Ich würde wohl eher evtl. bereitgestellte Gästehandtücher, Geschirrtücher, Tischsets besticken (lassen).
Als Willkommensgruß könnte man Karten gestalten, evtl. mit einem Plotter, aber genauso gut auch per Hand. Das Kleeblatt könnte man als Wandtattoo oder Bordüre in die Raumgestaltung einbeziehen. -
Hier noch der Frosch. Nicht so ganz mein Fall und für den vorgestellten Besen würde ich mir die Schere ( und danach evtl. den Boden) wohl auch nicht ruinieren.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]