Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Kann ich nur bestätigen. Papier etc ist geduldig. Manchmal antwortet man bei Fragebögen schon unbewusst in Richtung einer Erwartung hin. Habe mir irgendwann mal eine Beratung gegönnt, und das wirkliche Anlegen der Stoffe und der Blick in den Spiegel waren ein WOW Effekt. Ich bin ein Sommertyp - das hatte ich nicht erwartet.

    Viele Grüße, Margit

    Welch ein toller Fund. Da wird einem warm ums Herz. Der Sockenschaft sieht für mich einfach nach 2 re 2 li aus. Das Muster der Ferse kann ich leider nicht erkennen. Hatte zuerst spontan an Perlmuster gedacht, aber das hättest Du natürlich direkt identifiziert. Für ein Netzpatent ist es wohl etwas "zu flach". Mhm? Schwierig. Falls Du die Ferse mal nachstricken möchtest - so eine Käppchenfers (hier wahrscheinlich die Version Herzchenferse) ist echt einach. Ich kann es gerne als Kurzfassung aufschreibe. Das ist meine Standardferse. :)

    Viele Grüße, Margit

    Zwar war es auch heute hier in der Gegend usselig (Nieselregen, Nebel, kalt) - aber die Aufnahme des fertigen Kissens hat funktioniert.

    K640_Kissen E_2017.JPG

    Meine Schwiegereltern haben sich sehr gefreut. Das Material reicht noch für ein weiteres Kissen. Aber jetzt muss ich mal in mich gehen und entscheiden, ob zuerst der BOM November oder das nächste Kissen dran kommt. Mmh? Mal sehen, wonach mir Morgen der Sinn steht.

    Heute Nachmittag habe ich erstamals bei Ikea ein wenig Stoff gekauft. Aber der muss jetzt erst einmal in die Wäsche.

    Schönen Abend noch, Margit

    Als ich meine Juki bekommen habe, habe ich alle zierstiche mal ausprobiert, einfach um zu shen, ob alles so funktioniert, wie es soll. Danach habe ich noch einmal einen Zierstich bei einem Probestück zum Quilten benutzt. Direkt in der Naht gequiltet, und dabei so eine Art Ast abwechselnd nach rechts und links, leicht schräg. EIne Variante dann mit kleinen Kreisen am Ende der "Ästchen". Das sah ganz gut aus. Aber danach bei einem richtigen Quilt angewendet habe ich es noch nicht.

    Viele Grüße, Margit

    Das nächste Paar ist fertig. Größe 34/35, Sockenwolle Freizeit, 4-fädig, von Junghans. Lässt sich m.E. nach gut verstricken. Fühlt sich insgesamt recht dick an (warme Füße vorprogrammiert).

    K640_Socken 34-35_2017(2).JPG

    Durchaus angenehm, diesmal nur am Start und an der Spitze den Faden vernähen zu müssen.

    Socke 1 vom nächsten Paar (auch 34/35; Blautöne "marmoriert durcheinander") ist schon ca. 7 cm groß.

    Viele Grüße, Margit

    Inzwischen ist die Patchwork Vorderseite für das Kissen fertig - ich lass euch mal ein Foto all Zwischenstand da:

    PW_Vorderseite Kissen E.JPG

    Leider komme ich unter der Woche nur abends zum Nähen - und zum Fotografieren bzw zum Stöbern im Forum. Daher ist die Aufnahme trotz Blitz etwas düster. Aber wenn man zur Zeit auf optimale Foto-Bedingungen am Abend warten wollte, wäre es wohl Frühjahr. Aber ich denke, ihr könnt in der Mitte die Hirschköpfe erkennen, die mir den Kummer mit den Eckquadraten bereitet haben.

    Jetzte gefällt es mir besser.

    Material: Butinette PW und Quiltpaket Landlust blau. Die Rückseite wird einheitlich mit dem blau-weißen Streumuster der Eckquadrate.

    Meine Schwiegereltern haben ein creme-weiß farbenes Ledersofas - dazu sollte es passen.

    Viele Grüße, Margit

    Neben dem Sockenstricken - es geht auf den alljährlichen Verkauf für den guten Zweck zu - kommt das Nähen leider etwas zu kurz. Aber immerhin wurde mein Joseph's Coat noch im Oktober fertig, wie man im Thread zum BOM "6 Köpfe 12 Blöcke" sehen kann. Ansonsten habe ich Stoff für ein weiteres Patchworkkissen für meine Schwiegereltern vorgewaschen, gebügelt und zugeschnitte. Ganz einfach ein zentrales Quadrat, drum herum Streifen mit kleinen Eckquadraten, und die Rückseite wird einfach uni/klein gemustert. Was mich etwas zurückgeworfen hat, sind die kleinen Eckquadrate. Ein Stoff aus dem Quiltpaket hat Streifen mit kleinen Hirschköpfen bzw. einem grafischen Muster. Habe ganz sorgfältig gemessen und zugeschnitten - aber diese Elemente waren dann halt nicht "pur" - man sieht nocht den ein oder anderen Seitenstreifen oder ein angeschnittenes grafisches Muster. Nach den ersten beiden Rahmen um das Mittelquadrat hab ich die Reißleine gezogen. Das gefiel mir gar nicht - besonders halt wegen der Nebenmuster. Jetzt trenne ich gerade wieder auf und werde die Eckquadrate aus dem Stoff fürs Rückenteil zuschneiden. Das ist ein klein gemustertes all-over Muster. Werde mich jetzt mal wieder an den Arbeitstisch begeben.

    Einen schönen Sonntag noch, Margit

    Jennifer, zu dem Bild mit der aufgespannten Decke schreibst Du, dass nur der Rand mit ein paar Heftstichen fixiert wird. Ist das dann nur der obere Rand (also der zart-grüne Streifen)? Oder auch ein Teil der Seiten. Bei dem, was vorne über hängt, sieht man, dass es lose ist. Aber oben auf der Fläche?

    Viele Grüße, Margit

    Hilfe, ich brauch mal eure Hilfe.


    Irgendwie hab ich ein Brett vor dem Kopf. Ich hab mich in der Rollatortasche (sie soll in den Korb - also ähnlich wie ein Fahrradkorb) versucht. Jetzt weiß ich nicht wie ich den Deckel befestigen soll. Er soll an drei Seiten mit Reißverschluss sein. Wie um Himmelswillen befestige ich denn jetzt dir Rückseite, sodass der Deckel zuklappen kann? Muss ich da jetzt ein Brücke einbauen oder näh ich das einfach an den Rand???


    Die eigentliche Tasche wird aus Softshell genäht werden, damit sie ein wenig wasserabweisend ist. Das Innenleben werde ich wohl tatsächlich aus Nessel machen, da es nun schon mal fertig ist und hoffentlich passt. Oder ich mache kein Innenleben...mal schauen. Wenn ich ein Innenleben mache, überleg ich ob ich den Boden mit Pappe verstärke...oder was meint ihr? Ich könnte den Boden auch in Wachstuch einfassen...Die Tasche soll dann mit Klett an den Rahmen befestigbar sein.

    Ich weiß nicht so genau, ob ich Dein problem verstehe.Genäht habe ich so etwas noch nicht, erinnere mich nur an gekaufte Teile. Da war die eine Seite der beiden Reißvershlüsse an Seiten- und Vorderteil angenäht (die trafen sich vorne mittig), die andere Hälfte am Deckel, der quasi ein Stück mit der Rückseite war. Eine besondere Verlängerung war das nicht zu erkennen. Viele Grüße, Margit

    Liebe Neko, wie kommst Du nur auf die Idee, dass keiner vorbeischaut?! Ich bin regelmäßig da, auch wenn ich nicht jedesmal einen Kommentar hinterlasse.

    Und bei "Secret of blue water" und "storm at the sea" muss ich auch passen. Erhelle uns bitte :)

    Viele Grüße, Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]