Und noch der Rest:
Morgen wird die Ankündigung im Büro verteilt, danach die Woche startet der Verkauf. Drückt mir die Daumen, dass wieder eine nette Summe zum Spenden zusammen kommt.
Viele Grüße, Margit
Und noch der Rest:
Morgen wird die Ankündigung im Büro verteilt, danach die Woche startet der Verkauf. Drückt mir die Daumen, dass wieder eine nette Summe zum Spenden zusammen kommt.
Viele Grüße, Margit
Ein Jahr ist vergangen - im Post #94 folgende in diesem Thread hatte ich 2016 berichtet, dass die Socken, die meine Mutter und ich so übers Jahr hinweg stricken, vor Weihnachten für einen guten Zweck verkauft werden.
Unsere Ausbeute 2017: 55 Paare (die nicht mitgezählt, die schon während des Jahres verkauft wurden). Mein Beitrag in diesem Jahr sind 18 Paare, meine Mutter ist deutlich fleißiger.
Die meisten meiner Werke kennt ihr ja schon aus dem Thread, aber hier sind dann die Details inklusive der Paare meine Mutter.
unten geht's noch weiter....
Erst einmal bin ich ja noch das Ergebis der blaumarmorierten Socken schuldig.
Nach zweimaligem Nachmessen und hin-und herzippeln: es ist doch nur Größe 33. Für 34/35 reicht es nicht ganz.
Und auf dem Foto wirk das Garn fast wie ein altes Fernseh-testbild. Also nicht zu sehr fokussieren - sonst wird euch noch schwindelig.
Ist ebenfalls Wolle von Junghans namens "Freizeit".
Viele Grüße, Margit
Schablone und Tesafilmmarkierung - wieder was dazu gelernt. Danke, Needles.
Viele Grüße, Margit
Wieder einmal sooooooooooooo schön.
Viele Grüße, Margit
Hallo Sonja, auch von mir herzlichen Glückwunsch zur neuen Stelle - und viele neue, interessante, herausfordernde, erfüllende Erfahrungen, die damit hoffentlich verbunden sein werden.
Viele Grüße, Margit
Danke für die Aufmunterung, Maria.
Schöne Grüße, Margit
Erklärung lieber mit oder ohne Bildchen? Wenn mit Bildchen, müsstest Du ein wenig Gedud haben. Bin bei meiner aktuellen Socke gerade "um die Ferse rum" und nähere mich der Spitze. Bei Socke 2 könnte ich Bilder machen. Sonst gäbe es erstmal nur Text.
Gruß, Margit
So, nun ist meine Jakobsleiter auch fertig:
Wieder mit meinen bekannten Restestoffen. Und als der Block dann so fertig auf dem Boden lag, hätte ich mich geärgert denn beim mittleren Quadrat sollte laut Vorzeichnung das Blümchenquadrat unten links sein, nicht rechts oben. Aber zum Auftrennen hatte und habe ich keine Lust. Das bleibt jetzt so.
Viele Grüße, Margit
Kann ich nur bestätigen. Papier etc ist geduldig. Manchmal antwortet man bei Fragebögen schon unbewusst in Richtung einer Erwartung hin. Habe mir irgendwann mal eine Beratung gegönnt, und das wirkliche Anlegen der Stoffe und der Blick in den Spiegel waren ein WOW Effekt. Ich bin ein Sommertyp - das hatte ich nicht erwartet.
Viele Grüße, Margit
Welch ein toller Fund. Da wird einem warm ums Herz. Der Sockenschaft sieht für mich einfach nach 2 re 2 li aus. Das Muster der Ferse kann ich leider nicht erkennen. Hatte zuerst spontan an Perlmuster gedacht, aber das hättest Du natürlich direkt identifiziert. Für ein Netzpatent ist es wohl etwas "zu flach". Mhm? Schwierig. Falls Du die Ferse mal nachstricken möchtest - so eine Käppchenfers (hier wahrscheinlich die Version Herzchenferse) ist echt einach. Ich kann es gerne als Kurzfassung aufschreibe. Das ist meine Standardferse. ![]()
Viele Grüße, Margit
Zwar war es auch heute hier in der Gegend usselig (Nieselregen, Nebel, kalt) - aber die Aufnahme des fertigen Kissens hat funktioniert.
Meine Schwiegereltern haben sich sehr gefreut. Das Material reicht noch für ein weiteres Kissen. Aber jetzt muss ich mal in mich gehen und entscheiden, ob zuerst der BOM November oder das nächste Kissen dran kommt. Mmh? Mal sehen, wonach mir Morgen der Sinn steht.
Heute Nachmittag habe ich erstamals bei Ikea ein wenig Stoff gekauft. Aber der muss jetzt erst einmal in die Wäsche.
Schönen Abend noch, Margit
Hallo Trutz! Willkommen im Forum. Mehr kann ich leider nicht beitragen, da ich noch kein Leder verarbeitet habe. Aber es gibt hier z.B. den Koffernäher - da steckt doch die potentielle Hilfestellung quasi im Namen. Also, nicht aufgeben. Die Schwarmintelligenz wird helfen.
Viele Grüße, Margit
Als ich meine Juki bekommen habe, habe ich alle zierstiche mal ausprobiert, einfach um zu shen, ob alles so funktioniert, wie es soll. Danach habe ich noch einmal einen Zierstich bei einem Probestück zum Quilten benutzt. Direkt in der Naht gequiltet, und dabei so eine Art Ast abwechselnd nach rechts und links, leicht schräg. EIne Variante dann mit kleinen Kreisen am Ende der "Ästchen". Das sah ganz gut aus. Aber danach bei einem richtigen Quilt angewendet habe ich es noch nicht.
Viele Grüße, Margit
Vielleicht gefällt ihm der Nagellack nicht?
Gruß, Margit
Das nächste Paar ist fertig. Größe 34/35, Sockenwolle Freizeit, 4-fädig, von Junghans. Lässt sich m.E. nach gut verstricken. Fühlt sich insgesamt recht dick an (warme Füße vorprogrammiert).
Durchaus angenehm, diesmal nur am Start und an der Spitze den Faden vernähen zu müssen.
Socke 1 vom nächsten Paar (auch 34/35; Blautöne "marmoriert durcheinander") ist schon ca. 7 cm groß.
Viele Grüße, Margit
Inzwischen ist die Patchwork Vorderseite für das Kissen fertig - ich lass euch mal ein Foto all Zwischenstand da:
Leider komme ich unter der Woche nur abends zum Nähen - und zum Fotografieren bzw zum Stöbern im Forum. Daher ist die Aufnahme trotz Blitz etwas düster. Aber wenn man zur Zeit auf optimale Foto-Bedingungen am Abend warten wollte, wäre es wohl Frühjahr. Aber ich denke, ihr könnt in der Mitte die Hirschköpfe erkennen, die mir den Kummer mit den Eckquadraten bereitet haben.
Jetzte gefällt es mir besser.
Material: Butinette PW und Quiltpaket Landlust blau. Die Rückseite wird einheitlich mit dem blau-weißen Streumuster der Eckquadrate.
Meine Schwiegereltern haben ein creme-weiß farbenes Ledersofas - dazu sollte es passen.
Viele Grüße, Margit
Vielen Dank für die Erklärung. Ich dachte, Du würdest quasi per Hand vor-heften (so mit Reihgarn oder so, nur provisorisch). So ein Gerät ist echt beeindruckend.
Viele Grüße, Margit
Ich mich auch. Bin gespannt auf Deine werke.
Viele Grüße, Marhgit
Neben dem Sockenstricken - es geht auf den alljährlichen Verkauf für den guten Zweck zu - kommt das Nähen leider etwas zu kurz. Aber immerhin wurde mein Joseph's Coat noch im Oktober fertig, wie man im Thread zum BOM "6 Köpfe 12 Blöcke" sehen kann. Ansonsten habe ich Stoff für ein weiteres Patchworkkissen für meine Schwiegereltern vorgewaschen, gebügelt und zugeschnitte. Ganz einfach ein zentrales Quadrat, drum herum Streifen mit kleinen Eckquadraten, und die Rückseite wird einfach uni/klein gemustert. Was mich etwas zurückgeworfen hat, sind die kleinen Eckquadrate. Ein Stoff aus dem Quiltpaket hat Streifen mit kleinen Hirschköpfen bzw. einem grafischen Muster. Habe ganz sorgfältig gemessen und zugeschnitten - aber diese Elemente waren dann halt nicht "pur" - man sieht nocht den ein oder anderen Seitenstreifen oder ein angeschnittenes grafisches Muster. Nach den ersten beiden Rahmen um das Mittelquadrat hab ich die Reißleine gezogen. Das gefiel mir gar nicht - besonders halt wegen der Nebenmuster. Jetzt trenne ich gerade wieder auf und werde die Eckquadrate aus dem Stoff fürs Rückenteil zuschneiden. Das ist ein klein gemustertes all-over Muster. Werde mich jetzt mal wieder an den Arbeitstisch begeben.
Einen schönen Sonntag noch, Margit
