Danke Sonja, für Dich auch, und gaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Energie zum Durchhalten.
Viele Grüße, Margit
Danke Sonja, für Dich auch, und gaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Energie zum Durchhalten.
Viele Grüße, Margit
Jennifer, zu dem Bild mit der aufgespannten Decke schreibst Du, dass nur der Rand mit ein paar Heftstichen fixiert wird. Ist das dann nur der obere Rand (also der zart-grüne Streifen)? Oder auch ein Teil der Seiten. Bei dem, was vorne über hängt, sieht man, dass es lose ist. Aber oben auf der Fläche?
Viele Grüße, Margit
Hilfe, ich brauch mal eure Hilfe.
Irgendwie hab ich ein Brett vor dem Kopf. Ich hab mich in der Rollatortasche (sie soll in den Korb - also ähnlich wie ein Fahrradkorb) versucht. Jetzt weiß ich nicht wie ich den Deckel befestigen soll. Er soll an drei Seiten mit Reißverschluss sein. Wie um Himmelswillen befestige ich denn jetzt dir Rückseite, sodass der Deckel zuklappen kann? Muss ich da jetzt ein Brücke einbauen oder näh ich das einfach an den Rand???
Die eigentliche Tasche wird aus Softshell genäht werden, damit sie ein wenig wasserabweisend ist. Das Innenleben werde ich wohl tatsächlich aus Nessel machen, da es nun schon mal fertig ist und hoffentlich passt. Oder ich mache kein Innenleben...mal schauen. Wenn ich ein Innenleben mache, überleg ich ob ich den Boden mit Pappe verstärke...oder was meint ihr? Ich könnte den Boden auch in Wachstuch einfassen...Die Tasche soll dann mit Klett an den Rahmen befestigbar sein.
Ich weiß nicht so genau, ob ich Dein problem verstehe.Genäht habe ich so etwas noch nicht, erinnere mich nur an gekaufte Teile. Da war die eine Seite der beiden Reißvershlüsse an Seiten- und Vorderteil angenäht (die trafen sich vorne mittig), die andere Hälfte am Deckel, der quasi ein Stück mit der Rückseite war. Eine besondere Verlängerung war das nicht zu erkennen. Viele Grüße, Margit
Liebe Neko, wie kommst Du nur auf die Idee, dass keiner vorbeischaut?! Ich bin regelmäßig da, auch wenn ich nicht jedesmal einen Kommentar hinterlasse.
Und bei "Secret of blue water" und "storm at the sea" muss ich auch passen. Erhelle uns bitte ![]()
Viele Grüße, Margit
Kann man nicht oft genug sagen!
Gruß, Margit
Laura140 : bin mir nicht sicher - aber das könnte der neue "Block-Veröffentlicht-bis-Fertig und gezeigt" -Rekord sein. ![]()
Viele Grüße, Margit
Die Aufgabe für November ist da: die Jakobsleiter !
Diesmal brauche ich wahrscheinlich wirklich das Ausmalbild, um mich zu entscheiden.
Einen schönen Tag noch, Margit
Hier noch das angekündigte Gesamtbild (mit Ananas und Log Cabin) und mit dem kleine Restblock aus dem Flying Geese "Abfall"
Und Morgen kommt die nächste Aufgabe ![]()
Bis bald, Margit
Laura140 : Deine Farbkombi gefällt mir auch sehr gut. Bin gespannt, wie deine anderen Blöcke wirken.
An alle:
Was ist der Trick für schöne Blattspitzen?
Gruß, Margit
Ja, die Technik kenne ich auch. Aber mir wird es dort, wo man dann mit zwei Fäden gleichzeitig strickt, irgendwie zu dick. Daher das altmodische Vernähen. Irgendwo weiter vorne in diesem Thread haben wir uns da schon einmal zu ausgetauscht. Unter anderem mit einem "Magicball" - da werden die Enden mit der Nadel ineinander "verwoben". Hab ich probiert, tolle Idee, klappt - ist mir aber zu aufwendig.
Viele Grüße, Margit
Leider ist es jetzt ja schon dunkel draußen - aber ich kann nicht widerstehen und zeige euch meinen Oktoberblock (mit Blitzlicht fotografiert,nicht ganz soooo toll, und da ja dann auch noch ein wenig geschrumpft wegen der Dateigröße):
Man kann wohl erkennen, was es sein soll. Beim Wenden habe ich gekämpft. Das Vlies riss weiter Richtung Spitze ein. Beim Rausdrücken der Spitzen habe ich dann ein paarmal das Vlies durchstoßen. Und trotzdem sind es eher stumpfe Enden geworden. Das Vlies ist nicht genau die Sorte, die in der Anleitung angegeben wird - wird aber auch als "Stickvlies, schön dünn, besonders geeignet für Applikationen" beworben.
Ich habe auch mit 90% Schablone gearbeitet und per Hand appliziert (hat ziemlich genau 3 Stunden gedauert). Sprühkleber hatte ich nicht, daher traditionell erst gesteckt und dann mit Reihgarn fixiert. Liegt dann beim Nähen besser in der Hand.
Wenn Morgen die Sonne zwischendurch mal scheint, mach ich noch mal ein Gesamtbild.
Laura140: leider kann ich Dein Foto nicht sehen.
Viele Grüße,
Margit
Hier das Belegfoto für die gelb-grünen Socken Größe 42/43:
Mit den 2,5-er Nadeln, eine Woche - das lief wirklich gut. Durch die vielen kleinen Knäul gab es wieder viel zu vernähen. Ich habe wieder gemerkt, dass es tricky ist, wenn der Fadenwechsel immer an der "Mittelnaht" zwischen Nadel 1 und 4 liegt. Z.T. reichte der Restfaden nur für eine Runde. Das führte zu gefühlten Lücken, unvermeidbar bei der minimalistischen Resteverwertung. Ich verknote dann erst einmal Anfang und Ende, den Knoten löse ich dann später wieder, um die Enden schön flach und quer über die Lücke in den linken Maschen-schlaufen zu verstecken.
Viele Grüße,Margit
Liebe marion, das ist eine beeindruckende Liste. Toll, dass Du troz alle Widrigkeiten dran bleibst.
@dark-soul: Hallo Bettina - super schön, Deinen Namen wieder zu lesen! ![]()
Viele Grüße, Margit
Das war auch der Zweck des Zwischenberichtes. ![]()
Inzwischen habe ich beim Wenden der Blätter kräftig geflucht - aber alle sind gebügelt und applizierbereit. Der Grundstoff liegt auf dem Bügelbrett....aber da wurde gerade der Laptop frei. Also erst mal lesen/schreiben im Forum.
Ich bleibe dran! (Morgen hab ich Urlaub.)
Margit
Vlies ist inzwischen geliefert, und sieben von 12 "Blättern" sind genäht - aber noch nicht gewendet. Habe mich für sehr bunt entschieden, wieder auf dunkel blauem Grund. Es geht also voran.
Viele Sonntagsgrüße, Margit
Vielen Dank, Eva Maria und Sonja. Wie ihr links sehen könnt, hat es funtionuckelt.![]()
Viele Grüße, Margit
Danke, Nina. Ja, habe auch schon an anderer Stelle gelesen, dass sich die eine oder andere beim Stricken aus gesundheitlichen Gründen neu orientieren musste, was so Nadelstärke, Material der Nadeln und die Projekte überhaupt anbelangt. Alle haben meine Hochachtung! Unterkriegen lassen gilt nicht - immer das Beste draus machen. Das ist echt super. Bei mir zwickt eher das Knie - aber das brauche ich weder beim Stricken noch beim Nähen. ![]()
Viele Grüße, Margit
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben? Im "Kontrollzentrum" finde ich anscheinend die richtige Stelle nicht. Ich würde auch gerne Wohnort, Maschine und Schwerpunktinteressen eingeben und kann nicht finden wo.
Viele Grüße, Margit
Am Freitag sagte eine Kollegin zu mir: verkaufst Du wieder Socken? Mein Sohn hätte gerne Gr 42 mit gaaaaanz viel Gelb. Grün dazu wäre auch noch OK. Tja, da ergabe es sich ja prima, dass ein neues Paar auf die Nadeln sollte. Im Fundus war tatsächlich noch uni Gelb (von Opal) und bei den Mini-resten bin ich auch fündig geworden:
Das gibt viele grünliche, unregelmäßige Streifen. Man beachte bitte, dass beide Nadelspiele (noch) vollzählig sind.
Diesmal stricke ich mit Stärke 2,5 - das geht ein bißchen schneller. Seit der Aufnahme heute Mittag sind beide Socken schon ca 8 cm länger und einiges bunter.
Viele Grüße, Margit
Kennst Du noch diese Tropfenfänger mit Gummi dran, die unsere Omas früher um die Kaffekanne und unter die Tülle geklemmt haben?
Scherz beiseite - Gute Besserung, pflege Dich, erhole Dich, habe Geduld. Ruhe ist die beste Medizin.
Viele Grüße, Margit

