Beiträge von the socklady

    Das ist jetzt zwar wieder "nur" ein einfaches Paar Socken Gr 22/23, aus Resten gestrickt, aber man kann daran gut dern Spruch nachvollziehen "und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt".

    Socken 22-23_2017.JPG

    Wenn man mit den kleinen Resteknäulchen arbeitet, wie ich zu Beginn des Threads mal gezeigt habe, sammeln die sich mit der Zeit ja an. Und wenn ich sie dann einarbeiten möchte, kann ich mich nicht immer an die Ursprungssocken in groß und das Muster erinnern. Oben am Schaft ist ein wenig rosa, dann grau, dann pink-rot und violett. Das konnte ich erkennen und dachte, es geht im Innern des Knäuls auch so weiter. Aber Pustekuchen irgendwoher kamen dann die Brauntöne. Das passt zwar alles zusammen, aber halt anders als erwartet.

    Für die Spitze musste ich dann noch zwei Mini-mini-knäulchen grau und grau-braun zufügen. Aber man sieht kaum, dass das nicht zum Original gehört.

    Nina0310: Deine Frage nach den Preisen ist nicht vergessen. Das ist aber ein Thema, mit dem ich mich schwer tue. Nach 5 Jahren oder so möchte ich dieses Jahr die Preise anheben, und kann mich doch nicht mit mir selbst einigen. Wenn mir das gelungen ist, melde ich mich dazu noch mal.

    Viele Grüße, Margit

    Hallo Rufi - wegen "in Schulterblicke oder hier": ich hab letztes Jahr eine ähnliche Frage gestellt. Eigentlich ist es egal, denn - wenn ich das richtig verstanden habe - werden Threads am Ende von den Moderatoren aus den Schulterblicken in die thematisch passenden Unterforen verschoben - also genau dort hin, wo du jetzt schon bist. Mit der neuen Forum-Plattform habe ich persönlich es besser in den Griff gekriegt mit den "neuen Beiträgen", markieren, was man gelesen hat usw. Ich finde das sehr übersichtlich. Und sobald es einen neuen Beitrag gibt, taucht der Thread wieder auf. Die Überschrift zieht schon die interessierten LeserInnen an. Keine Sorge. An deine Frage zum Sammeln von Weißwäsche und der Schneidehemmung kann ich mich noch gut erinnern.

    Beim QAYG kann ich leider nicht weiterhelfen. Habe das bisher nur im Mini-formt benutzt und musste keine Stücke aneinander setzen. Bin aber gespannt, was noch dazu geschrieben wird.

    Viele Grüße, Margit

    Geschafft! Das Sofa hat nach gutem Zureden 1 Häkelnadel Nr 2 und 4 Sockenstricknadeln (3x Gr 3 und 1x Gr 3,5) herausgerückt! Mir einem elektrischen Tacker, der nach Haushaltsauflösung bei einem weit über 80jährigen Onkel meines Mannes bei meinem Schwiegervater quasi Dauerasyl bekommen hatte, ging das dann wirklich prima. Gut, eine kleine Falte hat der Stoff jetzt schon. Aber unsere Gäste legen sich selten unters Sofa, so dass das wohl unentdeckt bleiben wird.

    Mit nun wieder vollständiger Nadelsammlung - Margit

    Den Nick-name kenn ich doch! Hallo Maria, schön dass Du neben dem Wohnwagenforum auch in dieses Forum gefunden hast! So mal quer über die Stadt hinweg gefragt - haben die Bezüge einen Verschluss (fürs Waschen oder so) - und wenn ja, welchen (Reißverschluss)? Oder sind die wie bei Sofapolstern oder den Sitzpolstern, wenn man den Wohni kauft, einach komplett vernäht? Kann mich leider nicht genau erinnern, was Du dazu erzählt hast.

    Schönen Sonntag, Margit

    Das Material für die Schraubensäckchen liegt bereit - sie bekommen untenrum einen leicht grünen (ja, ist wirklich grünlich und nicht grau) Jeanstoff wegen der Haltbarkeit, und obenrum gelben Baumwollstoff von einer ausrangierten Tischdecke. Die Bänder für den einfachen Tunnel habe ich von einer Einkaufstasche gerettet:

    Säckchen für Tellerschrauben-Material.JPG

    Ausgemessen ist schon - jetzt muss noch geschnitten und genäht werden.

    Die Matratzenschoner sind schin fertig - steht aber in eigenem Thread in der Campingabteilung.

    Viele Grüße, Margit

    Es ist schon wieder passiert - eine Nadel ist weg! Wir hörten sie noch kurz auf Holz titschen - dann war es ruhig. Im Unterschied zum letzen Mal (AW: Restesocken - parallel gestrickt">Nadel weg) haben wir sie diesmal aufgesprürt - im Innern des Sofas. Um dranzukommen, müsste ich den Stoff auf der Unterseite lösen und später wieder antackern. Sobald im Freundeskreis ein funktionstüchtiger Hochleistungstacker aufgetrieben ist, geht es dem nadelfressenden Möbel an den Kragen. ;)

    Bid dahin muss es wieder einmal mit 9 Nadeln weitergehen. Hier übrigens die Söckchen vom Wochenende:

    Babysocken 8_2017.JPG

    Viele Grüße, Margit

    Warum muss ich bei "Träumchen" nur an eine Soßenverkostung von Horst Lichter denken? Jetzt kriege ich das Bild kaum aus dem Kopf.

    Liebe Needles - kann mich Hulabetty nur anschließen. Die Rosetten passen gut zusammen. Mir gefällt der Kontrast vom relativ dunklen Rot in der Alice Rosette zu dem leichten Grün im Rand von Rosette 2. Weiter so.

    Viele Grüße, Margit

    Die Entscheidung kann ich gut nachvollziehen - denn dann wird die Reisekrankheit vielleicht ein bißchen gemildert. Mit 2 weiteren "unruhigen" Teilen würde sich der Sturm im Hirm wohl eher verstärken. Bin echt gespannt.

    Schönen Abend noch, Margit

    Ich habe fertig, um es mal mit dem Zitat eines berühmten Fussballtrainers zu sagen. Bei Matratzen-Concord habe ich 2 Matratzen-Schoner für unten drunter erstanden - gab's passenderweise in 80 cm Breite und 1,90 m Länge. Material: Nadelfilz, waschbar bis 30 Grad. Ich habe dann das Einfassband vorsichtig an einer Ecke abgelöst, die Kurve entsprechend meines Schnittmusters zugeschnitten, und das Einfassband wieder angenäht. Das kostete jetzt für beide Matratzen zusammen 22 Euro - aber ich habe diverses Rumgerenne, separate Materialkosten bzw Kosten für Schrägband, und unhandliches Zuschneiden gespart. Daher waren die Kosten akzeptabel. Die beiden Schoner liegen jetzt schon im Wohnwagen und dürfen dann bald mit in die Scheune zum Winterschlaf.

    Viele Grüße, Margit

    Das mit den 90% gefällt mir gut. Etwas weiter vom Rand weg. Hast Du beim Ausdrucken der Schablone auf 90% eingestell? Oder war das noch ein extra Arbeitsschritt?

    Habe mir Deine Farbwahl jetzt ein Weilchen angesehen. Spontan hatte ich gedacht - ein dunkleres Blatt mehr wäre vielleicht harmonischer gewesen. Vielleicht unten links im Kreis. Aber inzwischen gefällt mir die Aufteilung so, wie sie ist. Denn wenn ich mir ein weiteres dunkles Blatt an verschiedenen Stellen vorzustellen versuche, wird das Erscheinungsbild eher langweiliger. Hast Du das vorher aufgezeichnet oder zur Probe hingelegt und Dich dann entschieden? Oder war das eher spontan?

    Viele Grüße,

    Margit

    Nein, leider nicht. Bin noch nicht so gut ausgestattet, da ich bisher weder Kleidung genäht noch appliziert noch mit der Maschine gestickt habe. Was in meinen Restekisten nicht vorhanden ist, wird zum Aufbau einer erweiterten Basisausrüstung bestellt.:)

    Im Laufe der Woche soll geliefert werden.

    Viele Grüße, Margit

    Erfolgsmeldung zum Teil 2 des obigen Meldung:

    Socken Gr 21_2017.JPG

    Da es ein Rest ohne Banderole war, kann ich nichts zu Hersteller etc sagen. Fühlte sich aber nach ganz normaler 4-fädiger Sockenwolle mit Standardmischung 75% Wolle, 25% Polyamid an. Noch sind keine neuen Maschen auf den Nadeln.

    Viele Grüße, Margit

    Nein, wie die Zeit vergeht! Neben meinem Fortschritt beim BOM 2017 habe ich aber gestern auch die Resteverwertung abgeschlossen. Aus den Resten vom Mai Block "crazy dutchman" ist nun nach einigem Überlegen der folgen kleine Resteblock geworden:

    HST Reste-Block.JPG


    Er ist nun 8,5 inch im Quadrat groß - aber mit Randstreifen sicher vielfältig einsetzbar. Er kommt jetzt erst einmal zu den anderen BOM Blöcken.

    Ich wollte mal HST-pur ausprobieren, da ich schon seit einer Weile mit einem Hemdenquilt aus HST liebäugle.

    Als nächstes muss ich mal in meinen Vorratskisten nach Nessel o.ä. wühlen, um Säckchen für Tellerkopfschrauben zu nähen. Die nutzen wir nämlich seit diesem Jahr anstelle der Heringe beim Campen. Die Schrauben lassen sich gut mit dem Akkuschrauber ein/ausdrehen, halten das Wohnwagenvorzelt prima im Boden und sind stabiler als die Plastikwurmis. Das mitgekaufte Pappböxli hat aber schon den Geist aufgegebe. Ach ja, und dann sind da ja noch die Auflagen für den Lattenrost im Wohni, die ich noch zurechtschneiden und versäubern muss.

    Viele Grüße, Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]