Beiträge von the socklady

    Da ich kurzfristig ein Zaubertäschchen nähen möchte (da sollen Aktionskarten für ein selbstgebasteltes Spiel hinein) habe ich die Links, die hier im Forum zu finden sind, gesucht und ausprobiert. Dummerweise wurde ich bei jedem Versuch von Google aufgefordert, mich bei Google Blogger zu registrieren. Dazu habe ich aber keine Lust. Hier ist die Anleitung als Youtoube-Video - falls noch mal jemand suchen sollte.

    Viele Grüße,

    Margit

    So ne Strafbank muss ja leider manchmal sein - aber wenn wieder eingewechselt wird, um so besser. Ich konnte wieder in den Blautönen schwelgen. :) Danke für die farbenfrohe Aufmunterung.

    Bis demnächst, Margit

    Die sehen doch schon prima aus! Mir gefällt besonders der Stern vorne links mit dem zentralen Muster, das von weitem wie eine Blume aussieht.

    Ja, das mit den Nahtkreuzungen ist wirklich nicht ohne. Habe zwar erst einen Probeblock genäht, aber da ist es ist mir auch so ergangen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Auch wenn ihr mich vielleicht für verrückt haltet: ich stricke auch im heißen Sommer Socken. Dicke Socken. Für den Vorrat und den Adventsverkauf halt. Gerade jetzt habe ich ein einfaches Paar aus geschenkter Restewolle (hier im Bild oben links) auf der Nadel. So braun-beige meliert. Da ich aber ein wenig ungeduldig war und einen schnellen Erfolg anstrebe, habe ich das Garn doppelt genommen und stricke mit Stärke 3,5. Das ist ungewöhnlich dick und fühlt sich komisch an (sonst stricke ich mit 2 oder 2,5). Aber es geht ratz fatz. Eine Socke ist schon fertig, bei der anderen sind Bündchen und noch ein paar Zentimeter fertig. Danach gibt es einen Auftrag für bunt geringelte Babysöckchen.

    Viele, leider sehr schwitzige Grüße aus dem Westzipfel,

    Margit

    Hallo Susanne, darüber hab ich mir auch den Kopf zerbrochen. Aber man kann die Teile leider nicht vernünftig aneinander legen. Bei der kleinen Schildkröte in Bettinas Beispiel sind das ja genau solche Teile, die zum Patchworkpanzer zusammen gesetzt werden. Auf dem Schnittteil steht leider nur "8x", nicht der Verwendungszweck. Für einen Panzer zu wenig - und als Applikation auf den Streifen kann ich es mir nicht wirklich vorstellen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Habe meine erste Quiltdecke (naiv wie ich war) mit 3cm Vlies gefüttert. Frei nach dem Motto "viel hilft viel" - damit es schön flauschig wird. Meine arme alte Tschibo NäMa hat sich wacker geschlagen. Aber die Decke ist steif und liegt bei meiner Mutter eigentlich nur als Deko rum.

    Daher kenne ich das mit dem "geht kaum unters Füßchen" sehr gut. Schön, dass du zufrieden bist.

    Viele Grüße,

    Margit

    Du hast natürlich vollkommen recht, Bettina. Ich meinte Schildkröte. Meine Schwester hat von Schnecke gesprochen, das habe ich wohl unbewusst übernommen. Obwohl ich ihr schon widersprochen hatte.

    Und klar, Hals und Kopf werden ausgestopft. Die Idee mit dem Zusatzstreifen hört sich gut an. Vielleicht kann ich einen Streifen als Nacken ergänzen, den man in der Stirn zur gedachten Nasenwurzel hin zu einer Spitze auslaufen lässt. Kenne ich so von einem Elefanten, den ich mal genäht habe.

    Aber die Frage bleibt, ob der Hals quasi offen zum Panzer hin sein soll, oder getrennt, indem ich den ausgestopften Hals unten quer schließe und dann am Panzer befestige. Also eher so wie in deinem verlinkten Beispiel. Vielleicht kann man das besser entscheiden, wenn der Kopf sammt Hals erst einmal fertig ist.

    Ich habe noch ein Schnittteil gefunden, dass wohl der halbe Panzerboden sein soll. Inzwischen vermute ich, dass die 8 Fünfecke die 4 Füße ergeben sollen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Ein UFO war verschollen und ist wieder gelandet! Aber der Reihe nach.

    Meine Mutter hat auf dem Dachboden aufgeräumt und uns Kinder mit Sammlungen unserer Werke aus Kindergartentagen beglückt. Dabei ist ihr aber noch ein Leinenbeutel in die Hände gefallen mit Stoffresten. Ich könnte ja mal gucken....

    Fund 1: selbstgenähte Shorts. Die vermisse ich seit ca. 18 Jahren! Ich war der Meinung, ich hätte sie mal auf einem Campingplatz (am Phare de la Coubre) verbummelt. Aber nein - sie schlummerten direkt nebenan. Und der Schnitt ist sogar noch dabei - Zeitungspapier von 1989! Wahrscheinlich wollte ich sie damals noch einmal nach nähen (mit der Maschine meiner Mutter; hatte noch keine eigene).

    Shorts_1989.JPG

    Das Papier in den Taschen hat rein optische Gründe. Den Schnitt habe ich von einer gekauften Hose auf das Zeitungspapier übertragen. Der Clou: die Vorderteile bestehen aus jeweils zwei Teilen, und die Tasche ist direkt in die Länsnähten eingefügt. Sorry, mein Nähvokabular bei Kleidung ist sehr rudimentär. Vielleicht sieht man hier, was ich meine. Die angeschnittenen Turnschuhe zeigen ganz gut, wo die Naht sitzt.

    Shorts_Tasche_1989.JPG

    Ich habe diese Hose geliebt! Und damals konnte ich das auch noch tragen. Sie ist jetzt frisch gewaschen, gebügelt - und passt meiner 9-Jahre jüngeren Schwester. Für den nächsten Strandurlaub. :)

    Fund 2: Zwischen den Stoffresten lag der Zuschnitt für eine Schnecke - wahrscheinlich mal als Sitzkissen / Schmusetier-Kombi gedacht.

    UFO_Schnecken-Kissen.JPG

    Bin ganz erstaunt, dass ich damals schon applizieren konnte. Die Augen sind richtig gut geworden.

    UFO_Schnecken-Kissen_Kopf.JPG

    Das Problem: ich habe die Anleitung nicht mehr! Die muss ich mal aus irgendeienr Zeitschrift ausgeschnitten und inzwischen weggeschmissen haben. :mauer: Internet - Anleitungen in Datenbanken - gab es noch nicht. Die Suchmaschine konnte mir bisher nicht weiterhelfen.

    Ich weiß z.B. nicht, wie der Hals mit dem Panzer verbunden wird. Einfach ausstopfen, quer zu den Nähten platt drücken und beim Zusammennähen des Panzers mitfassen? Mmh. Auch wüsste ich gerade kein Kleinkind im näheren Bekanntenkreis, das als Empfänger infrage käme. Die Schnecke würde sicher ganz schön viel Füllwatte schlucken. Aber toll ist es trotzdem, einen solchen Fund zu machen. Falls jemand mal zufällig über eine ähnliche Anleitung stolpert....

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]