Beiträge von the socklady

    Genau - wir habe Ober- und Unterarm am Gelenk leicht angeschrägt, dann quer zur Schräge den Rundstab mittig ca. 2cm einen Schlitz gesägt, und dann ein in der Breite/Länge passendes Stück Leder eingeklebt (Heißklebepistole...). Trägt nicht so auf wie angetackertes (?) Gurtband, könnte ich mir vorstellen. Die Kniegelenke sind nach dem gleichen Prinzip entstanden. Die Verbindung Körper (aus Holzlättchen) und z.B. Oberarm ging dann über diese Miniösen bzw passende Häkchen, die nach der Verbindung zugedrückt wurden.

    Die Ösen haben wir dann auch z.B. auf den Handrücken eingedreht (Modelliermasse), was sich dann gut mit dem Spielkreuz verbinden ließ.

    Gutes Gelingen,

    Margit

    Genau - muss ich mal meiner Nichte erzählen, die hat tolle lange Haare. (Bei mir ist's eine bequeme Kurzhaarfrisur).

    Ob diese "Klebe-Perlen" aus Heißklebepistolen-Kleber-Stäben-Scheibchen eine Wäsche überstehen? Habe da so meine Zweifel.

    Viele Grüße,

    Margit

    Blockstreifen und Ferse - wie haltet ihr es damit. Ein Kapitel aus dem Restesockenalbum. Im Urlaub in Frankreich habe ich ein Paar Socken für einen Fussballfan gestrickt - gegen kalte Füße im Stadion. Schwarz-weiß sollten sie sein - für Mönchengladbach halt. (Die grünen Raute war nicht gefordert.)

    Und als ich so vor mich hin strickte und mich der Ferse näherte, fingen die Überlegungen an, wie man das bei nur 2 Farben und Blockstreifen regeln könnte.

    So sieht das Ergebnis aus:

    Schwarz-weiß Socken Gr 38-39_2018.JPG

    Aber es gibt ja auch andere Optionen, in denen man der Ferse die gleiche Farbe gibt wie entweder dem Streifen vor oder nach der Ferse.

    Dazu hab ich mal eine Skizze gemacht (bitte nur auf die Farben, nicht auf Proportionen oder so achten).

    Blockstreifen-Ferse.JPG

    Habt ihr da eine Vorliebe, oder vielleicht sogar ein Beispiel in gestrickter Form? Die Schwarz-Weiß-Socken sind ja Variante A, und damit bin ich auch sehr zufrieden.

    Viele Grüße,

    Margit

    Da werd ich ja ganz rot :o

    Aber im Moment ist noch nicht so recht Besserung in Sicht. Und wegen der anderen sagen wir mal schön in Denglisch "challenges" erscheinen mir die gewählten Farben inzwischen so langweilig. Das gibt sich aber hoffentlich wieder, wenn meine Ellebogen beim Halten von Lineal und Rollschneider nicht mehr zu sehr meckern. Auf jeden Fall sind alle Anleitung ausgedruckt und liegen bereit.

    Ich bleib dran, versprochen. Muss mit mir selbst noch etwas Geduld haben.

    Bis dann,

    Margit

    ...

    Ihr wißt doch, dass ich abends auf der Couch versuche, meine Finger beschäftigt zu halten..... sonst futtere ich Eis oder Chips. Wenn die Hände arbeiten ist es irgendwie besser für mein Gewicht :rofl: Und da nähe ich halt normalerweise an meinem La Passion rum - und da das grad nicht geht, häkel ich eben wieder ein bisschen....

    Bei mir ist es eher Schokolade, aber ich kann das soooooooo gut verstehen. Daher stricke ich Socken, auch wenn mich manche(r) für :irre: hält.

    Viele Grüße,

    Margit

    CharmingQuilts : Danke, Jennifer. Ja, du hast mein Kauderwelsch richtig verstanden und übersetzt.

    Die Ausrichtung der Dreiecke also die Anordnung "Farbe" zu "Hintergrundstoff" ist mir sofort aufgefallen, als ich dem Link zur Anleitung gefolgt bin. Daher die Anmerkung zu Ninas und Bettinas Variation.

    Viele Grüße,

    Margit

    Nina0310 : Yes! Ein Hoch auf die Resteverwertung. Gut gelungen. Du hast Dich für die gleiche Orientierung der beiden Teilstücke entschieden wie Bettina (eine Farbe "trifft sich in der Mitte". Bin gespannt, wenn jemand es macht wie in der Anleitung.

    Parfait : kann mich Jennifer nur anshließen. Die sind super geworden. Was mich immer wieder fasziniert: wenn jemand Karostoffe so zuschneiden und vernähen kann, dass das Karo nachher auch wieder "gerade" liegt. Prima gelungen!

    Viele Grüße,

    Margit

    Soweit ich mich erinnern kann, war das für beides gedacht - Hauptsache, das Fahr-/Motorrad passte unter die Haube. Aber man muss wahrscheinlich wirklich ein paar Euro mehr anlegen und auf stabileres Material achten. Auch das Verzurren ist eine Kunst. Denn bei so einer Fahrt greifen ja ganz schöne Kräfte an.

    Nina0310 : nach den Bildern über die Unwetter in der Tagesschau - sei vorsichtig, Nina, was Du Dir wünschst. Ja, Abkühlung ist angenehm nach Hitze und ein leichter Sommerregen tut Mensch und Pflanzen gut. Aber dauerhaft? Und so blöde Überschwemmungen wegen örtlichen Gewittern mit Starkregen will wohl keiner.

    (Davon sind wir hier direkt verschont geblieben, aber schon 4 km weiter in der Aachener Innenstadt muss es der Wahnsinn gewesen sein. Sind aber nur Infos aus zweiter Hand / Zeitung - wir waren da noch in Fankreich).

    Einen schönen Abend noch,

    Margit

    HuHu - melde mich zurück nach 3 schönen Wochen in Frankreich. Leider fast komplett Forum-frei, da unser Tablet (Android) nicht so wollte wie ich. Sei's drum - habe schon fleißig gelesen, was so passiert ist.

    Meine erste Handarbeit im Urlaub sah so aus:

    K640_DSC_0072.JPG


    Schön vorsichtig Fäden zupfen. Die Radabdeckung war unterwegs gerissen. Keine Ahnung, wie die anderen Camper das hinkriegen. Wir stehen mit diesen Hauben auf dem Kriegsfuß. Die Räder fahren übrigens auf der Deichsel des Wohnwagens mit.

    Wir waren in der Provence - in der Nähe von La Fontaine de Vaucluse. Toll bei der Ankunft (der Fluss Sorgue fließt direkt am Campingplatz vorbei):

    K640_DSC_0009.JPG


    Aber bei dem Platzregen, den wir ja alle in Europa in den letzten Wochen hatten, sah es dann auch mal so aus:

    K640_DSC_0222.JPG

    Zum Glück sickerte das Wasser auch schnell in den Boden, wenn der Regen vorbei war. Gut, der Dreck bleibt. Aber wozu gibt es zu Hause Gartenschlauch und Schrubber.

    Hier ist es im Moment leider auch recht schwül bzw richtig regnerisch nass - da trocknet in der Waschküche nix.

    Demnächst mehr,

    Margit

    Ist ja auch gut, dass jeder so seine Vorlieben hat. Sonst würden sich ja alle in der Hochsaison noch mehr an einem Ort knubbeln.

    So verteilt es sich halt. Um es mit Nina zu sagen

    "Alles hat seine Zeit - Berge und Meer....Wandern und Faulenzen....Städtetrip und Camping... etc.

    Viele Grüße,

    Margit (Die gerade mit GöGa den Wohnwagen fertig gepackt hat, um in den Urlaub zu starten.)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]