Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Hummelbrummel : ich bin nicht oft auf pinterest - habe mich aber gerade extra nochmal eingeloggt zum Ausprobieren. Also, ich muss auch zweimal klicken. Beim ersten Klick wird das Bild größer und hat seitlich ein paar Zusatzinfos. Beim zweiten Klick öffnet sich dann die Anleitung, der Blog oder was sonst so dahinter liegt.

    Viele Grüße,

    Margit

    Verschränkte Maschen gehen auch gut beim Fersenkäppchen. Da man da aber Hin-und Rückreihe (einfach links) hat, ist die optische Wirkung noch etwas anders. Aber man merkt schon eine gewisse Verstärkung. Ich mag's bunt - wie ihr sicher schon mitbekommen habt. Entweder interessante Farbverläufe aus dem Knäul oder halt gemixt aus gaaaaaaaaaaanz vielen Resten - und dann besonders gerne parallel gestrickt.

    Stricken ist schon was Tolles!

    Viele Grüße,

    Margit

    Öcher = Aachener (Oche = Aachen) Gruß mit dem Klenkes ;)

    Genau - mit "ch" . Aber W.R.Mehring zumindest in "Öcher" tatsächlich wie "sch" gesprochen.

    Man braucht wirklich nur einige Kilometer zu fahren, und schon gibt es feine Unterschiede. Und das Kölsch ist schon deutlich anders. Und den französischen Einschlag haben wir ja auch Dank Napoleon. Ich kann noch "Plavong" und "Plümmo" bieten.

    Nicht, dass ich Expertin wäre. Richtig sprechen kann ich das öcher Platt nämlich nicht. Haben nur ein paar Brocken von Großeltern, Tanten, Onkeln und Eltern aufgeschnappt. Allerdings kommt in meiner Familie dann noch der holländische Einschlag dazu - ein fließender Übergang zwischen den "Platt Welten".

    Mein öcher Lieblingswort ist übrigens "Plüschprumm". Macht mal die Augen zu und sprecht es laut aus. Klingt das nicht schon richtig samtig und weich? Es handelt sich dabei übrigens um einen Pfirsich (mit der plüschigen Schale.:))

    Muriel79 : Danke für den Klenkes-gruß!

    Daran erkennen sich die Aachener weltweit. Der Klenkes ist der hochgestreckte kleine Finger. Auf keine Fall mit dem Mittelfinger verwechseln! Man sagt, das kommt aus der Nadelindustrie - vom Aussortieren der schadhaften Nadeln am Band (wurden mit dem kleinen Finger rausgekickt). Und es funktioniert - wir sind im Elsass mal auf einem Parkplatz an einem Bus mit AC-Kennzeicnen und einer Rentnergruppe vorbeigegangen und haben den Klenkes hoch gereckt - und von drinnen wurde mit breitem Lächeln zurück gegrüsst.

    Muriel - dass Du das so gut weisst - bist Du auch aus der Gegend? Dein Profil verrät das ja nicht. (Muss auch nicht sein, wenn Du's nicht sagen magst.)

    Viele Grüße,

    Margit

    Das ist im Rheinland der klassische "dem sing Genitiv" - frei nach Konrad Beikircher. Statt "Chantals Gürtelschnalle" - "dem Chantal sing Jördel sing Schnall" (keine Garantie für die Umsetzung des Dialektes in Schriftsprache - hilft eigentlich sowieso nur, sich das auf der Zunge zergehen zu lassen).

    Auch toll: die Versachlichung der Damenwelt, z.B. "et Marjit". Ob das irgendwie damit zu tun hat, dass es ja "das Mädchen" heißt - keine Ahnung.

    Viele Grüße

    Margit

    Und alles ohne Technik-Trick, sondern Handarbeit pur?! Alle Achtung. Ich sticke nicht wirklich viel, aber ich weiß, dass mir das Ausfüllen von Flächen wie beim Fell des Waschbären echt schwer fällt. Es soll ja quasi lebendig aussehen. Aber bewusst nicht ordentlich in Reihe nebeneiander Stich neben Stich reihen, sonder "wild" - das sieht bei mit so unecht aus. Wie lange hast Du gebraucht, um das so gut hin zu kriegen?

    Viele Grüße,

    Margit

    Nina0310 : ich wandle mal deine Fußnote ein bisschen ab "alles hat seine Zeit...- Socken und Quiltblöcke..Stoffe und Wolle..." Also - wer weiß, was die Zukunft bringt. Vielleicht gibt es ja 2018 einen Markt, zu dem Du Socken beisteuern möchtest. Und Gelegenheit macht Herzchenfersen-Übung.

    Alles Gute,

    Margit

    ......

    Die Reste meiner Kollegin haben sich als Schatzkästchen entpuppt. Allerdings musste ich einige dicke Verwirrungen lösen und halbfertige Socken auftrennen. Sie hatte mit doppeltem Faden gestrickt - also musste ich auch noch die beiden Fäden trennen, auf Holzbrettchen wickeln, dämpfen und wieder aufwickeln. Die Qualität bei den schön bunt gemusterten Garnen war leider nicht so gut. Bei Haaren würde man wohl von Spliss reden - also musste ich einige Stellen rausschneiden - und dann wurden manchmal die Teilstücke so kurz, dass sie doch im Mülleimer landeten. Aber trotzdem bleibet noch einiges ürbrig. Das wird einige Paare für den guten Zweck geben. Unter anderem ist pink dabei - das werde ich jetzt mal direkt für ein Paar Babysöckchen einsetzen.

    Viele Grüße, Margit

    Nachdem ich Freitag wieder eine Sorte Wolle schön nach Rapport in zwei gleiche Portionen aufgeteilt habe, dachte ich mir, ich lass Euch mal ein Foto der Ausbeute da: Insgesamt 1kg Wolle.

    K640_Wollspende 2018.JPG


    Da können noch einige Paare für den guten Zweck entstehen. Ein zweite Spende von gut 100g wurde schon zu einem Paar Gr 37/38 - das Grün ist nicht ganz so düster, wie es auf dem Foto wirkt. Musste leider de Blitz nehmen:

    K640_Socken Gr 37-38_2018.JPG


    Wie ihr seht, ist auch von diesem Rest wieder ein Rest entstanden. Den muss ich jetz noch gerecht auf 2 Portionen aufteilen.

    Einen schönen Abend noch,

    Margit

    Und soooooooooooooooo romantisch: Er würde mich ja heiraten, aber ich habe ja schon Papa. Außerdem singt er morgens beim Waschen - dreisprachig übrigens - daß er mich für immer liebt. :herz: Da kann echt kommen, was will, mit so einem Start in den Tag kann Dir echt keiner mehr was!

    Also, bei Eurer Konstellation ist Deutsch und Französisch klar - welche dritte Sprache denn? Elsässer Dialekt?

    Ich finde Kinder und Sprachen einfach toll! Wenn ich denke, wie schwer mir das Lernen gefallen ist. Aber inzwischen - ohne MUSS auf Grammatik zu achten - geht es selbstbewusster "frei nach Schnauze".

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]