Erst heute fotografiert, aber rechtzeitig zur Bescherung fertig: ein kleines Rosen-beutelchen für ein Mini-Geschenk:
Größe ca 8,5 x 12 cm, beidseitig offener Tunnelzug für gegenläufige Bändchen.
Viele Grüße,
Margit
Erst heute fotografiert, aber rechtzeitig zur Bescherung fertig: ein kleines Rosen-beutelchen für ein Mini-Geschenk:
Größe ca 8,5 x 12 cm, beidseitig offener Tunnelzug für gegenläufige Bändchen.
Viele Grüße,
Margit
Ebenfalls noch am 23. fertig geworden - zwei weitere Rösenkörbchen. Ein Tütchen Kekse und ein Gläschen Marmelade (beides selbstgemacht) gingen rein:
Kleiner Nachtrag zum Schweinchen: beim ersten habe ich noch versucht, die "Daumen" nachzunähen - aber beim Wenden konnte ich die nicht wirklich schön rausdrücken. Und die Nahtzugabe einschneiden wollte ich nicht (wegen Fusselei und Zick-Zack Versäuberung). Es lohnt sich nicht. Bei Nummer 2 habe ich es dann ignoriert.
Viele Grüße und weiterhin frohe Tage mit Euren Lieben,
Margit
Alles anzeigenMeine Schwester hatte beim Blättern durch eine Landlust vom Sommer mal angemerkt, dass sie die Schweinchen-Waschlappen niedlich findet.
Diese hier (kostenlose Anleitung zur Wiederverwertung von alten Handtüchern): Anleitung mit Fotos
Das Schweinchen ist Nr 2. Nun, ein altes Handtuch in Pink habe ich nicht, aber seit heute Vormittag habe ich pinken Frottee:
....
Und auch noch Kordel für's Schwänzchen. Wenn's klappt, gibt das eine kleine Weihnachtsüberraschung (aber eigentlich schenken wir uns ja nichts...).
Viele Grüße,
Margit
Punktlandung! Ganz entspannt sind in den letzten beiden Tagen zwei Scheinchen-Waschlappen entstanden. Das könnten schon fast Glücksschweinchen für 2019 sein, so freundlich, wie die schauen.
Doch der Reihe nach.
Bitte nehmt zur Kenntnis, dass ich keinerlei Erfahrung in der Frottee-Verarbeitung habe. Also, mit Schnittmuster anzeichnen ist da so gar nichts, da viel zu flauschig. Also habe ich zunächst auf dem Papier den Schnitt um die Nahtzugabe ergänzt und erst dann ausgeschnitten.
Meine heißgeliebte Schere hat sich mit den beiden Lagen Frottee schon etwas schwer getan.
Dann habe ich per Zick-zack alle Teile versäubert. Dass sich der Frottee dabei so sehr an den Rändern wellt, hatte ich nicht erwartet.
2-Schweinchen-Zuschnitt versäubert.JPG
Jetzt kam die nette aber fummelige Arbeit, die Öhrchen und die Nase zu applizieren, Nasenlöcher und Augen auf zu sticken und das Schwänzchen zu befestigen.
3-Schweinchen mit Applikationen.JPG
Die Anleitung zum Befestigen des Schwänzchens ist sehr mager. Hab's halt irgenwie fest gekriegt, mit Komibnation aus Gerad- und Zick-Zack-Stich.
So, nun noch die beiden Teile zusammengefügt, einen Aufhänger mit gefasst und noch einen Saum angesetzt (in der Originalanleitung nicht vorgesehen; hab ich mir von unseren Topfhandschuhen abgeguckt).
Sind sie nicht knuffig? Und eines traut sich sogar, euch noch mal das Schwänzchen zu zeigen.
Ich hoffe, der Anblick macht euch ebenso gute Laune wie mir.
Viele Grüße,
Margit
Würde das Bild denn aufgehängt irgendwo in Deiner Wohnung hin passen? Mit einem passenden Binding, Tunnel und einer Stoffrückseite sähe es sicher als Wandbild gut aus. Als größeres Kissen? Mmh - meinst Du als Bodenkissen? Da sehe ich die Gefahr, dass das Muster aufgrund der Perspektive nicht so zur Geltung kommt. Du hast das wirklich klasse gerettet - auch wenn das Bild an sich nicht wirklich meinen Geschmack trifft. Aber das muss es ja auch nicht. Persönlicher Geschmack ist ein komplett anderes Thema und hier völlige Nebensache.
Viele Grüße,
Margit
Die Aufteilung gefällt mir. Auch die Größe. Interesse hab ich - aber noch Altlasten vom Sampler 2018. Kann gut sein, dass ich doch auch 2019 einsteige. Mal sehen, was ich in der Weihnachtszeit 2018 so aufholen kann.
Die Initiative von "6-Köpfe 12 Blöcke" ist auf jeden Fall super.
Schönen 2. Advent,
Margit
Echt stark!
Viele Grüße,
Margit
Wie groß ist denn eigentlich das gestickte Quadrat? Würde das für ein Kopfkissen überhaupt passen?
Gruß
Margit
Ach ja, der gute alte Kreuzstich per Hand. Schön von links nach rechts und zurück. Wenn man dann keinen Vordruck hat sondern selber zählen muss, kommt dann irgenwann der Punkt, an dem man sich verzählt hat. Aber auch solche Situationen kann man meistern.
Die Idee eines Kopfkissens hört sich gut an. Viel Erfolg!
Viele Grüße
Margit
Hilfe - ich finde die Schablone nicht! Das Ausmalblatt ja - aber den Schnitt? Wenn ich den Hinweis richtig verstehe, soll der auch auf Nadrs Webpage sein. Ich bin wohl zu blöd. Könnte jemand, der erfolgreich war, vielleicht den direkten Link einstellen?
Viele Grüße,
Margit
EIn Paar Gr 32-33 ist am Wochenende noch fertig geworden und wandert noch mit in den Verkauf. Diesmal mit 6-fädigem Garn, mit 2,5 Nadelstärke gestrickt. Der geschenkte Rest hat so gerade gereicht. Noch ca 50 cm pro Socke waren übrig.
Viele Grüße,
Margit
rufie : da spricht die Strickbegeisterung aus jedem Wort! Toll, das alles zu lesen. Und diese tollen Sockenvarianten. Die Farbeffekte sind grandios!
PS: ich fange auch immer am Schaft an und mache dann eine Herzchenferse. Das funktioniert quasi auch blind beim Fernsehschauen. Und die Rückmeldungen zum Tragekomfort und eigene Erfahrungswerte sind super. Aber so was besonderes mal ausprobieren....
Viele Grüße,
Margit
Ein Kabelbändiger als schnelles Geburtstagsgeschenk:
Meine Mama wurde heute 85! Und sie hat einen Laptop (und macht auch Online-banking; begonnen hat sie mit 81). Letztens hatten sich Maus- und Ladekabel ordentlich verheddert. Vielleicht schafft das jetzt Abhilfe. Nina0310 : Du hast auch etwas ähnliches in Deinem Adventskalender. Als ich das sah, habe ich mich erinnert, dass ich die Anleitung schon länger mal ausprobieren wollte. Der Geburtstag war dann die gute Gelegenheit.
Viele Grüße,
Margit
Der Block sieht toll aus - wieder mit Rundung. Das wird wieder eine Herausforderung!
Viele Grüße,
Margit
Mmh - Du hast am Schaft angefangen, richtig? Dann erst die Zunahme, dann das quasi-Käppchen. Das verlinkte Bild in Post ! von akubo sieht so aus, als ob es von der Spitze her gestrickt wäre. Oder steh ich auf dem Schlauch?
Auf jeden Fall aber Danke für die Erklärung und Fotos. Sehr anschaulich mit den roten/gelben Erläuterungen!
Viele Grüße,
Margit
Mich würde ein Tragefoto interessieren und einen Erfahrungsbericht zum Sitz am Fuß. So richtig vorstellen kann ich mir das nicht. Wenn ich mal grob überschlage, wie der Zwickel nach der Käppchenferse aussieht, schätze ich, dass Du so ungefähr 10M pro Seite zuerst zu- und dann wieder abnehmern musst.
Viele Grüße,
Margit
Nina0310 : ja, genau. Den mit den Bulli-Fronten in Reihen nebeneinander, richtig? Den gab es auch. Hatte einen Wiedererkennungswert. Aber der mit der Urlaubsstimmung hat das Rennen gemacht.
Viele Grüße,
Margit
So, meine Längs- bzw Zwischenstreifen sind alle zugeschnitten - wie von Aline vorgeschlagen mit der Schere. Um eine möglichst gerade Grundlinie zu bekommen, wurde eine Fußleiste als Lineal zweckentfremdet. Die Streifen habe ich dann mit dem Inch-Lineal vorgezeichnet. Jetzt liegen die Streifen bereit....
....und ich kann den restlichen Hintergrundstoff unbesorgt zuschneiden. Ihr seht - ich bleibe weiter am Ball, auch wenn ich weit hinterher hinke.
Viele Grüße,
Margit
Da kaufe ich monatelang nichts - und nun mache ich innerhalb von ein paar Tagen einen weiteren, ungeplanten Stoff:
Daraus sollen 2 Kissenbezüge für einen Freund werden, der 1. einen Bulli als Campingbus benutzt und 2. am 30.12. Geburtstag hat. Seine Frau war am Zufallsfund und der Idee beteiligt.
Viele Grüße,
Margit
Trotz trübem Wetter habe ich fotografiert - die Farben sind ganz OK geworden. Hier also die Jahresausbeute von meiner Mutter (36Paare ) und mir (12 Paare) für den Verkauf für den berühmten guten Zweck. Alles geht in die Kasse - es wird nichts für's Material entnommen.
Viele Grüße,
Margit