Bei diesen Fotos kommt jetzt auch schön die Farbe und Struktur der Rückseite zur Geltung. Der ist wirklich gelungen.
Viele Grüße,
Margit
Bei diesen Fotos kommt jetzt auch schön die Farbe und Struktur der Rückseite zur Geltung. Der ist wirklich gelungen.
Viele Grüße,
Margit
Socken zu stricken ist ja generell was Tolles! Und mit gegenseitigen Anregungen wird's um so spannender. Werde neben meinem Thread zu den Restesocken sicher auch hier dabei sein.
Viele Grüße,
Margit
Kommt Ihr mit rüber? Dort geht es 2019 weiter.
Insgesamt bin ich ganz zufrieden mit dem Handarbeitsleben 2018 - einige Handicaps wurden umschifft und forderten etwad Geduld. Aber die Teile, die fertig wurden, sind mir durchaus gelungen, finde ich. Also, schön relaxt ins nächste Jahr. Pläne ja, Zwang nein. Es soll schließlich Spaß machen.
Danke für Eure Begleitung - und ich freu mich schon auf ein Wiedersehen.
Viele Grüße,
Margit
Ein Neujahrs-Hallo in die Runde! Alles Gute für Euch und Eure Lieben. Und wenn Ihr mögt, begleitet mich doch auch 2019 durch mein Handarbeitsjahr.
Der Start war eben die Reinigung der Maschine. Was rosa Frottee so an Flusen hinterlässt, geht auf kein Wattestäbchen. Erster Plan: die beiden Kopfkissen aus dem VW-Bulli-Stoff, den ich in der Adventszeit 2018 gefunden hatte. Den Freund, der das dann nachträglich zum Geburtstag bekommen soll, sehen wir erst Anfang Februar - also noch ein wenig Zeit.
Ach ja, asketisch geht es hier nicht zu - jeder wie er/sie mag. Doch nach den Festtagen werde ich eher weniger Süßkram und Kekse anbieten. Aber einen guten Kafee oder auch Tee hab' ich immer da.
Viele Grüße,
Margit
Fürs Werkeln mit Stoffen, Garnen, Stiften etc. bleibt nur abends und am Wochenende mal Zeit
- abends vorm Fernsehen Socken stricken
- Wochenende auch mal Nähen
So geht es mir auch. Die Beschreibung trifft super zu!
Einen guten Jahresstart,
Margit
Alle Achtung für Deinen Erfolg bei der Umstellung Deines Alltags - egal ob Ernährung oder Sport. Weiter so! Falls Du einen Trick kennst, wie man seinen inneren Schweinehund im Zaun hält - gerne mehr darüber ![]()
Alles Gute für 2019!
Margit
Vielen Dank an alle für die Begleitung hier in 2018. Der Adventverkauf im Büro ist wieder gut gelaufen. Mit den schon vorher verkauften Paaren sind in 2018 insgesamt 470 € zusammen gekommen. Die Überweisungen an die Tafel, ein Frauenhaus und eine Hospizvereinigung sind auch schon erledigt.
Und als kleinen Appetizer gibt es noch ein Foto von einer Resteverwertung, die über die Feiertage fertig geworden ist.
Das Material hatte ich von einer Kollegin bekommen - ein 50g Knäul und der Rest als "angestrickte" Socke. Nach Sichtung, Dämpfen, neu Wickeln sind ein Paar gr 40-41 und noch ein kleines Gr 28-29 entstanden.
Ich mag die Farben und das Muster sehr! Sieht man zur Zeit nicht mehr so häufig.
Die Wolle ist von ""schoeller+stahl" (Fortissima colori; Socka Color), 4-fädig, die übliche 75%/25% Kombi.
Das Garn lief schon beim Stricken gut durch die Finger.
Die beiden sind mein Grundstock für die Sockensammlung 2019 - mit dem Ziel, wieder einen guten Erlös für einen guten Zweck zu erzielen.
Also, ihr werdet auch 2019 weiter hier von mir hören ![]()
Viele Grüße und einen "glatten" Jahreswechsel,
Margit
Das Mienenspiel meiner Schwester gestern beim Auspacken des Schweinchens war mit das beste Weihnachtserlebnis 2018! Sie hat sich so gefreut - und es war ja komplett unerwartet. Ach ja - da sind so Momemte...
Schönen Tag noch,
Margit
Nina0310 : schau doch bitte mal in diesen Post (habe den Permalink kopiert, hoffentlich war das richtig), da ist das Schnittmuster abgebildet. Der Boden ist 9x13 cm, die Höhe ist leider nicht so gut lesbar, aber es sind 10 cm. Das ist inklusive Nahtzugabe - das fertige Körbchen ist also rundum je ca 0,7 cm kleiner. Und von der Höhe sind ca 2 cm umgeklappt.
Hilft Dir das weiter? Leider habe ich kein fertiges Körbchen mehr hier - sind alle verschenkt. Aber bei meiner Schwiegermutter könnte ich bei Gelegenheit noch einmal nachmessen.
Viele Grüße,
Margit
Aber klar - ist doch Ehrensache! Da bin ich auch dabie. Gut, Plätzchen brauch ich im Moment nicht so dringend, aber ein leckerer Kaffee oder Tee kommt immer gut.
Viele Grüße,
Margit
Erst heute fotografiert, aber rechtzeitig zur Bescherung fertig: ein kleines Rosen-beutelchen für ein Mini-Geschenk:
Größe ca 8,5 x 12 cm, beidseitig offener Tunnelzug für gegenläufige Bändchen.
Viele Grüße,
Margit
Ebenfalls noch am 23. fertig geworden - zwei weitere Rösenkörbchen. Ein Tütchen Kekse und ein Gläschen Marmelade (beides selbstgemacht) gingen rein:
Kleiner Nachtrag zum Schweinchen: beim ersten habe ich noch versucht, die "Daumen" nachzunähen - aber beim Wenden konnte ich die nicht wirklich schön rausdrücken. Und die Nahtzugabe einschneiden wollte ich nicht (wegen Fusselei und Zick-Zack Versäuberung). Es lohnt sich nicht. Bei Nummer 2 habe ich es dann ignoriert.
Viele Grüße und weiterhin frohe Tage mit Euren Lieben,
Margit
Alles anzeigenMeine Schwester hatte beim Blättern durch eine Landlust vom Sommer mal angemerkt, dass sie die Schweinchen-Waschlappen niedlich findet.
Diese hier (kostenlose Anleitung zur Wiederverwertung von alten Handtüchern): Anleitung mit Fotos
Das Schweinchen ist Nr 2. Nun, ein altes Handtuch in Pink habe ich nicht, aber seit heute Vormittag habe ich pinken Frottee:
....
Und auch noch Kordel für's Schwänzchen. Wenn's klappt, gibt das eine kleine Weihnachtsüberraschung (aber eigentlich schenken wir uns ja nichts...).
Viele Grüße,
Margit
Punktlandung! Ganz entspannt sind in den letzten beiden Tagen zwei Scheinchen-Waschlappen entstanden. Das könnten schon fast Glücksschweinchen für 2019 sein, so freundlich, wie die schauen.
Doch der Reihe nach.
Bitte nehmt zur Kenntnis, dass ich keinerlei Erfahrung in der Frottee-Verarbeitung habe. Also, mit Schnittmuster anzeichnen ist da so gar nichts, da viel zu flauschig. Also habe ich zunächst auf dem Papier den Schnitt um die Nahtzugabe ergänzt und erst dann ausgeschnitten.
Meine heißgeliebte Schere hat sich mit den beiden Lagen Frottee schon etwas schwer getan.
Dann habe ich per Zick-zack alle Teile versäubert. Dass sich der Frottee dabei so sehr an den Rändern wellt, hatte ich nicht erwartet.
2-Schweinchen-Zuschnitt versäubert.JPG
Jetzt kam die nette aber fummelige Arbeit, die Öhrchen und die Nase zu applizieren, Nasenlöcher und Augen auf zu sticken und das Schwänzchen zu befestigen.
3-Schweinchen mit Applikationen.JPG
Die Anleitung zum Befestigen des Schwänzchens ist sehr mager. Hab's halt irgenwie fest gekriegt, mit Komibnation aus Gerad- und Zick-Zack-Stich.
So, nun noch die beiden Teile zusammengefügt, einen Aufhänger mit gefasst und noch einen Saum angesetzt (in der Originalanleitung nicht vorgesehen; hab ich mir von unseren Topfhandschuhen abgeguckt).
Sind sie nicht knuffig? Und eines traut sich sogar, euch noch mal das Schwänzchen zu zeigen.
Ich hoffe, der Anblick macht euch ebenso gute Laune wie mir.
Viele Grüße,
Margit
Würde das Bild denn aufgehängt irgendwo in Deiner Wohnung hin passen? Mit einem passenden Binding, Tunnel und einer Stoffrückseite sähe es sicher als Wandbild gut aus. Als größeres Kissen? Mmh - meinst Du als Bodenkissen? Da sehe ich die Gefahr, dass das Muster aufgrund der Perspektive nicht so zur Geltung kommt. Du hast das wirklich klasse gerettet - auch wenn das Bild an sich nicht wirklich meinen Geschmack trifft. Aber das muss es ja auch nicht. Persönlicher Geschmack ist ein komplett anderes Thema und hier völlige Nebensache.
Viele Grüße,
Margit
Die Aufteilung gefällt mir. Auch die Größe. Interesse hab ich - aber noch Altlasten vom Sampler 2018. Kann gut sein, dass ich doch auch 2019 einsteige. Mal sehen, was ich in der Weihnachtszeit 2018 so aufholen kann.
Die Initiative von "6-Köpfe 12 Blöcke" ist auf jeden Fall super.
Schönen 2. Advent,
Margit
Echt stark!
Viele Grüße,
Margit
Wie groß ist denn eigentlich das gestickte Quadrat? Würde das für ein Kopfkissen überhaupt passen?
Gruß
Margit
Ach ja, der gute alte Kreuzstich per Hand. Schön von links nach rechts und zurück. Wenn man dann keinen Vordruck hat sondern selber zählen muss, kommt dann irgenwann der Punkt, an dem man sich verzählt hat. Aber auch solche Situationen kann man meistern.
Die Idee eines Kopfkissens hört sich gut an. Viel Erfolg!
Viele Grüße
Margit
Hilfe - ich finde die Schablone nicht! Das Ausmalblatt ja - aber den Schnitt? Wenn ich den Hinweis richtig verstehe, soll der auch auf Nadrs Webpage sein. Ich bin wohl zu blöd. Könnte jemand, der erfolgreich war, vielleicht den direkten Link einstellen?
Viele Grüße,
Margit
