Liebe Rita, liebe Jenny - da sagt Ihr was! Nicht, dass ich den Ehrgeiz hätte, eine Quiltdecke aus Hexis herzustellen. Aber ich habe schon mehrfach daran gedacht (und dann wieder verdrängt) ein paar einzelne Hexi-Blumen zu machen - um sie z.B. auch Stoffbeutel zu applizieren. Also vielen Dank für die Erinnerung.
EPP habe ich schon mal gemacht - ist allerdings ewig her (in den 1980ern) - siehe hier
Ein Anfängerwerk - aber ich denke, ich weiß noch, wie es geht.
Günstigerweise hatte ich auch noch Hexivorlagen (pdf von greenfietsen) in 1 bze. 3/4 inch abgespecihert. Also - schnell mal auf etwas festerem Papier ausgedruckt und sogar schon ausgeschnitten.
Abends im Vorzelt ist vielleicht das Licht nicht mehr so gut - aber vielleicht eine Abwechslung über Tag.
Im Wohnwagen habe ich kein Bügeleisen. Also was sagen die Expertinnen: reicht "Fingerbügeln", wenn ich den Stoff ums Papierl ege und erstmal in Form bringen will?
Ich überlege noch, ob ich gebügelte Stoffstücke zum Ausschneiden mitnehme oder schon Hexis mit NZ zu Hause zuschneide.
Weitere Reisebegleiterin: die Double Decrease Strickdecke aus Sockenwollresten.
Viele Grüße,
Margit