Beiträge von the socklady

    Die Socken aus dem pastelligen Garn sind fertig, Gr. 36 -37:


    Pastellige Stino Socken


    Noch 33g sind übrig. Die habe ich schon auf zwei kleine Knäul aufgeteilt, immer schön den Rapport im Auge bahltend. Das könnte für 24-25 reichen. Das werden auch wieder Stinos - die Farben wirken für sich und brauchen kein zusätzliches Muster.

    Ein Startfoto schenke ich mir daher.


    In ein paar Tagen geht es in den Campingurlaub. Neben den schon erwähnten kleinen 24-25 hab ich noch Garn für Gum-Gums (aus einem geschenkten Discounter Wollpaket; braun/braun meliert) und ein Junghans-garn, das wohl eine Streifenmuster ergibt, eingepackt. Und noch Reste für die Double-Decrease-Strickdecke. Fotos reiche ich dann nach.

    Viele Grüße,

    Margit

    Aline : ja, genau, diese Klemmen! Habe ich auch eben daran gedacht, als ich in einer Anleitung gesehen habe, dass das jemand mit einer etwas größeren Büroklammer fixiert hatte.


    Lieverling : Danke für den Tipp mit "erst Streifen schneiden." Das macht Sinn, wenn man so drüber nachdenkt. Und so Gefrierbeutel mit Schiebeverschluss liegen schon bereit, um das Material aufzunehmen. Ich habe ja zwei verschiedene Größen und will nur erstmal ein paar Blumen machen.


    Baerle-S: Auch Dir Danke! Das mit "daumen-bügeln" und erst später das fertige PW richtig bügeln habe ich auch so gemeint, anscheinend aber nicht klar genug ausgedrückt. Vorbereiten werde ich dann die Stoff-hexis und das andere Material. Die "Sochzeit" Stoff-hexi mit der Papiervorlage und das Zusammennähen mach ich dann im Urlaub.


    Und Danke für die lieben Urlaubswünsche.

    Ich werde berichten.

    Margit

    Wie gesagt, mein EPP ist laaaaaaaaaaaaaaaange her.

    Ich dachte nur daran, wie man am besten den Stoff um das Papierhexi herum legt und die NZ umschlägt, ohne dass zuviel verrutscht, bis ich die NZ mit dem Heftgarn fixiert habe. (Ja, ich weiß, man kann auch kleben - habe aber keinen Soff-klebestift zur Hand.) Ich werde es mal mit den Fingern (Fingernägeln) versuchen.


    Noch ein Tipp dazu?

    "Ich überlege noch, ob ich gebügelte Stoffstücke zum Ausschneiden mitnehme oder schon Hexis mit NZ zu Hause zuschneide."


    Viele Grüße,

    Margit

    Liebe Rita, liebe Jenny - da sagt Ihr was! Nicht, dass ich den Ehrgeiz hätte, eine Quiltdecke aus Hexis herzustellen. Aber ich habe schon mehrfach daran gedacht (und dann wieder verdrängt) ein paar einzelne Hexi-Blumen zu machen - um sie z.B. auch Stoffbeutel zu applizieren. Also vielen Dank für die Erinnerung.

    EPP habe ich schon mal gemacht - ist allerdings ewig her (in den 1980ern) - siehe hier

    Nadelkissen aus Stoffresten

    Ein Anfängerwerk - aber ich denke, ich weiß noch, wie es geht.

    Günstigerweise hatte ich auch noch Hexivorlagen (pdf von greenfietsen) in 1 bze. 3/4 inch abgespecihert. Also - schnell mal auf etwas festerem Papier ausgedruckt und sogar schon ausgeschnitten.

    Abends im Vorzelt ist vielleicht das Licht nicht mehr so gut - aber vielleicht eine Abwechslung über Tag.

    Im Wohnwagen habe ich kein Bügeleisen. Also was sagen die Expertinnen: reicht "Fingerbügeln", wenn ich den Stoff ums Papierl ege und erstmal in Form bringen will?

    Ich überlege noch, ob ich gebügelte Stoffstücke zum Ausschneiden mitnehme oder schon Hexis mit NZ zu Hause zuschneide.


    Weitere Reisebegleiterin: die Double Decrease Strickdecke aus Sockenwollresten.


    Viele Grüße,

    Margit

    Heute Nacht kam die Erleuchtung: ein Jeans-Utensilo muss her. Nichte 2 bekommt zum Geburtstag einen Gutschein für den Kreativshop in Aachen. Ein Umschlag allein ist ein bisschen fad - aber mir fiel nichts ein. Denn diese Nichte hat schon diverse selbstgenähte Täschchen und Beutelchen von mir bekommen. Aber so ein Utensilo...

    Heute Morgen schnell im Buch mit den Nähideen, die Ordnung schaffen, nachgeschaut, ob meine Erinnerung richtig ist - ist sie. Die ausrangierte Jeans war schnell gefunden, 25 cm Hosenbein abgeschnitten, quer zugenäht und zwei "Ohren" für den Boden (8 cm Tiefe). Noch mit einem Overlook-Stich versäubert - fertig.


    Jeans-Utensilo


    Habe micht bewusst dafür entschieden, die Original-Jeansnähte mittig zu legen, als ich die Bodennaht gemacht habe. Dadurch habe ich einen dicken Nahtwulst an den "Ohren" vermieden.

    War wieder so eine Spontanaktion.

    Viele Grüße,

    Margit

    So, die Mini-Stinos sind auch fertig. (Ein Startfoto hatte ich mir geschenkt, weil die Wolle ja schon vom großen Stino-Paar bekannt.)

    Mini-Stinos in Schwarz-Rot

    Für die Spitze brauchte ich noch etwas uni Schwarz zusätzlich, damit die Länge für Gr 22-23 passt.

    Die nächsten Stinos sind schon angeschlagen - aber man sieht noch nicht wirklich was. Habe erst so 4 Runden gestrickt. Startfoto folgt noch.

    Viele Grüße,

    Margit

    Der zweite Haken kann ran: zwei Handtücher sind zu Campingstuhlbezügen geworden. Und ich hab mir das Leben etwas einfacher gemacht als gedacht. Am einen Ende 23cm umgeklappt und an beiden Seiten fest genäht - fertig. Es fehlen in der Länge vielleicht 5 cm, um das Stuhlpolster komplett abzudecken. (Daher hatter ich 3 Handtücher gekauft, um aus einem bei Bedarf Streifen schneiden und bei den andern irgendwie ansetzen zu können.) Aber da es nun so wenig ist, was fehlt, werden wir die Bezüge nun erst einmal ausprobieren. Danach kann ich immer noch anstückeln.

    Allerdings habe ich bei allen 3 Handtücher die langen Säume an den Seiten noch einmal nachgenäht. Sicherheitshalber. Die Unterfäden sahen etwas locker aus. (Materialeinsatz für die 3 Handtücher 24€ - fertige Schutzbezüge kosten im Campingversand ca 20€ das Stück.)

    Viele Grüße,

    Margit

    Gut, dass Ihr Euch erst einmal zurücklehnen könnt. Gute Besserung für den Sohnemann.

    Als ich oben die Weste gesehen habe, musste ich zuerst schmunzeln - weil ich dachte, Du willst Junior schon auf die Walz (Waltz?) schicken. So 'ne schicke Handwerker - Weste.

    Dein Tanten-Quilt gefällt mir auch super gut :respekt:

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]