Anzeige:

Beiträge von the socklady

    Die Rippensocken sind endlich fertig geworden:

    Rippensocken mit rechts-links Muster

    Die wild gemusterte Wolle in Kombination mit dem Muster - war nicht leicht zu fotografieren. Egal wie man schaut, es wirkt irgendwie "schwammig".

    Obwohl - in einer gewissen Entfernung könnte man fast meinen, das ist ein Trachtensocken-Muster, mit einem kleinen Zopf. Pustekuchen - einfach rechts-links.

    Es sind noch 34g Wolle übrig. Da werde ich jetzt direkt GumGums in Kombination mit naturweiß hinterherschieben. Vielleicht so Gr. 30-31. Die Größe fehlt mir noch in der Sammlung für den Adventverkauf.

    Viele Grüße,

    Margit

    ......

    ...Ansonsten habe ich mich entschlossen, beim Mystery 70+++ der Patchworkgilde mitzumachen. Hintergrundstoff (weiß mit kleinen dunkel-grünen Pünktchen) ist gekauft und vorgewaschen. Jetzt suche ich gerade 70 Stücke 9x5 inch zusammen. Dann berichte ich weiter.

    Viele Grüße,

    Margit

    Hier gibt es auch ein wenig zu berichten. Habe in meinem Fundus einige Reste in blau-weiß-rot herausgesucht und angefangen: Zuschnitt + ersten beiden Nähte.

    Mystery 2022_01_start.JPG

    Es liegen immer 2 gleiche "Zwischenblöcke" auf einander. Im Moment weiß ich noch nicht so recht, wie ich insgesamt an 70 solcher Teile (also 2x35, wenn ich beim Prinzip zwei pro Stoff bleibe) kommen soll.

    Wie es weiter geht, ist noch ein Geheimnis (und ich will auch gar gar nicht spekulieren, sondern mich überraschen lassen).

    Zu jedem der "Zwischenblöcke" gibt es noch einen farblich pasenden Streigen 2,5 x 5''.


    Aber ihr seht: ich war nicht untätig.

    Noch einen schönen Sonntagabend,

    Margit

    Die Socken sind fast fertig, ein Riss in einer kurzen Hose vom Mann ist repariert, 2 andere kurze Hosen haben zusätzlich zum Bindeband noch Gummis bekommen und dann war da noch der größere Reparaturauftrag: Dieses Erinnerungskissen habe ich mal für meinen Bruder gemacht - schon ein paar Jahre her:

    Erinnerungskissen für Bruder 2

    Erinnerungskissen für Bruder 2

    Auf der Rückseite waren inzwischen die Ecken mehr oder weniger löchrig geworden.

    Daher musste eine neue Rückseite her. Das Auftrennen war mühselig und langwierig, da mir der alte Hemdenstoff unter den Finger Stückchen für Stückchen weiter eingerissen ist. War kein richtiger "packan" dran. Nun denn - es ist geschafft, das Vorderteil rundum neu versäubert und vor allem: frisch gewaschen. Die neue Rückseite ist ein stabilerer Stoff von Ikea - mit Hotelverschluss schnell fertig.

    Wieder eine Baustelle weniger.

    .......

    Vielleicht erinnert Ihr Euch? Ihr hattet mir vorgeschlagen, im Urlaub mal zu lieseln. Material war mit - aber ich habe nur eine Blume geschafft. Meine Lieblingshandarbeit wird das nicht werden - aber ich habe inzwischen alle 6 fertig, für die ich Material vorbereitet hatte. Hier das Belegfoto:

    Urlaubsblumen 2022.JPG

    Die wandern jetzt in die Kiste mit den "orphan blocks" für gelegentliche Nutzung, vielleicht als Applikation


    Ansonsten habe ich mich entschlossen, beim Mystery 70+++ der Patchworkgilde mitzumachen. Hintergrundstoff (weiß mit kleinen dunkel-grünen Pünktchen) ist gekauft und vorgewaschen. Jetzt suche ich gerade 70 Stücke 9x5 inch zusammen. Dann berichte ich weiter.

    Viele Grüße,

    Margit

    ...auf dem Heimweg komm ich immer an einer Brombeerhecke vorbei, seit 2 Tagen sind sie reif und süss, ich steh dann da, hab die Süße im Mund,die Sonne auf der Haut und der Juli wärmt mein Herz und meine Seele. ...

    Ja, genau, letztes Wochenende, beim Spaziergang, die erste richtig reife, pralle, warme, leckere Brombeere - ein Erlebnis!

    Bis es zum Pflücken reicht, dauert es hier aber noch etwas. Im Moment werkelt der Dampfentsafter auf dem Induktionsherd vor sich hin - mein Mann hat heute Vormittag einen 10L Eimer schwarze Johannisbeeren gepflückt.

    3,5L Saft sind schon abgezapft, aber es wird noch mehr. Daraus wird Gelee werden. Der Cassisduft ist fast berauschend.

    In der TK warten noch etwas über 3kg Blaubeeren auf die Verarbeitung zu Marmelade.

    Und es braucht Platz, wenn dann die Brombeeren kommen.

    Viele Grüße,

    Margit

    Vierte und letzte Etappe: Den alten Gürtel habe ich an den Enden je in ein kleines "Mützchen" aus dem Taschensoff gepackt und dann auf den Schmalseiten ziemlich oben angenäht. Hier auf dem Bild sieht man ein Stückchen blauen Jeansstoff - damit habe ich die Träger-Annähstellen hinterlegt.

    05_letzte Naht gesteckt.JPG

    Ansonsten sieht man hier nur, dass ich die letzte Naht gesteckt habe. Dabei wurde schon klar. dass ich nicht ganz so exakt gemessen oder die Stoffeigenschaften nicht ausreichend berücksichtigt hatte, denn ich musste ein paar kleinere Falten einbauen, damit am Boden alles zusammen passte. Stört nicht weiter.

    Fertig sieht es so aus:

    Tasche für Gartenstuhl-Sitzkissen

    Ein wenig schlabberig, das Ganze. Habe großzügig gemessen. :shocked: Die Polster / Sitzkissen passen aber super hinein. Da noch etwas Luft ist, braucht man auch nicht so zu zwängen.

    Ich freu mich, dass sich die Theorie umsetzen ließ.

    Viele Grüße,

    Margit

    Dritte Etappe: RV komplett eingesetzt und funktionsfähig.

    Das "über Eck"-Annähen des zwiten Stoffteils war ein bisschen Gefrickel, hat aber geklappt. Hier über der Stuhllehne sieht man, wie sich jetzt der "Deckel" ergibt.

    03_RV drin.JPG

    Jetzt braucht es eigentlich nur noch eine Naht rundum...04_Vorbereitung letzte Naht_inked.JPG

    ...um die Tasche zu schließen (gut, den RV als "Wendeöffnung" benutzen zu können. Wenn ich es stecke wird sich zeigen, ob ich richtig gerechnet habe, :confused:

    ABER - einen Zwischenschritt schiebe ich noch ein. Ich habe einen alten Gürtel gefunden, den ich als Träger anbringen will. Ist einfacher, bevor ich die lange Naht schließe.

    Stay tuned.

    Viele Grüße,

    Margit

    Zweite Etappe: Reißverschlüsse

    Zunächst einmal an Teil A anbringen, und zwar von der Mitte aus nach außen, dann Überstand rechts und links abschneiden.01_RV an Teil A.JPG

    Dabei habe ich versucht, die Enden der RV nicht in einer Naht zu fassen - einfach um im Fall der Fälle auch mal einen einzeln austauschen kann.

    01_RV an Teil A_mittig.JPG

    Dann drehen und von rechts nochmal absteppen. Nicht wirklich aufregend. Der nächste Schritt wird sein, Teil B anzusetzen. Hier mal nur gelegt.

    02_Teil B angelegt-inked.JPG

    Die Pfeile deuten an, dass ich von der Mitte her kommend quasi um die Ecke nähen werde. Dieses Stück ist dann die spätere Tiefe der Tasche.

    "Stay tuned..."

    Viele Grüße,

    Margit

    ....

    Und ein Paar begonnen:...

    Das ist ein rechts-links Muster, das ich mir im Butinette Katalog abgeschaut habe. Hier sieht man es ein wenig besser:

    Rippensocken plus_2022_start-Detail.JPG

    Im Prinzip ganz einfach: 10 M Rapport, jeweils 2 Runden gleich, dann Wechsel...

    Endlich ist die erste Socke (38-39) geschafft. Eigentlich einfach, habe ich es dennoch geschafft, mich bei dem Muster mehrmals zu vertun - insbesonder habe ich den Wechsel nach 2 Reihen verpennt und manchmal etwas gebraucht, bis ich den Fehler gefunden und korrigiert habe. Am Fuß läuft das Muster über den Fußrücken weiter. Aber es sieht richtig gut aus! Daher - einmal tief durchatmen und dann Attacke auf Socke 2! :steckenpferd:

    Viele Grüße

    Margit

    ...Projekt 2: Tasche für die Gartenstuhl-Polster.

    Wie man die Teile für die Tasche zusammen fügen kann, habe ich mir von den Plastikteilen abgeschaut:

    Polstertasche_Plan_2022.JPG

    Das ist eine grobe Skizze. Kann man das nachvollziehen?....

    Ich hatte ja auf Nachfrage einen genauen Bericht versprochen. Die erste Etappe ist geschafft (noch ohne Bilder).

    Nach Korrektur der Formel und Ausmessen der Sollgrößen ist klar, dass ich Stoffstücke in 94 x 52 cm bzw. 48 x 98 cm brauche (beinhaltet 1 cm NZ pro Seite). Diese Stücke sind zugeschnitten und rundum mit der Maschine versäubert. Das war nötig, weil es sich um einen etwas gröberen Webstoff handelt. Das war mal eine (gekaufte) Auflage für's Sofa, die meine Mutter nutzte, um das arme Sofa vor uns 4 Kindern "zu schützen" - ist also schon eine ganze Weile her. Größe 1m x knapp 2m - daher habe ich mir die Mühe gemacht, rundum den Saum aufzutrennen und die Ränder ordentlich zu bügeln, damit es auch ja für meine Stücke reicht. Hat funktioniert.

    Die zweite Etappe* wird das Anbringen der beiden Reißverschlüsse sein - und dann gibt es auch ein Foto.

    Viele Grüße,

    Margit


    * eventuell Mittwoch Nachmittag, oder sonst nächstes Wochenende. Im Moment sind wir auch ziemlich mit Früchte ernten, waschen, vorbereiten, u.U. entsaften und Marmelade kochen beschäftigt. Gestern kam der bestellete neue Dampfentsafter (für Gebracuh auf der Herbplatte) an. :kochen: :abwaschen:

    Ja - Griffelmappe (oder Kästchen) sagt mir noch was. Ich habe 1968 die ersten Buchstaben noch auf einer kleinen Tafel gemacht (kein Schiefer, irgendein Kunststoff - aber doch eine Tafel) - daher brauchte man halt auch ein Schwämmchen und ein Tuch.

    Wir hatten auch Holzstäbchen zum Rechnen, aber das habe ich nicht mehr so in Erinnerung.

    Viele Grüße,

    Margit

    Und dann war es auf einmal Sonntagabend gegen 22:00 als ein Groschen fiel: am Montag muss doch noch eine Geburtstagskarte in den Briefkasten, damit sie hoffentlich eine Freundin rechtzeitig erreicht. Was nun? Fertige Karten waren nicht im Haus, Montag ist home-office - keine Chance, vor Briefkastenleerung noch etwas zu besorgen.

    Die Lösung: ein Kartenrohling mit gestanztem Oval und ein Probe - PW - Block, den ich "on point" gesetzt habe.

    Grußkarte mit Patchwork-Block


    Deadline geschafft. :laola:

    Viele Grüße,

    Margit

    Ich kann die Kombi biete: Hexi verkehrt herum annähen. Kommt davon, wenn man so nett in der Runde quatscht und nicht aufpasst. Weil - kann man ja eben mal fertig machen...

    War allerdings nur zweimal bisher, also nicht so wild.

    Passt nur irgendwie zum Thema :tomatenaugen:

    Viel Erfolg beim Korrigieren,

    Margit

    Das T-shirt Kissen ist fertig - schließlich steht der Brudergeburtstag nächsten Samstag an. Bin gespannt, was er sagen wird. Damals (Gr. 152, angeblich für 10-11 Jahre) trug man etwas figurbetonter. Allerdings sieht man das nach dem Ausstopfen nicht mehr. 450 g Füllwatte hat das Kissen gefressen.

    T-Shirt Kissen als WM Revival


    Die Ausführung erfolgte wie geplant. Der grün-gestreifte Stoff am Halsausschnitt war mal ein wadenlanger Sommerrock aus Teenagerzeiten. Passt farblich ganz gut, finde ich. Ich habe fast null Jersey-Reste - aber der war OK. Einfach in den Aussschnitt geschoben, etwas zurecht gezuppelt, gesteckt und von rechts in der Naht des Halsausschnitts festgenäht. Mit der Zackenschere habe ich danach von links die NZ auf ca 1 cm zurück geschnitten.


    Als kleine Aufmerksamkeit habe ich auf die Rückseite den "Waschzettel" appliziert. Die Stiche sind nicht sauber - aber es hält.

    T-Shirt Kissen 2022_Rückseite.JPG

    Den unteren T-Shirt Rand hab ich normal von links in Füßchenbreite geschlossen, die Ärmel dann nach dem Wenden von rechts in der Nahtlinie. Das Füllen über einen kleinen Ärmel war OK. Aber die Füllwatte so zu verteilen, dass nicht zuviele "Knubbel" entstanden, war nicht so einfach.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]