Ein Experiment war es, weil ich mir ganz alleine ohne Anleitungen überlegen wollte, wie ich am besten ein Täschchen nähe, in dem 2-3 Damenbinden diskret verschwinden sollen. Ein Wunsch meiner Schwester. Nach Ausmessen der Bindenpäckchen habe ich zunächst 2 Streifen (gebügelten) Stoff 14,5 x 35,5 cm zugeschnitten, an einem Teller entlang an einem Ende eine Rundung geschnitte.
4 cm lange Abschnitte Klettverschluss habe ich dann (siehe Hinweis Bleistifte auf dem Foto) jeweils mittig ca 2,5 cm vom Rand entfernt positioniert und festgeteppt.
Dann einfach auf links seitlich für 13,5 cm zusammen genäht (Füßchenbreite NZ).
Beim Zusammenfügen der Teile habe ich dann mein Hirnschmalz angestrengt. Im Prinzip weiß ich, wie man z.B. bei Hosen die Beine ineinander schiebt, um den Schritt zu nähen, oder bei einem Stoffkörbchen. Ein Stückchen (ca 2 cm) zum Wenden musste offen bleiben. Das sieht jetzt vielleicht ein bißchen umständlich aus, aber ich brauchte es für den Denkprozess. Beim nächsten Mal geht das sicher flüssiger und mit einfacher.
03-Verbinden Umschlag.jpg
04-Verbinden innen.jpg
In der Rundung dann ein paar Einschnitte bis zur Naht gemacht, insgesamt die NZ etwas zurückgeschnitten. Nach dem Wenden, Zurechtzupfen und Bügeln habe ich noch um die Öffnung herum schmal abgesteppt, und so sieht das Ergebnis aus (ca 13x13 cm groß).
05-fertig geschlossen.jpg
06-fertig offen.jpg
Was habe ich dabei gelernt?
- Beim Abmessen habe ich es zu gut gemeint. 1 cm weniger in der Höhe hätte es auch getan.
- Mein Rest Klettverschluss ist nicht mehr wirklich vertrauenswürdig – muss mir neuen besorgen oder beim nächsten Exemplat vielleicht mit Druckknopf arbeiten.
- Der Innenstoff ist nicht so gut geeignet, also anderen nehmen oder auf das Zurückschneiden der NZ verzichten.
- Es war ziemlich umständlich, mit dem Rollschneider am Tellerrand entlang zu fahren. Das nächste Mal würde ich wohl eher vorzeichnen und mit der Schere die Rundung schneiden.
- Beim Einschneiden der NZ in der Rundung genauer hinschauen! Zweimal habe ich die Naht erwischt und musse nachnähen.
- Am Ende, beim schmalen Absteppen des Randes muss ich noch üben. Ich finde es schwer, einen guten Bezugspunkt am Füßchen zu finden, an dem ich die Stoffkante vorbeischiebe.
Soviel zum ersten Versuch. Bis bald,
Margit

