Super schön und toll fotografiert!
Viele Grüße, Margit
Beiträge von the socklady
-
-
Mal so nebenbei gefragt: Ab wann muss man sich eigentlich als Stoffsüchtig bezeichnen?
42
Grüße aus dem Westzipfel, Margit
-
Ja, wirklich interessant. Auf der anderen Seite aber nicht wirklich überraschend (sagt die rationale Naturwissenschaftlerin in mir). Denn wenn man wirklich vergleichen will, muss man die Rahmenbedingungen vorgeben, also genaue Schaft und Fusslänge, welche Ferse, welche Nadelstärke, alle müssen genau das gleiche Garn nehmen und gleiche Maschenzahl usw. Und alle auf der gleichen Waage wiegen. Und wie Sporcherin schon sagte: wie fest man strickt, hat auch einen Einfluss. Wie ist das: fester stricken = kleinere, dichtere Maschen = mehr Reihen für gleiche Länge in cm = mehr Verbrauch? Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Aber wir sind uns ja einig - es sind Näherungs-/Orientierungswerte.
Viele Grüße, Margit -
Habe eben eine pdf Datei zum Wollverbrauch auf der Download-Seite eingestellt. Mein Plan, hier nun einen Link einzustellen, scheitert daran, dass ich sie nicht wiederfinde. Aber vielleicht muss sie erst von einem Moderator freigegeben werden. Muss später noch mal schauen.
Falls sie dann auftaucht: Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen..
Viele Grüße, Margit -
Gehen statt Keksen auch Muffins? Mit Kaffee? Dann bin ich gerne mit dabei - obwohl, so langsam fange ich an, an mir zu zweifel. Lieber mehr lesen, oder selbermachen? Die Zeit ist schließlich nicht unbegrenzt. Viele Grüße, Margit
-
Was Du mal so eben aus dem Handgelenk schüttelst! Auch wenn ein Teil schon vorbereitet war - beneidenswert!
Schönes Restwochenende noch, Margit. -
Weißes Pferd mit schwarzen Punkten - also quasi der "kleine Onkel" von Pippi Langstrumpf?
Gruß, Margit -
Wenn ich jetzt richtig rechne, ist das Bärchen also auch schon über 20 Jahre alt. Er ist sehr süß und hat sich für sein Alter gut gehalten.:)
Danke Sabrina, dass Du das Bild mit uns geteilt hast.
Viele Grüße,
Margit -
Euer Wunsch ist mir Befehl!
Werde mich am Wochenende darum kümmern.
Gruß aus dem verschneiten Westzipfel, Margit -
Nach einer kleinen Strickpause ist gestern das erste Paar Babysöckchen 2017 fertig geworden. Aus dem Rest der letzten großen Socken weiter oben. Und da es sich um meine "Standardsöckchen" handelt, lohnt sich ein Bild nicht wirklich.
Und ich bin Euch noch eine Rückmeldung schuldig, an wen die Einnahmen aus der Verkaufsaktion gegangen sind:
An die Tafel hier im Ort, an einen Verein namens "Tellerrand" (auch hier im Ort) und den Verein "Menschen helfen Menschen" in Aachen.
Hat jemand Interesse an einer (selbst erstellten) Tabelle zum Wollmengen-Verbrauch je nach Größe (auch für die kleinen Größen)?
Viele Grüße, Margit -
Zum Wegwerfen ist's zu schade, oder?
Was macht Ihr denn so mit Euren Stoffresten???
Absolut - viel zu schade. Erst einmal sammle ich ebenfalls. Meine Reste stammen aus Kostümnähaktionen für meine Nichten oder aus alten Tischdecken, Kleidern, Jeans, Herrenhemden uvm - was selbst gekauftes ist fast gar nicht dabei. Letztes Jahr habe ich z.B. von einer Bekannten Musterstoffe aus der Geschäftsauflösung eines Dekoladens bekommen - ca 17x17cm groß. Was ich draus mache? Tja - bisher nicht soviel mangels Ideen. Aber seit ich im Forum bin und Euch über die Schultern blicke, sind die Reste in den BOM Januar Block, ein Täschchen für Nadelspiele, und mehrere Patchworkkissen gegangen. Und demnächst soll ein Nadeletui "a la Needles" entstehen und ein weiteres Nadelspiel-Etui. So Kleinkram halt. Mal sehen, vielleicht mache ich auch noch ein Thema auf - in der Hoffnung auf tolle Tipps für Anfänger.
Viele Grüße, Margit -
Also bisher habe wir mehrere Schneiderinnen und Verwandte als Vorbilder, eher gemischte Erinnerungen an mehr oder weniger geeignete Lehrerinnen und deren Unterricht.
Danke für Eure Beiträge! Aber schade, dass bisher keine weiteren Fotos von den alten Schätzen dabei sind. Geht da noch mehr? Ich bin weiter neugierig auf mehr Geschichten.
Lieber Grüße, Margit -
Da muss ich mich outen: wer ist denn Elsa? Irgendeine Prinzessin? Meine bisherigen Kostumnähversuche waren eher nähtechnisch minimalistisch. Z.B von der Matschhose der Nichte eine Schnitt nachgezeichnet auf Zeitungspapier und dann je nach Thema einen jecken Stoff genommen - meist von Nichte und Mutter ausgesucht. Einmal grün mit schwarzen Punkten - hat sie im Alter von 5 für sich als Frosch definiert. Für den Kopf wurde dann noch etwas zusätzlich gebastelt.
Viele Grüße, Margit -
Und hier ist noch einer! Auch bei mir gilt das Motto: Reste verwerten. Hautsächslich geht's wohl Richtung blau.;)
Habe nur 2 Nähte neu gemacht, da die Quadratspitzen der Ecken nicht so richtig auskamen. Ansonsten bin ich ganz zufrieden.
Bettinas Tipp, die längeren Rechtecke auf 18,5 '' zuzuschneiden, hat mich gerettet. Habe erst hell geschnitten, und dann bei dunkel gemerkt, dass es für 18'' nicht reicht -> also hell halbiert, und es hat in der Summer dann funktioniert.
Viele Sonntagsgrüße, Margit
2017-01 Jan Block.jpg -
Die Rainbow Collection ist der Hammer. Diese Farben!
Margit -
Hallo in die Runde! Wisst ihr noch wie das war, als ihr mit dem Handarbeiten angefangen habt? Hattet ihr vielleicht ein spezielles Vorbild?
Auf die Idee zu diesem Thema bin ich gekommen, als ich letztens noch mal meine Handarbeitsmappe aus der Schule in den Händen hatte. Als Jahrgang 1962 hatte ich tatsächlich noch in der Unterstufe des Gymnasiums Handarbeitsunterricht. Laut meiner Mutter konnte ich aber schon in der Grundschule der Lehrerin zeigen, wie man beim Stricken Maschen anschlägt - eine eigene Erinnerung habe ich daran nicht.
Schaut mal, so sehen meine Probelappen von 1973 und 74 aus.
Sticken 1973.jpg
Stricken 1974.jpg
Weben 1974.jpg
Genäht haben wir in der Schule auf einer Maschine mit Fußpedal - allerdings mit Nessel und weißem Garn. Da sieht man schon live die Biesen kaum – ein Foto lohnt daher nicht.
Meine Vorbilder ganz klar sind meine Mutter (Stricken, einfache Nähsachen dann mit der elektrischen NäMa) und meine Oma väterlicherseits. Sie war gelernte Herrenschneiderin und ich kann mich noch an paar Kleidungsstücke, die sie uns Kindern genäht hat, erinnern. Aber ich habe sie bildhaft nur stickender Weise (Gobelinstickerei) vor mir, nicht nähend.
Vielleicht mögt ihr auch einmal in Erinnerungen kramen - wer weiß, welche Schätze da noch zu Tage treten. Ich würde mich jedenfalls freuen.
Margit -
Ist noch ein Plätzchen frei? Dann setze ich mich gerne noch dazu.
Margit -
Noch mehr Inspiration für 2017! Da spinkse (Rechtschreibung ohne Gewähr) ich gerne mit.
Margit -
Noch mehr Inspiration für 2017! Da spinkse (Rechtschreibung ohne Gewähr) ich gerne mit.
Margit -
Das Schwarz bringt die Farben so richtig zum Leuchten! Toll!
Margit
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]