Da ist man ausnahmsweise mal ein paar Tage auf Diensteise und ohne (privaten) Internetzugang, und schon sprudelt es hier vor lauter Ideen. Mir macht es auch Spaß, mit dabei zu sein. Weiter so! Und zumindest bin ich jetzt wieder auf dem neuesten Stand.:)
Viele Grüße, Margit
Beiträge von the socklady
-
-
Hallo zusammen,
Hier ist mein Churn Dash - perspektivisch leider etwas verzerrt:Hamoniert auch ganz gut mit dem Januar, finde ich:
Allerdings hatte ich auch mit ein paar Tücken zu kämpfen. Dazu hier mehr:
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?23252-N%E4hen-und-mehr-mein-Handarbeitsleben-neben-den-Socken-2017&p=290731&viewfull=1#post290731Schönen Abend noch, Margit
-
Hier nun mein Erfahrungsbericht mit der Churn Dash Anleitung. Besonders nach den Erfahrungen vom Januar Block fand ich den Block eigentlich einfach nachzunähen.
Eigentlich? Genau. Da sind noch ein / zwei Haken dabei.
Der erste Haken: die Quadrate 7,5'' sauber zuschneiden - meine neu erworbenes Inch-Lineal ist dazu nämlich nicht breit genug. Daher habe ich mein cm-Lineal zuhilfe genommen:In inch messen, das andere Lineal quer anlegen und schneiden. Hat gut geklappt.
Haken 2: beim Trimmen der HST habe ich nicht richtig aufgepasst. Unterlage und Stoff zu dunkel, und zu langsam gedacht. Daher liefen nach dem Trimmen nicht alle Diagonalnähte wirklich in den Ecken aus. Wie dem auch sei: Habe es trotzdem zuende gebracht:Leider durch die Perspektive etwas verzerrt.
Haken 3: der blaue Restestoff ist doch etwas unbeständiger in der Form als erwartet.
Januar und Februar passen aber doch ganz gut zusammen, finde ich.Wenn ich mich nächstes Wochenende durchringen kann, noch einmal Blümchenstoff (ist nicht mehr soooo viel von da) zu opfern, dann mache ich den Block noch mal neu - auch mit anderem dunkelblau. Mal sehen. Ansonsten ist das Lehrgeld bezahlt.
Viele Grüße, Margit -
Ein wenig Augenfutter zum Wochenende. Die Babysöckchen sind fertig. Aus 3 Rest-knäulchen: gelb-uni, gelb/rot/grün/blau Jacquard, und zuletzt grün/orange.
Eine frabenfrohe Variante für eine neue Erdenbürgerin, die heute 1 Monat alt wird.
Babysocken 4_2017.jpg
Viele Grüße, Margit -
Das Top wirkt durch die Farbe und die Anordnung schön leicht, mir ist das Wort "edel" durch den Kopf gespukt. Ist ja eher ein altmodisches Wort. Ich verbinde damit das Gegenteil von protzig; von guter Qualität und nicht aufdringlich. Beim Schreiben hört es sich ein bißchen komisch an, aber ich hoffe, ihr versteht meine Gedanken.
Auf jeden Fall stimme ich Neko zu "einfach schön".
Viele Grüße, Margit -
Das Zaubertäschchen ist übrigens gut angekommen. Es gibt schon eine weitere Bestellung "in kariert". Mal sehen, was der Fundus so her gibt.
Bin schon auf Morgen gespannt - auf den BOM für Februar.
Bis bald, Margit -
-
Meine Nadelspiele haben ein neues zu Hause. Wer mal schauen mag:
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?23252-N%E4hen-und-mehr-mein-Handarbeitsleben-neben-den-Socken-2017&p=290295&viewfull=1#post290295
damit fliegen die 3 meistgebrauchten Nadelspiele für die Restesocken nicht mehr einfach im Strickkorb herum. Die anderen Nadelspiele haben ein nettes Plätzchen im Arbeitszimmer und werden nur bei Bedarf herausgeholt.
Viele Grüße, Margit -
Das Ergebnis der heutigen Nähaktion: ein Etui für meine meistgebrauchten Nadelspiele.
Nach dem ersten Versuch
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?22199-Mein-Handarbeitsleben-neben-den-Socken-bis-Ende-2016&p=285714&viewfull=1#post285714
für meine Mutter, ist diese Version etwas schmaler geworden, nicht aus PW sondern aus einem gemusterten Stoffstück entstanden - aber an sonsten nach dem gleichen Prinzip.Nadelspieltasche 2_geschlossen.JPG
Für die Einfassung habe ich diesmal gekauftes, vor-gefalztes Schrägband genommen. Das ließ sich deutlich besser um die Rundung schmiegen,
Warum sich das Etui diesmal "um die Taille herum" herum etwas zusammenzieht, ist mir nicht ganz klar. Dicke der Füllung und die Anordnung der Nähte sind gleich.
Auf jeden Fall haben meine Nadelspiele nun ein geordnetes Zuhause im Strickkorb, und ich muss nicht mehr mit Gummi oder so Draht/Plastikstreifchen (für Einfriertüten) die Spiele zusammenhalten.
Viele Grüße
Margit -
Bin immer wieder baff, was du für Ideen rauskramst. Da ist die ganze Bastelwelt vertreten. Gutes Gelingen, Margit
-
Also noch kurz zu den Resten aus dem Dekoladen:
Stoffmuster_bunt 2.jpgDas wird eine Herausforderung, etwas daraus herzustellen.
So, gleich ist Übergabe des Zaubertäschchens. Mal sehen wie es ankommt. Morgen komme ich dann vielleicht auch wieder zum Nähen.
Schönes Wochenende noch, Margit -
Tja, Jennifer, du wirst gleich sehen, dass wir sogar eine kleine Gemeinsamkeit haben. Denn ich habe ja versprochen, euch auch meine Vorräte zu zeigen. Und mit der Kaffeetasse neben mir geht es los. Ta-Ta... hier sind meine beiden Plastik-Roll-Boxen.
Stoffkisten.jpg
Von den Stoffen ist fast nix extra gekauft. Das Meiste sind Reste von ausrangierten aber gut erhaltenen Kleidungsstücken, Kinderkostümen, Tischdecken, Bettwäsche. Wenn man in der oberen Box rechts schaut, kann man sogar noch einen original Äpfelchenstoff (gelb / orange) aus den 70ern erkennen. Wurde damals - wenn ich mich recht erinnere - in der Schule ein Topfhandschuh draus. Die Boxen sind praktisch, da man sieht, was drin ist und ungefähr, wo es liegt. Aber das "Herausgraben" ist dann doch manchmal schwierig. Die Kartons daneben sind Wollreste in verschiedensten Qualitäten und Stärken - sortiert nach Farben.
Dann sind da noch 2 Kartons mit ausrangierten Jeans in verschieden Blautönen und Stoffqualitäten, ein kleiner Karton mit Filz, eine Knopfdose und ein Vorrat an Bändern, Litzen und Borte (schön sauber von alten Teilen abgetrennt).
Von meinem 2014 verstorbenen Vater gibt es noch Herrenhemden - allerdings schon auseinander genommen.
Hemdenstoff.jpg
Ein Teil ist schon in einen Erinnerungsquilt für meine Mutter und 2 Kissen für meine Brüder gewandert - die habe ich an anderer Stelle schon mal gezeigt (sind auch in der Gallerie).
Tja, und dann hat mich eine Bekannte noch mit Musterstücken aus einem aufgelösten Deko-laden versorgt.
Dazu mach ich lieber eine neue Antwort. -
Das Muster gefällt mir! Danke für den Link - PDF ist abgespeichert
Denn ich will in 2017 ja auch mal paper piecing ausprobieren.
Viele Grüße, Margit -
Wieder einmal beides W-U-N-D-E-R-S-C-H-Ö-N!
Auch von mir alles Gute für die bevorstehenden Wochen. Damit auch für Deine Gesundheit das Ergebnis herauskommt, das Du Dir erhoffst.
Viele Grüße, Margit -
Gut zu wissen! Danke Bettina, auch für den Link. Dort wir die erste Reihe ja im Kontrastgarn gehäkelt, in Zwirnis Anleitung aufgestrickt. Mit den Luftmaschen sieht es einfacher aus, finde ich. Also - das Experiment ist vermerkt!
Anbei die fertigen Socken Gr35/35. Ganz normal gestrickt. Ich zeige sie Euch eigentlich nur, weil ich die Farben mag. Aus dem Rest eines Streifengarns ensteht mit dem dunklen Zusatzrest ein neues abwechslungsreiches Streifenmuster. Immer 4 Reihen "bunt" und 1 Reihe dunkelblau.
Blaue Restesocken 34-35_2017.jpg
Schönes Wochenende, Margit -
Bevor ich das nächste Paar beginne: hat jemand von Euch praktische Erfahrung mit dem Italienischen Anschlag? Habe bei den Downloads eine Anleitung von Zwirni und auch Erwähnung in ein oder zwei Threads von 2012/2013 gefunden, aber außer der Empfehlung von Zwirni keine andere Rückmeldung. Soll bei Socken für ein elastisches Bündchen sorgen.
Also - schon mal ausprobiert? Rückmeldung würde mich interessieren.
Viele Grüße, Margit -
Bunt - ja. Zu bunt -nein! Ich finde, dein Werk sieht toll aus, so wie es ist. Die Farben sind sehr stimmig. Weiterhin gutes Gelingen!
Viele Grüße,
Margit -
Bin gerne dabei. Ist schon toll, wenn man so ein farblich abgestimmtes Stoffpaket hat. Viel Erfolg,
Margit -
Danke, GlückSachen, für den Link. Bei meiner Suche kam das leider nicht raus - allerdings ein Thread zum Nähen mit Flüchtlingen, in dem Faulengraben das Stichwort benutzt hat. Muss wohl an meiner Suchtechnik liegen.
Bei deinem WIP sieht man auf jeden Fall mehr Details. Immer gut zum Nachschauen. Und die Beispiele sind wieder inspirierend. Aber ich habe es tatsächlich schon nach dem Link getan! Eben vor dem Einloggen ist es fertig geworden: es gibt jetzt aus dem gleichen Stoff wie oben ein Zaubertäschchen! In Ermangelung so toller Dinge wie Kam snaps oder ähnlicher Druckknopfzangen samt Zubehör, werde ich gleich noch einen einfachen Druckknopf von Hand annähen. Aber hey - im April ist Geburtstag. Wer weiß, was ich mit Eurer Hilfe so noch zusammenkriege für den Wunschzettel.:)
Bis bald, Margit -
Dankeschön Euch allen!
- Eine Zackenschere habe ich! Das werde ich sicher beim nächsten Mal ausprobieren.
- Kam-Snap muss ich mal googlen. Der Begriff fiel schon öfter, aber ich habe noch keinen in der Hand gehabt.
- Ja, Spiel für 2-3 Binden muss sein, das habe ich versucht mit einzurechenen.
- In der Galerie war zu einem Bild auch der Link zur Anleitung für das Zaubertäschchen. http://nalevswelt.blogspot.de/…tung-zaubertaschchen.html Beim Überfliegen habe ich es noch nicht direkt begriffen, wie man da was wie ineinander zieht. Aber das kriege ich raus!
Schönen Restnachmittag, Margit
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

