Danke, account 1. Ne, nicht Ruhrgebiet, aber Rheinland - so an der Grenze zu Holland und Belgien. Mein Mann pflegt zu sagen "Seit der großen Rechtschreibrefomr kann man doch so wie so alles schreiben wie man will." Das sehe ich zwar nicht so, aber "the devil lies in the detail".;)
Gruß, Margit
Beiträge von the socklady
-
-
Hallo Sonja, das sieht toll aus! Aber was bedeutet "luschern"? Kläre doch bitte die Rheinländerin aus dem äußersten Westen mal auf
Viele Grüße, Margit -
Lefana: die Farbkombi gefällt mir sehr gut! Was genau stört dich an den Ecken?
Viele Grüße, Margit -
Danke Jennifer, habe das Unterforum gefunden, und es scheint bisher nach kurzem Screenen der Überschriften, dass dieses Buch noch kein Thema war. (Hatte unter "weitere Bereiche" gesucht und war nicht fündig geworden.) Hier schon einmal das Cover:
Buch-titel.jpg
Werde erst einmal eine Anleitung ausprobieren, damit ich etwas mehr schreiben kann. Den Link gibt's dann aber auch hier.
Viele Grüße, Margit -
GlückSachen und Gela2: Vielen Dank! Das hab ich jetzt kapiert. Wahrscheinlich war das mir fehlende Puzzlestück das Bügeln zu einer Seite (weil es gibt ja auch die "Auseinanderbügler") und der dadurch entstehende kleine "Höhenunterschied". Heißt aber auch, dass man schon beim Bügeln der Nähte am besten wissen sollte, wie man später quilten möchte.
Viele Grüße, Margit -
Und noch ein paar Babysöckchen wegen der Farbkombi. 3 Miniknäul pro Socke sind vom Vorrat abgebaut.
Babysocken 5_2017.jpg
Abnehmer gibt es noch nicht. Die gehen erst einmal in die Sammlung 2017.
Viele Grüße,
Margit -
Jetzt muss ich doch noch mal doof zurückfragen. "Im Nahtschatten" heißt doch, direkt neben der PW-Naht. Auf oder innerhalb der ursprünglichen PW-Naht ist doch was anderes (gibt es da auch einen Fachausdruck?), oder habe ich das falsch verstanden? Wieviele mm neben der Naht zählt denn noch als Nahtschatten?
Gruß, Margit -
Kurzer Bericht des privaten Teils einer Dienstreise. Ich war in London zu einer 2-tägigen Konferenz d.h. morgens bis abends in einem Hotelsaal ohne Fenster, wirklich interessante Dinge hören, aber ansonsten nicht viel Zeit für was anderes. Allerdings gab es nur ein paar Minuten entfernt vom Hotel das Westfield Shoppingcenter (W12) - soll eines der größten in Europa sein.
Da gibt es einen Klamottenladen, der hat als Schaufensterdeko lauter alte Nähmaschinen. Habe ein paar Fotos mitgebracht:
Bild006.JPGund um noch einmal die Diemnsionen zu verdeutlichen das folgende Bild (Achtung, leider nicht ganz scharf, mit einem einfachen alten Handy aufgenommen, kein Smartphone). Der Laden liegt an einer Ecke, und die Maschinendeko läuft um die ganze Ecke rum - vom Boden bis zur Decke.
In dem Shoppingcenter gab es leider keine Handarbeits- oder Stoffläden, habe extra gefragt. Aber laut der hilfsbereiten Dame am Infopunkt zumindest einen Laden, der eine Künstlerecke ganz hinten hat. Habe ich gefunden - war aber nur Farbe / Pinsel etc.
ABER!!!! In der Buchabteilung gab ein ganzes Regal zum Handarbeiten, darunter ca 1 m nur zu PW und Quilten. U.a. die "Quilter bibel". Entschieden habe ich mich dann aber für ein anderes Buch mit dem Titel "Quilting - Patchwork and Appliqué" aus dem Dorling Kindersley Verlag (DK), erschienen 2014. Es gibt alleine 5 verschiedene Herausgeber , ich nenn mal nur die erste: Kathryn Meeker. Es ist 3,5 cm dick, daher ziemlich schwer, und es ist allein schon ein Genuss, über den leicht geprägten Deckel zu streichen. Außerdem toll m.M. nach: mehr Fotos als Zeichnungen, und immer cm + inch Angaben.
(Falls ein/e Moderator/in zufällig mitliest: dürfte ich das Buchcover als Foto einstellen? Oder gibt es Interesse an einem separaten Buchbericht? Wenn ja, wo? Sonst könnte ich auch hier noch ein bisschen mehr erzählen.
Viele Grüße, Margit -
Weiter so! Sieht toll aus. Falls noch möglich - könntest du mal eine Nahaufnahme vom Näma-fuß "im Nahtschatten" machen und einstellen? Eine Bekannte hat mich (als eher fortgeschrittene Anfängerin) mal vor dem Nahtschatten gewarnt - das wäre schwierig und würde Fehler nicht verzeihen, da zu auffällig. Ich sollte lieder so in Füßchenbreite von der PW-Naht bleiben. Vielleicht kannst du mich ein wenig ermutigen?
Viele Grüße, Margit -
Da ist man ausnahmsweise mal ein paar Tage auf Diensteise und ohne (privaten) Internetzugang, und schon sprudelt es hier vor lauter Ideen. Mir macht es auch Spaß, mit dabei zu sein. Weiter so! Und zumindest bin ich jetzt wieder auf dem neuesten Stand.:)
Viele Grüße, Margit -
Hallo zusammen,
Hier ist mein Churn Dash - perspektivisch leider etwas verzerrt:Hamoniert auch ganz gut mit dem Januar, finde ich:
Allerdings hatte ich auch mit ein paar Tücken zu kämpfen. Dazu hier mehr:
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?23252-N%E4hen-und-mehr-mein-Handarbeitsleben-neben-den-Socken-2017&p=290731&viewfull=1#post290731Schönen Abend noch, Margit
-
Hier nun mein Erfahrungsbericht mit der Churn Dash Anleitung. Besonders nach den Erfahrungen vom Januar Block fand ich den Block eigentlich einfach nachzunähen.
Eigentlich? Genau. Da sind noch ein / zwei Haken dabei.
Der erste Haken: die Quadrate 7,5'' sauber zuschneiden - meine neu erworbenes Inch-Lineal ist dazu nämlich nicht breit genug. Daher habe ich mein cm-Lineal zuhilfe genommen:In inch messen, das andere Lineal quer anlegen und schneiden. Hat gut geklappt.
Haken 2: beim Trimmen der HST habe ich nicht richtig aufgepasst. Unterlage und Stoff zu dunkel, und zu langsam gedacht. Daher liefen nach dem Trimmen nicht alle Diagonalnähte wirklich in den Ecken aus. Wie dem auch sei: Habe es trotzdem zuende gebracht:Leider durch die Perspektive etwas verzerrt.
Haken 3: der blaue Restestoff ist doch etwas unbeständiger in der Form als erwartet.
Januar und Februar passen aber doch ganz gut zusammen, finde ich.Wenn ich mich nächstes Wochenende durchringen kann, noch einmal Blümchenstoff (ist nicht mehr soooo viel von da) zu opfern, dann mache ich den Block noch mal neu - auch mit anderem dunkelblau. Mal sehen. Ansonsten ist das Lehrgeld bezahlt.
Viele Grüße, Margit -
Ein wenig Augenfutter zum Wochenende. Die Babysöckchen sind fertig. Aus 3 Rest-knäulchen: gelb-uni, gelb/rot/grün/blau Jacquard, und zuletzt grün/orange.
Eine frabenfrohe Variante für eine neue Erdenbürgerin, die heute 1 Monat alt wird.
Babysocken 4_2017.jpg
Viele Grüße, Margit -
Das Top wirkt durch die Farbe und die Anordnung schön leicht, mir ist das Wort "edel" durch den Kopf gespukt. Ist ja eher ein altmodisches Wort. Ich verbinde damit das Gegenteil von protzig; von guter Qualität und nicht aufdringlich. Beim Schreiben hört es sich ein bißchen komisch an, aber ich hoffe, ihr versteht meine Gedanken.
Auf jeden Fall stimme ich Neko zu "einfach schön".
Viele Grüße, Margit -
Das Zaubertäschchen ist übrigens gut angekommen. Es gibt schon eine weitere Bestellung "in kariert". Mal sehen, was der Fundus so her gibt.
Bin schon auf Morgen gespannt - auf den BOM für Februar.
Bis bald, Margit -
-
Meine Nadelspiele haben ein neues zu Hause. Wer mal schauen mag:
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?23252-N%E4hen-und-mehr-mein-Handarbeitsleben-neben-den-Socken-2017&p=290295&viewfull=1#post290295
damit fliegen die 3 meistgebrauchten Nadelspiele für die Restesocken nicht mehr einfach im Strickkorb herum. Die anderen Nadelspiele haben ein nettes Plätzchen im Arbeitszimmer und werden nur bei Bedarf herausgeholt.
Viele Grüße, Margit -
Das Ergebnis der heutigen Nähaktion: ein Etui für meine meistgebrauchten Nadelspiele.
Nach dem ersten Versuch
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?22199-Mein-Handarbeitsleben-neben-den-Socken-bis-Ende-2016&p=285714&viewfull=1#post285714
für meine Mutter, ist diese Version etwas schmaler geworden, nicht aus PW sondern aus einem gemusterten Stoffstück entstanden - aber an sonsten nach dem gleichen Prinzip.Nadelspieltasche 2_geschlossen.JPG
Für die Einfassung habe ich diesmal gekauftes, vor-gefalztes Schrägband genommen. Das ließ sich deutlich besser um die Rundung schmiegen,
Warum sich das Etui diesmal "um die Taille herum" herum etwas zusammenzieht, ist mir nicht ganz klar. Dicke der Füllung und die Anordnung der Nähte sind gleich.
Auf jeden Fall haben meine Nadelspiele nun ein geordnetes Zuhause im Strickkorb, und ich muss nicht mehr mit Gummi oder so Draht/Plastikstreifchen (für Einfriertüten) die Spiele zusammenhalten.
Viele Grüße
Margit -
Bin immer wieder baff, was du für Ideen rauskramst. Da ist die ganze Bastelwelt vertreten. Gutes Gelingen, Margit
-
Also noch kurz zu den Resten aus dem Dekoladen:
Stoffmuster_bunt 2.jpgDas wird eine Herausforderung, etwas daraus herzustellen.
So, gleich ist Übergabe des Zaubertäschchens. Mal sehen wie es ankommt. Morgen komme ich dann vielleicht auch wieder zum Nähen.
Schönes Wochenende noch, Margit
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]