Achtung - alles Offtopic....
Ich liebe alte und mittelalte Nähmaschinen, habe schon die ein oder andere zerlegt und wieder flott bekommen, zelebriere die Metallteile, zolle ihnen Respekt bewundere die Technik und die feine Mechanik....
Die Singer 66 wurde übrigens schon vor ca. 100 Jahren mit Horizontalgreifer gebaut und die heutigen Apollo-Spulen passen da rein. Genial!
Trotzdem näh ich sehr gerne mit meiner "neuen" Paff (das Modell gibt es schon wieder nicht mehr), die eigentlich ein Computer mit Nähfunktion ist und habe dabei durchaus das Gefühl, an einer robusten und hochwertigen Maschine zu sitzen.
Der Horizontalgreifer meine Janome 10001, die ich gebraucht gekauft habe, hat Scharten und Kratzer ohne Ende und sieht richtig abgefrackt aus. Ist 17Jahre alt und wurde offenbar nicht immer liebevoll und pfleglich behandelt. Die Maschine näht meist einwandfrei.
Nur wenn der Unterfaden aus ist und man weiternäht, dann macht sich Mucken.
Dafür muss man bei den alten Pfaff mit den Metallgreifern aber höllisch aufpassen, dass man am Ende jeder Naht die Nadel richtig oben hat, sonst gibt's Garnkotze unter dem Nähgut.
OK, das gelang mir 40 Jahre lang problemlos. Trotzdem genieße ich gerade diese Funktion (Nadelhoch oder wahlweise automatisch unten) an allen meinen modernen Maschinen sehr und ausdauernd.
Außerdem tippe ich hier in einen Laptop, der im gleichen Land gebaut wurde, wie meine "neue" Pfaff und als hochwertig gilt - der ist übrigen ein Computer und keine Schreibmaschine.
Und ich habe manche Plastik-Teile in der Küche, die sogar in meinem Haushalt schon mehr als 30 Jahre auf dem Buckel haben, z.B. die Salatsiebe. Manchmal nervt es mich fast, dass die nicht kaputtzukriegen sind, dann könnte ich sie mal durch was Nachhaltiges aus Metall, Glas oder Keramik ersetzen...
Was auf jeden Fall viel hübscher wäre.
Hm - also ehrlich: Ich finde auch die alten Nähmaschinen deutlich hübscher als die neuen.
Und alte Schreibmaschinen sowieso. Und dann erst alte Autos: So ein Brezelkäfer - zum Dahinschmelzen.... Die Technik dadrin war auch genial. Kann man alles selbst reparieren!
Was mich allerdings wirklich massiv stört, ist, das ringsum ziemlich viele Nachbarn Kachelöfen haben und mit Holz heizen (manche wohl auch mit ihrem Müll). Denn ich schlafe unterm Dach und am liebsten mit offenem Fester, auch im Winter. Geht aber nicht, weil ich gefühlt buchstäblich im Rauchfang hänge und oft genug von dem Rauch und Ruß, der da über die Dächer in mein Bett zieht, aufwache und Atemnot bekomme....
...