Muss das weiße Rädchen irgendwie näher ans Handrad gedrückt werden um die Mechanik links vom Rädchen zu bewegen? Das gute Teil lässt sich mit der Hand drehen, dann bewegt sich auch die Mechanik, aber es ist schon sehr, sehr bröselig….wen wunderts bei dem Alter.
Zum Aufspulen: Ja, denn dafür ist diese Mechanik.
Und dafür kannst Du das Handrad auslösen (dann näht die Maschine nicht beim Spulen mit), bzw. musst es wieder einklinken, wenn Du wieder nähen willst.
Guck mal in die Anleitung.
Den Spulergummi solltest Du wohl mal erneuern
.
Die gibt es noch zum Nachkaufen (meist in schwarz). Aber achte auf die genauen Maße, es gibt verschiedene Größen.
Mit Sicherheit tut es der ganzen Maschine gut, wenn die Mechanik gereinigt wird.
Also im Prinzip alle Stellen, wo bei der Bewegung Metall auf Metall reibt.
Schau mal in der Bedienungsanleitung, dort sind die Ölstellen angegeben, aber Du siehst es auch, wenn Du das Handrad drehst und die Bewegungen beobachtest.
Dazu musst Du
1. vorne die Stirnklappe am Kopf abnehemen
2. den Wartungsdeckel auf der Rückseite (runde Matallscheibe) mal lösen und hochschieben und
3. die Maschine auf die Seite legen (nach hinten klappen), um an die Stellen unten zu kommen.
Neben dem Greifer, (unter der Spulenkapsel) ist dieses spiralförmige Drahtstück.
Da sollte eigentlich ein Stück Filz drin sein, der dann immer ölgetränkt sein soll, um beim Betrieb den Greifer zu schmieren.
(auf deinem linken Bild in #14 neben dem Knopf zum Spule auswerfen zu sehen)
Wenn Du mit WD 40 (oder Petroleum) reinigst, dann musst Du unbedingt anschließend mit Nähmaschinenöl ölen, denn diese Mittel entfetten (entfernen Öl).
(Ballistol reinigt und schmiert gleichzeitig)
Ich benutze zum Ölen eine kleine Spritze aus der Apotheke mit Nadel, da komme ich überall hin und kann punktgenau dosieren.
Nachtrag: Ich habe bei meiner auch mal das Handrad abgebaut und dadrin geölt, weil sich bei mir Spulerautomatik und Nähbetrieb mit dem Auslösen des Handrads nicht mehr trennen ließen. Seitdem flutscht es wieder.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass WD40 manche Oberflächen angreift. Der Mechanik im Inneren sollte das nichts aus machen, aber ich weiß gerade nicht, wie gut das dem schwarzen Lack und den Verzierungen tut.
Deshalb bin ich persönlich hiermit eher zurückhaltend, vor allem dort, wo beim Einsprühen der Lack mit erwischt wird. Aber vielleicht haben andere da eigene Erfahrungen und können Entwarnung geben.