Auf mich warten aber zuerst noch die März bis August Blöcke
Ah, da bin ich ja nicht alleine! ![]()
Auf mich warten aber zuerst noch die März bis August Blöcke
Ah, da bin ich ja nicht alleine! ![]()
Der soll doch besser widerspebstige Stoffe gleiten lassen, oder? Ich bin vor dem Urlaub nämlich verzweifelt und hatte über die Anschaffung nachgedacht. Ich hatte eine ganz einfache Kulturtasche genäht, die in unsere Schwimmbadtasche kam. Bewusst beidseits aus beschichteter BW. Wenn da nicht r/r genäht wurde und die rechte Seite offen lag, war das die Pest, weil es so klebte. Geht das wirklich besser mit den Teflonsohlen?
Wenn es für deine Maschine einen Rollenfuss gibt, dann nimm den. nicht verwechseln mit dem Rollsaumfuss. Der Rollenfuss hat richtige Rollen und wie der Name schon sagt - er rollt über den Stoff. der Teflonfuss nutzt mit de Zeit ab.
LG Heike
Walter ich nähe nun schon so lange, aber Kleidung für mich bisher nur immer im Nähkurs ( weg der Passform). Aber ich muss sagen - Chapeau! Das Hemd ist toll geworden! Jetzt bin ich schon gespannt auf dein nächstes Projekt.
Viel Spaß auf der Geburtstagsfeier wünscht
Heike
Hab nicht geschrieben, dass es immer vor der Maschine sitzt - aber die Kurse, die ich gegeben habe, haben es mir gezeigt. Mein Beitrag sollte auch gar nicht weiterhelfen! Das war eine Feststellung!
LG Heike
Ich nähe seit über 25 Jahren. Hab auch schon Kurse gegeben, wie man die Nähmaschine richtig bedient. So habe ich gelernt, meistens sitzt der Fehler vor der Nähmaschine. Ich habe auch die 770 und die 740. Bisher hatte ich keine Probleme. Außerdem kann man bei vielen Händlern die Maschinen vorher testen. Der Nähpark bietet sogar eine 60 Tage Testzeit an. Und wenn ich dann noch lese - meine alte Maschine hat das nicht gemacht .... dann krieg ich zuviel - warum kauft man sich dann eine neue.
LG Heike
Wir waren auch mit unseren 3 Kiddies in USA oder China. " Wochen vorher hab ich gefragt, was sie in der Urlaubszeit anziehen möchten, das wurde gewaschen. Die haben Klamotten genug - so dass sie in den 2 Wochen auch noch was anziehen könnten. Die Klamotten lagen, für jedes Kind ein Packen, auf dem Esszimmertisch und jeder konnte sich sein Paket dort abholen und einpacken. Für die Einreise und Dokumente ist mein Mann zuständig! Die Kinder konnten lesen, was sie mitnehmen dürfen ins Handgepäck- das hat alles gut geklappt. Früher habe ich vor Urlaubsreisen noch das ganze Haus durchgeputzt. Mache ich auch nicht mehr. Wenn ich wiederkomme, kann ich das auch noch machen. Ich bügel auch keine T-Shirts mehr, wenn die trocken sind, werden die gleich zusammen gelegt. Das sieht keiner, ob gebügelt oder ungebügelt. Und meistens gibt es in den Hotels oder Ferienwohnungen Bügelmöglichkeiten (wenns gar nicht mehr geht). Man kann sich vieles erleichtern, wenn man nicht alles so genau nimmt. Ich bin dadurch auch viel ruhiger und entspannter geworden.
LG Heike
Die Großen müssten doch schon selbst Koffer packen können. Ich hab gelernt und dass fiel mir verdammt schwer - man muss auch mal Arbeit abgeben. Und auch wenn es nicht so gemacht wird, wie man es sich vorgestellt hat, nur so kannst auch du dich schonen. Du bist auch nur ein Mensch und kannst nicht alles alleine stemmen. Spann die Kiddies ruhig mit ein.
Ich wünsche dir einen wundervollen erholsamen Urlaub und komm gesund zurück!
LG Heike
Ich habe auch bis März mitgenäht und hoffe jeden Monat, dass ich noch aufholen kann - aber es gibt immer wieder wichtigere Sachen zu tun. Ich hab noch nicht mal die Decke 2017 fertig.
LG Heike
Hallo,
mein Mann hat mir zum Geburtstag den Scan N cut 900 von Brotehr geschenkt.Der ist nicht schlecht, aber Bettina hat schon Recht - ich habe irgendwann mal gesagt, dass so ein Ding nicht schlecht wäre. War aber überrascht, als ich es ausgepackt habe. Ich bin aber ein Mensch, bei mir muss alles ohne Bedienungsanleitung erst mal klappen. Tut es das nicht, dann hab ich keine Lust mehr zum spielen. Und der Plotter benötigt erst mal die Anleitung. Viel hab ich aber noch nicht damit gemacht, hatte im Mai Geburtstag.
LG Heike
Hallo,
du wohnst Nähe Frankfurt, oder? Das wäre für mich sehr interessant! Wünsch dir einen erholsamen schönen Urlaub!
LG Heike
Guten Morgen,
also wenn ich deine Berichte so lese, dann liest man so raus, dass du doch lieber die Bernina hättest. Kauf dir doch erst mal die Bernina. Schau wie du damit klar kommst. Solltest du so gar nicht mit ihr warm werden, dann kannst du wieder verkaufen und dir die Pfaff holen. Ich habe auch schon auf Brother genäht und auch lange Jahre auf verschiedenen Pfaff Maschinen. Da muss ich sagen - die Pfaff 7570 hat mir von all den Pfaffs am besten gefallen. Jetzt nähe ich auf Bernina und bin vom ersten Tag an begeistert.
LG Heike
Hallo,
heute war ich bei Pfaff Industrials in Kaiserslautern. Dort im Industriegebiet steht ein riesiges Pfaff Werk. Vor ein paar Tagen hab ich angefragt, ob ein Besuchstermin möglich ist. Schon nach wenigen Minuten bekam eine sehr nette Einladung. Ich interessiere mich für eine Pfaff 335 Ledernähmaschine. Eigentlich war der geplante Termin um 14 Uhr angesetzt, aber bei meinem Mann ist ein Termin ausgefallen und nach einem Anruf konnten wir den Termin auf 11.30 Uhr vorverlegen. Wir waren pünktlich und wurden schon erwartet. Die sehr nette Dame hat uns erst einmal mit Kaffee und Wasser versorgt und mir dann im Showroom die Maschine gezeigt. Anschließend konnte ich noch mit verschiedenen Materialien Probe nähen. Sie hat mir auch noch andere Maschinen gezeigt. Auf jeden Fall war es sehr interessant, auch wenn dort (nur) Industriemaschinen stehen. Man glaubt ja gar nicht, wieviele verschiedene Nähmaschinen für die verschiedensten Bereiche es gibt. Solltet ihr mal zufällig in Kaiserslautern sein, ein Besuch lohnt sich, auch einfach mal nur zum schauen. Nur vorher anmelden. Es gibt eine Internetseite.
Liebe Grüße
Heike
Ich bin jeden Tag hier
Ich hab nur keine Zeit zum Schreiben
Klar
Ganze 4 Wochen mit allen Kids....
Und einen extra großen Koffer für Stoffe ?![]()
Die Barbies sehen ja schick aus. Damit hat mein Hobby eigentlich begonnen. Ich habe meine Barbies benäht. Hab mir aus Mamas Nähkorb Nadel und Faden genommen, einen alten Schlafanzug ,den hat meine Mutter von einer Bekannten bekommen, deren Kind war dieser zu klein geworden und ich hab den dann auch noch lange getragen und er war weiß mit kleinen roten Streublümchen.Auf jeden Fall durfte ich den Schlafanzug zerschneiden. Also habe ich mir einen Teller genommen, drumherum gemalt, ausgeschnitten und in die Mitte ein Loch für den Kopf geschnitten. Der Barbie angezogen und mit einem Band zugebunden. Das sah natürlich blöd aus, aber ich war mit mir zufrieden. Dann hab ich mir einen Hosenschnitt gebastelt. Ht eigentlich auch gut geklappt. Die habe ich dann mit der Hand genäht. Oh, das ist schon sooooo lange her. Meine Tochter hat immer mit ihren Brüdern gespielt, die wollte keine Barbie und die Puppen, die sie sich gewünscht hat, lagen meistens traurig rum.
Deine Tochter wird sich bestimmt darüber freuen!
LG Heike
Hallo,
Ich war auf dem Stoffmarkt in Karlsruhe vor ein paar Wochen und total überfordert. Es war sehr voll und man kam gar nicht richtig an die Stände um mal zu schauen. So bin ich nur einmal kurz rüber und wieder gegangen. Außerdem wusste ich so gar nicht was ich kaufen soll. So viele Stände mit Stoffen und und und - und das ganze Gewusel drumherum - das hat mich erschlagen. Ich habe meistens ein Projekt vor Augen und danach kaufe ich meinen Stoff.
Mama.nadelt - gibt es in Straßburg schöne Stoffgeschäfte und spricht man dort auch deutsch?
LG Heike
Oh, wir können ein Lied über Hermes singen. Da gibt es einige die mit Hermes versenden. Heute bekommst du die Versendeinfo vom Händler und 14 tage später kommt dann die Info, dass das Paket am... zugestellt wird. Also bleibt man den ganzen Tag zuhause, weil man bei Hermes nicht die Option hat, einen Wunschablageort anzugeben. Aber Hermes kommt nicht. Stattdessen eine Infomail, dass man mich nicht angetroffen hat. Hä? Ich war doch den ganzen Tag zuhause.... Wieder kommt eine Mail, man versucht es am.... noch einmal. Wieder bleibe ich den ganzen Tag zuhause und dann kommt wieder eine Info - wir konnten sie nicht antreffen, das Paket kann in einem Hermesshop in der Nähe abgeholt werden. Also fährt man zum nächsten Hermesshop um da zu erfahren, dass das Paket dort nicht abgegeben wurde. Man sollte doch mal den Kundendienst anrufen (kostet übrigens 0,50 €). Die freundliche Dame am Telefon - ja das Paket wurde in einem Shop in der Nähe abgegeben. Ja wo denn in der Nähe? Wir haben bei uns in der Stadt bestimmt 5 Stellen, wo Hermes abgeben kann. Das konnte die freundliche Dame mir auch nicht sagen. Auf die Frage, ob man da nicht vielleicht was ändern könnte, damit man gleich zum richtigen Shop fährt, kam die Antwort, dafür sei sie nict zuständig. Ich hätte schreien können. Aber sie kann ja wirklich nichts dafür. Übrigens im nächst, nächst liegendem Shop lag mein Paket. In einem Fitnesscenter.... Zuhause hab ich mir bestimmt 10 Min die Hände gewaschen, weil das Päckchen in einer Ecke lag.... das möchte ich hier nicht weiter beschreiben.
Und das hab ich nicht nur einmal mit Hermes erlebt. Ein Stoffversandhandel hat mittlerweile umgestellt auf DHL, weil viele Kunden sich beschwert haben. So und schon wieder schweifen wir ab, was nähst du denn zur Zeit Jennifer?![]()
LG Heike
Also, ich bin schon sehr oft umgezogen und überall wo ich bisher neu war, habe ich mich zu einem Nähkurs angemeldet. So auch vor 20 Jahren in Reutlingen. Dort habe ich mich zu einem Nähkurs für Strickstoffe angemeldet. Dort im Kursraum standen Overlockmaschinen. Kannte ich vorher noch gar nicht. Zu dieser Zeit habe ich mir auch eine neue Nähmaschine mit Overlockstich gekauft , hab gedacht ich könnte die Strickstoffe damit versäubern. Hab ich auch gemacht, aber mit der Overlocknaht sah das viel schöner aus. Also hab ich meinen Mann überredet und er hat mir eine Overlock/bzw Covermaschine gekauft. Die war damals von Pfaff. die wurde vor 10 Jahren gegen eine Babylock (Evolution) getauscht und bin ganz glücklich damit. Die Maschine kommt zum Einsatz, wenn ich Kleidung nähe. Covern überwiegend Jersey.Ich möchte nicht mehr drauf verzichten.
LG Heike
Hallo,
ich finde es immer am einfachsten - den Arm,- bzw. Halsausschnitt versäubern mit der Overlock und diesen Rand nach innen schlagen, vorsichtig bügeln und dann covern oder mit der Zwillingsnadel absteppen. Nochmal vorsichtig dämpfen. Klappt bei mir immer am besten.
LG Heike
