Beiträge von mama123

    Der Chef von Sohn1 wurde positiv getestet. Weil Es dem Sohn auch nicht so gut ging, hat er beim Arzt angerufen. Vom Arzt kam nur die Aussage - zuhause bleiben! Damit hat sich der Sohn aber nicht zufriedengeben und hat sich beim Gesundheitsamt erkundigt, auch hier - zuhause bleiben. Weil er aber auch mit der Freundin zusammen war, wollte er doch Klarheit. Er ist dann einfach ins Coronazentrum gefahren und selbst da wurde er erstmal abgewiesen. Er hat aber nicht locker gelassen und konnte dann endlich den Test machen - war zwar negativ, aber warum das ganze Theater? Und wenn ich dann höre, damit die Fussballsaison weitergehen kann, sollen die Spieler und alle die noch damit zutun haben ständig getestet werden.... da müssen sich Restaurant/Hotelinhaber doch ziemlich verar..... vorkommen

    Ich kann einfach nicht verstehen, warum nicht viel mehr getestet wird. Da könnte man noch von den Asiaten lernen.

    Ich habe die Maske von nanna

    Hätte da noch was Asiatisch-Schwedisches ;)

    Mein Favorit.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die habe ich auch genäht, passen aber irgendwie nicht so gut, weil ziemlich klein. Wer sich auch auf Instagram rumtreibt - Katteilchen hat sich die Mühe gemacht und es gibt diese jetzt auch in verschiedenen Größen. Werde ich mal ausprobieren.

    Ich habe es ja nicht geglaubt, aber gestern Abend gab es eine Sondersendung Quarks mit einem Hustentest durch Masken. Ich habe gestaunt, das die Baumwollmasken wenig an Tröpfchen durchlassen. Noch besser - der Kaffeefilter. Ich hatte meine gestern beim einkaufen auf und ich bleib dabei - Maskenmenschen glauben jetzt, dass der Abstand nicht mehr eingehalten werden muss. Die ohne gehen mit Abstand vorbei, die mit kamen mir doch ziemlich nah. Für uns werde ich noch einige zum wechseln nähen, denn ich rechne damit, dass es bald auch in NRW die Maskenpflicht geben wird. Mich regen diese Zahlen auf die täglich rausgegeben werden. So haben wir etwa 143000 Infizierte in Deutschland, davon sind etwa 93000 genesen, so gestern im TV. Nach meiner Rechnung sind dann 50000 von 82 Mio infiziert.

    Ausrangierte Jersey-Spannbettücher eignen sich auch ideal dafür. Die Jersey-Nudeln empfinde ich vom Tragegefühl her ohnehin als wesentlich angenehmer als die doch recht festen Gummibänder.

    Ich finde auch die Jerseybänder angenehmer. Allerdings hab ich meiner Mama auch welche mit Bändern genäht, aber sie kann sich mit ihren 80 Jahren die Bänder nicht alleine zubinden. Aber Mama ist ja nicht dumm, hat sich jetzt auch welche genäht und das Gummiband aus ausrangierten Schlüppis genommen.

    Ich gebe es auf an zwei Stellen Gummiband bestellt und bezahlt .Von der ersten habe ich seit 19 Tagen nichts gehört, bei der Zweiten hat sich die Lieferzeit nach der Bestellung verlängert... Bis ich das Zeug habe ist Der Mist Geschichte. ich versuche jetzt kein drittes mal.

    Du kannst wunderbar Jerseystreifen ca 2cm breit aus alten TShirts zuschneiden und die als Bindebänder nutzen. Find ich sogar besser als Gummiband.

    Also bevor ich Seide zu einem Mundschutz vernähe.... ich denke jedesmal wenn ich wieder einen meiner Stoffe zu einem Mundschutz vernähe daran, dass es Corona irgendwann mal nicht mehr gibt und mein wunderschöner Stoff im Müll landet. Ja so bin ich, ich denke auch an die Stoffe.

    Ich hab heute für den Mann und Sohn2 Masken genäht. Sohn2 skypt im Moment mit seinen Freunden und zeigt stolz seine Maske. Daraufhin einer der Freunde, er hat ne blaue mit Herzchen. Der nächste Freund zum Sohn - kann deine Mama für mich auch eine nähen? Hätte gerne eine geblümte. Eben die fertige geblümte Maske zum Sohn gebracht, der hat die geblümte Maske in die Runde gezeigt, jetzt fragt der nächste ob ich ihm auch eine gestreifte nähen kann. Und das allerschönste - ich habe vor vielen Jahren von meiner Tante richtig festen gewebten grün gestreiften Stoff geschenkt bekommen. Der lag aber im Kellerschrank und ist in Vergessenheit geraten. Jetzt kommt er endlich zum Einsatz. Eigentlich wollte ich ja nur noch für uns nähen, aber ich finde es richtig süß, dass die jungen Männer jetzt wetteifern, wer den schönsten Mundschutz trägt. Nächstes Wochenende soll es eine virtuelle Maskenparty geben. Ich finds cool! 😀

    Nicht vergessen - trotz Maske bitte immer noch den Abstand halten. Hatte heute im Supermarkt das Gefühl, dass die Maskenträger den Abstand nicht so einhalten. Und das ist auch so meine Sorge, dass das dann ein bisschen in Vergessenheit gerät. Denn die Behelfsmasken schützen uns nicht zu 100%!

    Ich habe meine Stoffe auch einfach im Kochtopf ausgekocht und mit den daraus entstandenen Masken kann man dann jederzeit genauso verfahren. Bindebänder, da hab ich sehr gute Erfahrung mit Jerseybändern gemacht. Einfach aus alten TShirts Bänder von 2cm Breite schneiden, einmal langziehen und die lassen sich prima binden. Die TShirts wurden schon so oft gewaschen, die laufen beim kochen bestimmt nicht ein. Ich ziehe keinen Draht ein, ich habe für uns einen guten Schnitt ohne gefunden. Ich nähe aber nur für uns und auch wenn ich da egoistisch wirke, die Stoffe, die ich zuhause habe, haben viel Geld gekostet und es sind hochwertige Stoffe. Bettwäsche zum zerschnibbeln hab ich nicht und extra Stoffe werde ich nicht kaufen.

    Ich bin auch am überlegen, ob ich, zumindest für uns hier, diese Masken nähen werde. Stoffe hätte ich ja genug, aber Vlies/Moltoneinlage sowas hab ich nicht zuhause und auch der Draht fehlt mir. Ich überlege weiter, während ich die Handtasche für meine Mama zuschneide. Soll ein Muttertagsgeschenk werden.

    Oh, die Terrasse muss bei uns mal wieder geölt werden. Diese Arbeit bleibt komischerweise immer an mir hängen. Aber ein bisschen muss ich noch warten, im Moment ist es noch zu feucht. Ich hab nur ein paar Frühlingsblumen vor der Haustür stehen, mehr traue ich mich noch nicht. Ist ja noch ziemlich kalt. Was pflanzt ihr so für Blumen? Ich habe schon mal Stiefmütterchen/Hornveilchen gepflanzt, die sehen dann bis Juni/Juli schön aus und wenn die verblüht sind, dann gibt es keine Sommerblumen mehr. Außerdem suchen wir noch immer nach einer Lösung für die Strassenkante. Die Buchsbaumhecke haben wir im letzten Jahr weggemacht, die war kaputt. Jetzt sieht es ziemlich leer aus. Ich denke, irgendwann werden wir mal wieder ins Ammerland fahren und dann werde ich mal bei meinem Bruder in der Baumschule schauen.

    Da von heute bis Donnerstag das Wohn/Esszimmer wieder zum Homeoffice von Tochter und Sohn2 wird, bleibt mir gar nichts anderes übrig als mich ins Nähzimmer zu verziehen. Ich bin wirklich dankbar dafür. Ich weiß, dass im Moment viele von zuhause aus arbeiten, Kinder unterrichten und bespassen müssen. Wenn ich dann z.B auf FB lese, warum die Chefs die Leute nicht schon vor Co... ins Homeoffice geschickt haben, weil ja jetzt viel weniger Autos unterwegs sind und Geschäftsleute nicht mehr irgendwo hin fliegen müssen, dann geht mir ein bisschen die Hutschnur hoch. Nicht jeder hat ein Büro zuhause und arbeitet unter erschwerten Bedingungen.

    Ich bin dann mal im Nähzimmer, Reiseetui fertig nähen - das wird richtig schön und ich bin gespannt ob es dem Mann auch gefällt. Am 06. April darf ich es ihm zum Geburtstag schenken.

    Da muss ich meine Mama mal fragen. Die backt den ja immer. Aber - ich kann euch nicht versprechen, dass ich dann ein normales Rezept bekomme. Mama backt immer - etwas hiervon, ein bisschen davon, so ungefähr ....

    Wenn sie zu meinem Geburtstag kommt, dann backt sie meistens für mich eine Erdbeerquarktorte mit Baiserhaube. Sooo lecker! Oder eine Grießschnitte.

    Die Mama kann schon gut kochen und backen! Ich versuchemir die Rezepte geben zu lassen und schreibe sie in ein Buch. Vielleicht bekommen die Kinder auch mal ein Rezeptebuch.

    Oh, das darf mein Mann nicht hören, der kommt sonst ganz schnell bei Dir vorbei. Den gits bei uns nur einmal im Jahr an seinem Geburtstag. Und da er am 12 April Geburtstag hat, feiern wir möglicherweise dieses Jahr alleine, ob sich so ein Frankfurter Kranz da lohnt?

    Zur Party beisteuern könnte ich so allerhand Hochprozentiges, Aber das gibt dann wieder schiefe Nähte!!

    Grüße von Karin

    Meine Mama backt den in allen möglichen Größen. Z.B. backt sie für eine alleinstehende Freundin immer einen ganz kleinen. Da hat sie so einen Ring , da kommt in die Mitte ein Glas und dann der Teig rein. Klappt wohl immer ganz gut. Auf jeden Fall hat der gestern ganz lecker geschmeckt.

    Frankfurter Kranz lohnt sich IMMER! Was ist das denn für eine Frage? :motzen:

    Ich habe auch demnächst mal so einen Feiertag hier und im Kühlschrank ist noch ein einsames Ei. Da kann ich mir meinen Geburtstagskuchen vermutlich ziemlich in die Haare schmieren, wenn wir es nicht mehr vorher zum Einkauf schaffen...

    Eier hab ich genug hier, ich war am Donnerstag auf dem Wochenenmarkt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]