Mir gefällt die Tasche auch richtig gut! Das Tau hätte ich von Anfang an nicht gewählt, ich hatte mir mal eine Strandtasche mit so einer dicken Kordel genäht und mich immer darüber geärgert, dass es einschneidet, wenn die Tasche gefüllt getragen wurde. Aber du hast jetzt eine gute Lösung gefunden und die Tasche wird bestimmt geliebt!
Beiträge von mama123
-
-
Oh, ich hatte schon Löcher im Jersey, weil ich vergessen hatte von Universal auf Jerseynadel zu wechseln
-
Wie süß 😍
-
Hm, ich habe Stretchnadeln zuhause, aber Jersey nähe ich damit nicht. Aber ich habe auch keine Fehlstiche mit den Jerseynadeln.
-
-
Och, ich wollte letzte Woche im hiesigen Stoffladen Jerseynadeln kaufen. Die Verkäuferin wollte mir Stretchnadeln andrehen. Damit könnte man auch Jersey nähen, meinte sie. Die Stoffe, die dort im Laden liegen - ich weiß wirklich nicht, wer solche Stoffe kauft. Und irgendwie habe ich das Gefühl, das gerade nach Jahreszeit die Stoffe dort immer wieder da liegen. Style vil, ich glaube, das kennen die da gar nicht. Die kannten nicht mal Endlos Reißverschlüsse.
-
Ich bestelle mittlerweile fast alles! Weil die hiesigen Händler nicht das haben, was ich gerne haben möchte. Und wenn ich etwas kaufe, nicht bereit sind mir mein Geld wieder auszuzahlen. Ich habe für meine Mutter zum Geburtstag ein T Shirt gekauft, weil ich keine Zeit zum bestellen hatte, habe ich es vor Ort im Geschäft gekauft. Das Shirt passte nicht und ich habe es zurück gebracht und leider auch kein neues mehr in ihrer Größe gefunden. Geld gab es nicht zurück, es gab einen Gutschein über die Summe. Nun spricht mich dieses Geschäft nicht so an mit dem Sortiment. Ich habe mich echt geärgert, dass ich es dort gekauft habe.
-
... musst du doch nicht - wenn du den Schlüssel mitnimmst, schließt es automatisch ...
... also, meiner jedenfalls...
Der leider nicht 😊
-
Naja, ich muss Finncha Recht geben! Was meint ihr, wo all unsere Maschinen und Zubehör herkommt? Bestimmt wird nichts davon in Deutschland gefertigt! Bernina Nähmaschinen in Thailand und Steckborn. Wobei die Leiterplatten in allen Nähmaschinen nicht aus Europa kommen. Die werden alle in China hergestellt. Das weiß ich zu 100% 😁 überhaupt die ganze Elektronik in unseren Maschinen, kommt alles aus China. Wie soll ich da die deutsche Wirtschaft stärken.
Ich muss zugeben, ich habe noch nie bei Temu bestellt, auch weil es immer nur schlechte Bewertungen gibt. Ich werde mal ein paar chinesische Freunde fragen, was die von Temu/Shein halten.
-
Das wird so toll!
-
Stimmt, ich habe kein Auto, aber Schlüssel, die ich nicht immer dabei habe und diese werden mit stabilem Karabiner eingehängt.
(Der letzte Leihwagen benötigte keinen Schlüssel mehr, der Schlüssel muss sich lediglich in der Nähe befinden. Scheinbar noch nicht gängig)
So ein Auto hat mein Sohn auch. Und jedes Mal wenn ich damit fahre, vergess ich abzuschließen 😊
-
Ich habe eine gekaufte Tasche mit einem Schlüsselband. Ich nutz den nie.
-
Wie ich schon vermutet habe, die Tasche ist toll geworden! Wenn du mit der Verschlussmöglichkeit noch nicht so zufrieden bist, kannst du die inneren Seitennähte noch wieder ein Stück öffnen und evtl. noch eine Tasche mit Reißverschluss einnähen?
-
Ja, ähnlich wie Karin würde ich es auch machen. Links und Rechts der Tasche ein Band mit Karabiner einnähen. Hast du die Tasche denn schon zusammen genäht? Ansonsten habe ich noch diese Anleitung gefunden
Reißverschluss in eine Tasche nähen: Universelles Reißverschluss-Panel selber machenReißverschluss in eine Tasche nähen ist mit meiner Anleitung und dem kostenlosen Schnittmuster für ein universell einsetzbares Reißverschluss-Panel…sewsimple.deWeiß nicht, ob das hilfreich ist. Bin gespannt auf die fertige Tasche, ich bin mir sicher sie wird toll!
-
Die Mappen sehen so toll aus!
-
Das ist so eine tolle Arbeit!
-
Bist du denn zufrieden mit den Produkten von Temu? Ich bestelle dort nicht, weil ich denke, so günstig, dass kann keine gute Ware sein oder wurde unter was weiß ich für Bedingungen hergestellt. Das ist jetzt wirklich nur meine Meinung!
-
Jetzt hast du so lange auf die Maschine gewartet, dass muss doch nun was werden! Ich drücke die Daumen
-
Alles was Azawakhine geschrieben hat, sehe ich genauso! Ich bin, glaube ich, mit am längsten hier im Forum! 2001 sind wir von Baden Württemberg nach NRW gezogen und weiß, dass ich schon in Reutlingen dabei war! Ich würde dafür gerne 2 oder auch 10 € bezahlen. Und habe auch schon des Öfteren gespendet! Und ich finde, es ist auch kein Gemecker gewesen, so wie CharmingQuilts es schreibt!
Ich habe auch nichts gegen Werbung, aber es ist an manchen Tagen einfach richtig aggressiv.
Zustimmen kann ich, wenn hier Fragen gestellt werden, nett beantwortet und es nicht mal ein Danke dafür gibt.
Hier will keiner jemanden steinigen und ich glaube, die die lange und gerne dabei sind, die sind Anne auch sehr Dankbar für dieses tolle Forum. Und das wurde und wird hier im Forum auch oft kommuniziert.
-
Für manche sind 29.90 € eine Menge Geld. Aber die ganzen Sachen, KleinerElch hat ja schon geschrieben, was alles angeboten wird, finde ich 29,90€ ganz OK! Da steckt ja auch eine Menge Zeit drin. Ich hatte erst meine Zweifel ob es was für mich ist, weil ich wenig mit Patchwork zu tun habe. Aber die anderen Kurse, z.B der Kurs Cherry Picking the Bagpack oder Weekender, den gibt es nur in der Nähgang.
Beim Probeabo für die 19,90€ kann man alles nutzen, kurz vor Ablauf der 2 Monate wird man per Mail daran erinnert, ob man bleiben möchte oder wieder problemlos kündigen möchte. Ich finde es erstaunlich, was Barbara da in wenigen Jahren aufgebaut hat.
Und keine Werbung!! Die ziemlich nervt! Ich würde hier für dieses Forum auch zahlen, wenn dann die Werbung wegfallen würde
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]