Beiträge von mama123

    Ich bin vor 20 Jahren mal zu WW gegangen und bin von Gr 44 auf Gr 38/40 gekommen. Ich konnte (fast) anziehen was ich wollte und meistens waren auch die gutaussehenden und gutsitzenden Klamotten noch bezahlbar. Ich habe sehr gerne Röcke oder Kleider getragen und mich darin wohl gefühlt. Während der Krankheit und nach dem Tod von meinem Vater vor 9 Jahren habe ich wieder zugenommen und bin wieder bei Gr 44 angekommen. WW hat mittlerweile das Programm bestimmt schon 10 x verändert und ich komme nicht wieder rein. Damals hab ich viel Sport gemacht, auch da tu ich mich schwer. Und jetzt mag ich auch keine Kleider oder Röcke mehr tragen, weil ich meine dass es mir nicht steht. Gutaussende bezahlbare Kleidung in Gr 44 ….. da muss man echt Glück haben. Mittlerweile ertappe ich mich dabei, dass ich selbst in der Jogginghose einkaufen gehe, weil ja im Moment nicht auffällt - ist ja gerade angesagt. Wenn wir weggehen stehe ich vorm Kleiderschrank und frage mich, welcher schwarze oder blaue Pullover passt am besten zur schwarzen oder blauen Jeans. Also richtige Wohlfühlklamotten (außer die Jogginghose) gibt es zur Zeit bei mir nicht. Ich hoffe, dass ich irgendwann den Schweinehund bekämpfen kann und wieder mit viel Sport und gesundem Essen abnehme. Und ja - manchmal denke ich schon (komischerweise) wenn ich z.B Frauen in hautengen Leggins mit kurzem Pullover wild gemustert sehe, wie sieht das aus. Dann aber ganz schnell meine Gedanken dahin lenke - jeder sollte das tragen was gefällt und was man sich leisten kann.

    Und je länger du wartest…..Sind doch erstmal nur die Augen… Und du machst es doch für dich!

    Ich trage seitdem ich 12 Jahre alt bin eine Brille. Die trage ich aber nur, wenn ich unterwegs bin, zum Autofahren muss ich sie tragen. Sobald ich nach Hause komme wird diese abgesetzt. Selbst Nadeln einfädeln ging ohne Brille, hat zwar etwas länger gedauert… Mittlerweile geht nichts mehr ohne Brille und ohne ganz viel Licht.

    Manchmal denkt man, man hat nichts geschafft - aber wenn man dann mal überlegt, war es doch eine ganze Menge - und sei es nur Gedanken machen. Ich Nähe gerade eine Jacke nach dem Schnitt „Macleo“. Die gibt in einer kurzen und langen Version. Ich Nähe die kurze! Ich habe mich fast den ganzen Nachmittag damit beschäftigt, mich zu ärgern, dass Vorderteil länger ist als das Rückenteil - warum nur, das Vorderteil hab ich Dussel natürlich in der langen Version zugeschnitten. Bis ich das gemerkt hatte…. Jetzt passt es😀

    Meine Schwester ist 6 Jahre älter als ich und hat sich von ihrem Geld Schminke gekauft. Ganz heimlich hab ich auch mal ausprobiert. Das fand meine Schwester nicht so gut. Meine Freundin und ich haben uns dann über diese Coupons, die es in manchen Zeitschriften von Yves Rocher gab, Probelippenstifte und Lidschatten bestellt. War ja umsonst. Meine Mutter hat sich noch nie geschminkt. Kein Lippenstift oder Make up usw. Die nimmt so lange ich denken kann Niveacreme, mehr nicht. Ich schminke mich nur, wenn wir mal richtig schick weggehen oder heute Abend haben wir ja Herrn Bond besucht, da gab es auch ein bisschen Make up. Jetzt habe ich wieder ein paar Tage, da sprießen die Pusteln nur so im Gesicht, weil ich es eigentlich nicht vertrage. Hab schon einiges versucht, aber bisher noch nich das richtige gefunden. Muss auch nicht. Bin auch ohne eine hübsche Frau!

    Antwort: Schulterzucken


    Scheiß Phase. Hatten die anderen leider auch. Wird rumgehen. Ich ärger mich trotzdem sehr. Weil es einfach nicht "den Blumenteppich gießen" war, sondern meine persönlichen Sachen.

    Hm, hat ja keinen Sinn, wenn du Sauer bist , sie das wohl merkt aber irgendwann der gleiche Mist wieder passiert. Ich hab ja auch drei Kinder und die haben natürlich auch mal Blödsinn gemacht. Aber nach kurz Böse sein, habe ich erklärt, warum ich Sauer bin und auch gefragt warum sie diesen Blödsinn verzapft haben.

    Ohje, kann verstehen, dass du total sauer bist. Aber hast du sie gefragt, warum sie das getan hat? Also nicht schimpfend, sondern mit ihr in Ruhe gesprochen? Wenn sie es schon mehrmals gemacht hat und weiß, dass dir die Dinge wichtig sind, dann hat’s vielleicht bei ihr einen Grund.

    Meine beiden „Kleinen“ haben mal Ölfarbe gefunden und fanden es cool, grüne Farbe auf grauem Teppichboden in der damaligen Mietwohnung zu verteilen. Zum Glück mussten wir den Teppichboden beim Auszug nicht ersetzen.

    Zur Hochzeit (vor 31 Jahren) haben wir richtig schöne große Geschirrhandtücher geschenkt bekommen. Jetzt so langsam werden die dünner und die ersten Löcher habe ich schon mit der Hand gestopft, den Rand schon mal abgeschnitten und neu gesäumt, aber ich merke - die haben langsam ausgedient. Ich habe mir im Fachhandel auch schon mal große neue gekauft, die waren auch nicht billig, aber die kommen lange nicht an die alten ran. Aber im Sommer gab es bei Tschibo mal welche, die sind auch etwas größer und trocknen richtig gut. Bettlaken wollte ich vor ein paar Wochen auch kaufen, aber weder Kaufhof noch Fachhandel hier oder Bettenlager hatten welche. Mama hatte noch eins, das war noch eingepackt in Geschenkpapier und sie hat es vor 63 Jahren zur Hochzeit bekommen. Da lagen auch noch Handtücher, die man zum Hände abtrocknen in der Küche nahm, mit Schleifchen drum, die hat sie zur Konfirmation bekommen. Meine Mutter ist 82 Jahre alt

    Das mit dem aufribbeln ist so eine Sache. Mir fallen dann immer die Maschen weg und ich krieg es nicht hin die Maschen wieder richtig aufzunehmen. Vielleicht ribbel ich beide Socken wieder, schau was ich für eine passende Sockenwolle finde. Aber die Idee mal im Tausch Thread nachzufragen ist auch ne gute Idee! Danke!

    Ich habe mir ein Paar Socken gestrickt und es war noch Wolle übrig. Also habe ich gedacht, da stricke ich doch für den 4 jährigen Sohn einer Bekannten der Tochter noch ein Paar Strümpfe. Doof jetzt - eine Socke habe ich fertig, bei der anderen habe ich noch die Ferse fertig bekommen, jetzt ist die Wolle alle. Tja, was mach ich jetzt mit 1 1/2 Kindersocken?

    Aber ist ja auch für die Murmel, die denkt noch nicht praktisch (oder doch? 🤔)! Bequem sehen die Ärmel aber schon aus und hochziehen und das Gummi hält, wär was für mich. Ich zieh immer die Ärmel hoch, weil es, zumindest keine Kaufshirts oder Pullover gibt, bei denen mir die Ärmel nicht zu lang sind. Auch bei Blusen oder Jacken, ich bin immer am Krempeln.

    Mit 3 Kindern und 2 von den dreien in verschiedenen Bundesländern eingeschult, gab es auch immer mal Probleme. Die aber meistens schnell gelöst werden konnten. Ich hab mich meistens zum Elternvertreter wählen lassen. Das finden die meisten Lehrer*innen gut.

    Bei einem der Kinder hatte die Mathelehrerin jeden Tag an den Hausaufgaben etwas auszusetzen. Mal fehlte ein Komma im Satz oder sie hat die Hausaufgaben mit einem dicken Rotstift durchgestrichen, ohne eines ersichtlichen Fehlers. Ich musste das dann unterschreiben. Beim fehlenden Komma hab ich das noch gemacht, beim nächsten Mal ( weder mein Mann noch ich konnten einen Fehler finden) haben wir auch noch unterschrieben. Irgendwann hab ich ins Heft geschrieben, dass ich für so einen Unsinn keine Zeit habe und sowas nicht mehr unterschreibe. Ich wurde dann zu einem Gespräch eingeladen 😂. Die wusste vorher nicht, mit wem sie sich einlässt. Kurze Zeit nach dem Gespräch hat sie sich krank schreiben lassen und ist auch nie wieder gekommen. Der Direktor einer Schule hat mal von einem meiner Kinder verlangt, einen Schaden (der nicht von meinem Kind verursacht wurde) der Versicherung zu melden. Hat sogar mit der Polizei gedroht. Der meinte dann auch noch zu mir, dass man den Kindern nichts glauben darf, ich glaube, der ist heute noch warm angezogen, so fertig hab ich den gemacht. Dazu gab es dann noch einen Elternabend und der Verursacher hat sich auch gemeldet. Aber der Mutter wurde verboten darüber zu sprechen, wie der Fall ausgegangen ist.

    Vielleicht hat der Kindergarten vorhandene Regale in bestimmten Maßen und die Maßgeschneiderten Utensilos passen genau rein und die Taschen hängen darunter. Und ich denke, Eltern die sich die Sachen nicht leisten können, da gibt es bestimmt eine Lösung. Auf jeden Fall sieht beides entzückend aus 😊 Vielleicht nutzen die Kinder den Beutel ja gar nicht als Turnbeutel, sondern für andere Sachen und aus Erfahrung passen diese Maße genau. Und Jennifer schreibt von ihren Schnitten, vielleicht kann man genau diese Utensilos und Taschen auch genauso kaufen und die Eltern haben es nähen lassen.

    Friedafröhlich - warum würdest du jeden Tag auf der Matte stehen und meckern?

    Drei Kinder und alles Linkshänder*in! Kennt ihr einen Schleif - das ist Plattdeutsch und eine Suppenkelle. Und meine Kinder ärgern sich immer wieder über die Suppenkelle, aber auch über viele andere Sachen, die das Leben schwer machen. Während der Grundschulzeit kam eines meiner Kinder sehr wütend nach Hause, weil es nicht mit links Stricken konnte und eine 5 bekommen sollte. Ich habe zuhause versucht mit links zu Stricken und bin gescheitert. Im Gespräch mit der Lehrerin meinte diese, ob links oder rechts Stricken - beides wäre möglich. Aber dann hat sie mich noch mal angesprochen und mir bestätigt, dass auch sie Schwierigkeiten beim Linksstricken hatte, aber nachdem sie es immer wieder versucht und es dem Kind beigebracht hat gab es dann für einen gestrickten Minischal noch eine 4. Aber bei der Scherenmanufaktur Paul gibt es auch Linkshänder*in Scheren.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]