Ich hab sie mir auch schicken lassen, sind heute angekommen. Nach einem schwierigen Start heute Nachmittag, hat es heute Abend vor dem Fernseher gut geklappt. Mit einem Nadelspiel kann ich nicht sehr lange stricken, nach kurzer Zeit bekomme ich Schmerzen in Arm und Hand. Aber mit dem Crazy Trio klappt es (fast) ohne Schmerzen. Die sind schon teuer, ich habe 2,75 genommen, ich denke damit komme ich erstmal klar.
Beiträge von mama123
-
-
in Bad König gibt es den Frank Brunnet, den kann ich empfehlen. Der hat meinem Mann schon am Telefon erklärt, wie er meine Industriemaschine reparieren soll. War aber nur einmal und mein Fehler.
-
Oh, ich fange früh an! Im letzten Jahr die Hoodies habe ich innerhalb von 2 Wochen genäht.😀
-
Der Sohn2 hat am 7.Dezember Geburtstag, da haben wir im letzten Jahr im kleinsten Familienkreis rein gefeiert und ich habe am 6.Dezember den Nikolaus gespielt. Für jeden gab es einen selbstgenähten Hoodie. Die haben sich alle so gefreut, dass ich mir jetzt überlegt habe - in diesem Jahr gibt es Loungehosen (Schlafanzughosen). Im Shop von "das mach ich nachts" bei Barbara gibt es herrrlichen Flanell. In diesem Fall werde ich Burdaschnitte verwenden, die sitzen, glaube ich am besten. Wer noch Ideen hat - immer her damit! Naja, ich muss ja 5 Hosen nähen, da muss ich dann ja schon bald mal anfangen. Ich ärgere mich ein bisschen, dass ich keine Stoffreste mehr von den Hoodies habe, dann hätte man evtl. passende/ähnliche Farben wählen können.
Und wenn ich dann schon im Advents/Weihnachtsnähmodus bin - meine Mama wünscht sich eine genähte Handtasche. Leder habe ich gestern bestellt. Es gibt schon mal vorab ein kleines Täschchen, die sie Ende September zur Hochzeit vom Enkel mitnehmen kann. Zu Weihnachten gibt es dann eine größere Variante + Geldbörse, Handtasche Dany (machwerk) und die Little Mynta (Hansedelli).
-
Ich schneide auch am liebsten mit eine meiner Gingher Scheren. Das ist schon so eine Art Sammelleidenschaft bei mir. Vor 10 Jahren waren der Mann und ich in Japan. Dort habe ich eine Zuschneide Schere bei einem kleinen Händler gekauft. Der hat sie mir noch geschliffen und gefettet. Die schneidet wirklich wie Butter. Zu Weihnachten habe ich eine Lederschere mit Namen drauf von Scherenmanufaktur Paul bekommen. . Schneidet Super und soviel ich weiß in Deutschland gefertigt.
-
Lippenpflege - Hast du es schon mal mit Honig probiert? Nur auf die Lippen und nicht abschlecken.
Ich denke, wenn es mal keine Maskenpflicht mehr gibt, dann haben wir eine Erkältungs - und Grippewelle.
Aus den selbstgenähten Masken nähen wir doch einen Quilt fürs Regierungsgebäude in Berlin.
Ich war am Mittwoch beim Zahnarzt, die tragen die FFP2 Masken den ganzen Tag, die ZA Helferin meinte - man kann sich an alles gewöhnen. Ich komme richtig gut damit zurecht und fühle mich, weil diese mal richtig abschließt, sicher.
-
Warum gibt es keine Informationsmaßnahmen, wie man eine FFP2-Maske aufsetzt? Jeden Käse propagieren sie mit Spots im Fernsehen, aber das nicht.
Der überwiegende Teil der Menschen nimmt sich diese in der Mitte zusammengefalteten Masken aus der Verpackung, zieht links und rechts am Gummi und setzt sich die Maske wie die Stoffmaske auf.
Folge: Oben an der Nase hat man dann ich nenne es nun einmal spitzes Gipfelchen, aus dem die Luft ein- und austritt. Das Metallband ist dann praktisch Abstandhalter statt Mittel die Maske aufzudichten.
Genau so hab ich auch gedacht!
-
Ich habe Bekannte in Berlin, die haben auch kein Auto. Kiga und Schule kann man beqem zufuß erreichen. Zur Arbeit mit dem Fahrrad. Zum einkaufen teilen sie sich ein Auto mit mehreren befreundeten Ehepaaren. Scheint gut zu klappen. Ich war nur zu touristischen Zwecken in Berlin, da waren wir überwiegend zufuß unterwegs.
-
So Nanne, nützt nix - du brauchst nen Baseball oder Golfschläger! Da kommt dir keiner mehr mit auf die Fresse geben... und Pfefferspray nicht vergessen.
-
Obwohl mir die Umschmeißidee schon gefällt! Vielleicht löst das ja im Kopf was aus...
-
Auto Sharing? Oder Mitfahrgelegenheit? Oder die Maskennichtträger einfach umschmeißen (zufällig)😂
-
Du meinst die Ferse? Ich stricke beim hochstricken der Ferse immer einen Perlrand und dann noch 2 M rechts, am Ende der Reihe dann 3 M rechts. Am Anfang dann wieder Randmasche 2 M rechts.
-
Ich komme mit der FFP 2 Maske total gut zurecht. Sie liegt gut an, gut mit dem Atmen gehts so Und für die kurze Zeit im Supermarkt und auf dem Parkplatz kein Problem. Das die Maske beim Atmen ein bisschen knittern ist, zumindest bei mir und dem Mann, nur im Nasen/Mundbereich. Da dringt aber nichts nach außen. Irgendwo muss die Luft ja bleiben. Nasendraht lässt sich auch gut biegen. Bei mir passt diese Maske von allen bisher getragenen Masken am besten.
Win - bis du dann mit Testen durch bist, brauchen wir keine Maske mehr 😂 -
Ich habe Socken für die Schwägerin gestrickt. Sockenwolle Regia Premium Silk color. Fühlt sich gut an und hat sich auch gut verstricken lassen. Ich habe mir mal ein kleines Buch von Topp gekauft, Sockenworkshop to go. Ich stricke das Bündchen meist 2M rechts, 2M links, dann manchmal nur rechts, manchmal im Muster (auf dem Bild habe ich 1 Reihe rechts, 2. Reihe 2M r, 1M wie zum links stricken abheben, 1M r 1 Umschlag und die abgehobene M über die letzten beiden drüber ziehen und dann wieder eine Reihe nur rechte Maschen. Die Ferse stricke ich mit einem dreiteiligem Käppchen. Ich komme ganz gut damit klar.
-
Dann nimm Hühnersuppe von Bassermann, ist fast nur Wasser
-
Ob Spitze oder Lack oder Unnerbüxen - wer schön sein will, muss leiden
-
https://www.naehpark.com/pfaff-select-3-2.html
Schau mal, mit IDT System. Und der Nähpark berät auch sehr gut!
-
Alle Maschinen von Brother, auf denen ich genäht habe, waren sehr laut. Und irgendwie hatte ich auch nicht das Gefühl da steht was solides vor mir. Verstehst du was ich meine?
-
Ich frage nun einfach einmal wie stabil ist denn die Konservendosenmethode?
Wenn man nun mal mit der Hüfte an den Tisch kommt. So ganz geheuer ist mir das nicht.
Genau das hab ich mir auch gedacht! Nicht mal die Bügelbrettmethode finde ich geheuer. Vielleicht unter eine Platte 5 Füße schrauben, die man dann auf den Küchentisch stellen kann.
-
brauchen wir nen neuen Thread?
Ja, es läuft hier ein bisschen aus dem Ruder!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]