Anzeige:

Beiträge von mama123

    Das kenne ich gut. Ich bin auch farblich der sogenannte Sommertyp. In gelben Oberteilen sehe ich sooo krank aus! Orange geht auch nicht. Das sind zu "warme" Farben! Rot geht nur, wenn es pinkig genug ist, also genug Blauanteile hat.

    Ich hab gedacht, weil es ein kaltes gelb ist, gehts. Bei Orange muss es das richtige Orange sein - schon Richtung Lachs. Alle Blautöne - damit mach ich nichts falsch.

    Ich hab mir eine einfache graue Hose aus Punta di Roma genäht. Gerades Bein, wird bestimmt im Frühjahr/Sommer ein Lieblingsteil. Ein Shirt aus zitronenfarbenem Strickstoff hängt im Schrank, aber anziehen werde ich das wohl nicht. Steht mir einfach nicht. Ich habe überwiegend blaue Sachen im Schrank und wollte mal was anderes. Ich bin eher der Sommertyp und ich dachte, so ein kühles gelb wär was für mich. Eigentlich geht es mir ja so wie Devil's Dance - ich hab genug im Schrank hängen. Aber ein oder zwei Shirts werde ich mir noch nähen

    @bianchifan - schau dir mal den Beitrag #17 an! Tami1408 hat sich doch für eine Husqvarna entschieden!Sie hat doch die W6 zurückgegeben und das Geld auch zurückbekommen! Da hast du dir die Beiträge aber nicht alle durchgelesen 😀

    Ich suche meistens ein Schnittteil, manchmal hab ich soviel Stoff übrig, dass ich es noch einmal zuschneiden kann, und dann liegt das erste zugeschnittene Teil auf dem Tisch, als wär nix gewesen.

    Also ich finde schon, dass es den Unterschied zwischen z.B. H&M oder Markenklamotten gibt. Ich versuche immer weniger Klamotten zu kaufen. Es gelingt mir immer mehr! Aber wenn ich dann mal was kaufe, dann sehr gerne von Marco Polo. Die sind nicht billig, aber ich habe Hosen oder Pullis (T Shirts) dieser Marke schon viele Jahre und ziehe die Sachen gerne an, die passen mir aber auch gut. Die Tochter kauft meistens bei H&M, da kann ich drauf wetten, nach ein/zwei Wäschen gehen die Nähte kaputt! Und meistens kann man das auch nicht mehr reparieren und die Nähte verziehen sich, das ärgert mich immer sehr!

    Im letzten Jahr hab ich in der Stadt eine Frau in einem tollen Plüschmantel gesehen. Seitdem habe ich in Läden oder online geschaut, weil ich auch einen wollte. Die waren mir aber alle zu teuer oder sahen billig aus. Also hab ich mir Plüschstoff, Steppfutter und Schnitt gekauft. Zuhause hatte ich noch ein tolles dickes Karohemd, das ich aber selten angezogen habe. Jetzt habe ich einen tollen Plüschmantel mit Steppfutter, Kapuze und Belege aus dem Karohemd. Der Mantel hat insgesamt an Material 100 € gekostet, meine Arbeitszeit rechne ich jetzt mal nicht, 30 € kommen noch dazu, die Knopflöcher habe ich beim Schneider machen lassen. Achso und 15 € noch die Knöpfe. Für 150€ hätte ich diesen Mantel nicht im Geschäft bekommen. Und ich liebe diesen Mantel und habe schon viel Komplimente bekommen. Also, manchmal ist nähen doch günstiger! Dann kommt es ja auch immer noch darauf an, Chinakleidung ist nicht gleich Chinakleidung! Ich kann bei Kik einkaufen oder ich gehe in eine Boutique und kaufe Markenkleidung! Oft ist die Markenkleidung doch besser genäht als die vom Kik oder H&M usw. Die gut verarbeitete teure Kleidung trage ich dann auch länger und manchmal kann man diese dann auch noch verändern! Ich habe einen Wollpullover, den habe ich vor über 30 Jahren gekauft, der war Sauteuer, den trage ich heute noch gerne und mittlerweile leiht sich meine Tochter den auch manchmal aus! H&M Klamotten kaufe ich nicht mehr, nach 3x waschen sind die Nähte aufgegangen oder sonstirgendwas, also dann finde ich das auch nicht mehr billiger

    Ich nähe gerne Kleidung und Taschen, Deko mag ich nicht so! Ich habe (für mich) die Erfahrung gemacht, wenn ich angefangene Sachen länger liegen lasse, aus was für Gründen auch immer, dann wurde es auch nicht mehr fertig und ich hab’s irgendwann entsorgt. Mittlerweile überlege ich was ich nähen möchte, brauche ich das und schaffe ich es! Denn Stoff ist teuer und mittlerweile denke ich ich da auch nachhaltig. Natürlich kommt es mal vor, dass ein angefangenes Projekt länger liegt, weil ich keine Zeit oder Lust habe um es jetzt zu beenden. Aber ich fange nichts neues mehr an, bevor das liegen gebliebene beendet wurde! Wenn ich fertig bin, dann wird das Nähzimmer aufgeräumt, habe ich Stoffreste dann überlege ich genau ob ich daraus noch was mache, sind es größere Reste, die werden gesammelt und der Kindergarten freut sich, kleine Reste entsorge ich. Es gab eine Zeit, da hatte ich Kistenweise Stoffe und Stoffreste, das hat mich irgendwann so genervt und ich musste umstrukturieren und umdenken! Jetzt ist das Nähzimmer aufgeräumt und ich auch!😀

    mama123 - ja, da hatte ich damals angerufen auf Empfehlung hier im Forum. Der kennt sich mit meinen Maschinen/Hersteller überhaupt nicht aus und hat mich sofort ziemlich unfreundlich abgewimmelt.

    Ohje, da scheinst du einen schlechten Tag erwischt zu haben. Ich habe auch schon des öfteren angerufen und mit seiner Frau habe ich auch schon mal über ne Stunde telefoniert. Eigentlich sind beide sehr nett!

    Das sieht doch schon ganz gut aus! Irgendwann gibt es bestimmt auch wieder Ersatzteile für deine Industriemaschine! Hast du schon mal beim Frank Brunnet angefragt? Der repariert doch auch Maschinen. Sitzt in Bad König. Ich war da, als ich meine Ledernähmaschine gekauft habe, was der da an Maschinen rumstehen hatte... der Wahnsinn.

    Das klingt ja auch ein bisschen nach Klüngelei, oder? Du sollst bei Kontaktaufnahme zu…. darauf Aufmerksam machen, dass der Kontakt von W6 kommt? Warum? Und die Aussage dass die Nähmaschine nicht für erfahrene Näher*innen ist, wahrscheinlich nicht, weil erfahrene Näher*innen auch eine gut funktionierende Nähmaschine erwarten. Anfänger gehen wahrscheinlich davon aus, dass es an ihnen liegt, wenn die Nähmaschine nicht vernünftig läuft und stellen diese dann irgendwann genervt in die Ecke. Das ist kein gutes Verkausverhalten und du kannst froh sein, dass du die Maschine zurück geben konntest und auch dein Geld zurück bekommen hast. Die wissen schon warum!!!

    Ich räum nach jedem fertigen Projekt das Nähzimmer auf. Aber wenn ich dann am neuen Projekt rumwurschtel, dann bekommen einige Sachen Beine. Das kleine Lineal hat wahrscheinlich schon Marathons hinter sich gebracht. Und meine Lieblingsstecknadeln lösen sich in Luft auf. Malerfolie nehm ich auch zum abpausen der Schnitte, suche aber nach Alternativen. Hab’s neulich mal mit Kopierpapier versucht und wieder aufgegeben. Am schlimmsten sind meine kleinen frechen Scheren, die sind irgendwie immer unterwegs. Die müssen noch erzogen werden.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]