Beiträge von mama123
-
-
Was für schöne Bilder! Über so einen tollen Quilt hätte ich mich auch gefreut.
-
Bei mir sind genau zwei Füßchen immer im Einsatz, der Klarsichtfuss und das Reissverschlussfüsschen. Ich bekomme ja auch immer die Mails von Bernina, welcher Fuß gerade im Angebot ist, aber diese Mails wandern ganz schnell in den Papierkorb.
Devil's Dance ich bin gespannt auf genähte Blusen und Kleider!
-
Schaumstoff von Fortis Polster ist richtig gut. Ich habe es für den Veiiko vernäht. Nicht zu dick, aber auch nicht so dünn
-
Ich habe mir damals das ganze Stickgedöns zu meiner 770 extra gekauft. Dieser riesige Koffer lag hier dann 2 Jahre rum, einmal habe ich gestickt und dann wieder verkauft.
-
Devil's Dance hatten Muriel79 und du zusammen den Trenchcoatstoff bestellt? Ich finde es auch sehr schade dass sie nicht mehr dabei ist. Sie hat damals meinen Mann und Sohn eine der Corona Impfungen verpasst. Es war so ein schönes Treffen.
Und ja, ich denke auch manchmal nachts über Nähprojekte nach. Im Moment denke ich darüber nach, wie ich am besten ein Knopfloch in meine genähte Jeans bekomme. Ich habe ja die Bernina 770 und sie ist echt eine tolle Maschine. Aber mit diesem Knopflochfuss komme ich nicht so zurecht. Aber wie sagt man so schön, Übung macht den Meister!
-
Das schaffst du! Die Jacke sieht so toll aus!
-
Wenn du die Proben nähst, hast du dann auch das aufgebügelte Nahtband dazwischen? Könnte sein, dass die Nadel verklebt, vom Nahtbandkleber.
-
Aber wenn versuchen, dann erstmal auf einem Probestoff. Nicht dass du Löcher im guten Shirt hast.
-
Ich säume Shirts/Jersey auch schon mal gerne mit einem Geradstich, drehe aber so ein/zweimal am Zickzackstich, so dass gerade ein ZickZack zu erkennen ist. Vorher sollte der Saum mit einer Overlock versäubert sein, oder aber mit einem Zickzack versäubern. Lässt sich einfach und schnell säumen und der Stich ist auch noch elastisch. Natürlich immer mit einer Jerseynadel.
-
Das sieht toll aus! Ich bin gespannt auf die fertige Jacke.
-
Das sieht aber schon sehr gut aus!
-
Das sieht sehr hübsch aus und dann noch so schnell genäht! Das ist doch mal ein Sonntagsprojekt!
-
hulabetty ich meine natürlich die 570 QE 😊
-
Azawakhine ich muss gestehen, ich weiß gar nicht, ob man während des Spulens den Oberfaden in der Führung lassen kann. Habe ich noch nie ausprobiert. Meine Ledernähmaschine hat eine extra Spulenführung zum aufspulen und spult mit, während ich näh, natürlich habe ich auch 2 Oberführungdingens 😀
-
Hier geht es auch mal weiter. Heute mal keine Bilder aber Gedankengänge!
Es geht ja um eine Leihnähmaschine von Nähmaschine4you. Wir pendeln ja zwischen unserem Haus am Niederrhein und einer kleinen Wohnung in Ettlingen (aus beruflichen Gründen) hin und her. Bis vor einem Jahr pendelte auch die Bernina 770 mit. Aber die ist schon sehr schwer und ob das pendeln ihr immer gut tut? Also habe ich mich entschieden und mir die Bernina 480 bei Nähmaschine4you zu leihen. Im September läuft der Vertrag aus und ich könnte die 480 kaufen, weiter oder eine neue leihen. Und da schwebte mir eine Janome vor. Also habe ich mir Testberichte durchgelesen und auch hier im Forum gibt es einige Berichte zur Janome MC 6700. Aber ich habe mich entschieden, ich bleibe bei Bernina. Alleine die großen Spulenkapseln möchte ich nicht mehr missen und der Frearm würde mir auch fehlen, den nutze ich bei der Bernina sehr oft. Aber mir fehlt bei der 480 der integrierte Dualtransport. Der Obertransportfuss ist zwar dabei, aber da komme ich nicht so damit klar. Jetzt liebäugle ich mit der Bernina 540 QE, die hat auch den integrierten Dualtransport. Obwohl ich gerne mal auf einer Janome nähen würde. Vielleicht mal Urlaub in Cham machen und beim Nähpark vorbei schauen. Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.
-
Mach dafür doch einen neuen Beitrag, hier geht es um die Neuheiten 2024.
Ok! 😊
-
Im September läuft mein Mietvertrag mit Nähmaschine4you aus. Ich könnte diesen verlängern oder die Maschine kaufen, hab im Moment die Bernina 480 hier stehen. Jetzt bin ich am überlegen, die 480 ein weiteres Jahr mieten oder mal was Neues probieren?
Ich habe schon an vielen verschiedenen Maschinen genäht, angefangen mit Aldi, Tschibo, Pfaff, Brother, Husqvarna und jetzt Bernina. Die 480 habe ich hier in Ettlingen stehen, eine Bernina 770 steht am Niederrhein im Nähzimmer.
Ich überlege, mir als nächste Maschine eine Janome zu mieten. Im Moment ist bei Nähmaschine4you eine MemoryCraft 6700 in meinem Mietpreissegment. Was meint ihr? Soll ich das mal ausprobieren? Wenn ich sie erst mal hier stehen habe, dann gibt es kein zurück, dann muss ich mindestens 3 Monate mit ihr auskommen. Wobei ich lieber für ein Jahr mieten möchte, weil günstiger.
-
Ich kann nicht „Auge“! Meiner Tochter mussten wir damals immer die Augen tropfen. Das musste mein Mann machen.
-
Ich trage, seit über 50 Jahren eine Brille, bin kurzsichtig. Die Brille trage ich aber nur vorm Fernseher oder wenn ich irgendwo hin muss, natürlich beim Auto fahren. Jahrelang konnte ich an meinen Nähmaschinen die Nadel ohne Brille einfädeln. Bis ich irgendwann gemerkt habe, hey was ist das, warum siehst du das Nadelöhr nicht mehr. Mittlerweile habe ich ja eine Gleitsichtbrille, aber ich versuche es immer wieder ohne Brille meine Over/Coverlock einzufädeln und ärgere mich jedes Mal, dass es nicht mehr klappt. Aber ohne Brille Nähen, dass klappt 😄
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

