Ich habe 4x Bettwäsche (Also Paare)! 2x für am Niederrhein und 2x in Ettlingen! Die eine wird gewaschen und währenddessen die andere aufgezogen. Fürs Gästezimmer habe ich auch 2x wechseln. Ich hatte soviele Bettwäsche, auch noch aus Zeiten als die Kinder noch zuhause wohnten. Ich habe aussortiert und vieles verschenkt!
Beiträge von mama123
-
-
Die Tasche ist ja toll! Das Stickmotiv finde ich sehr originell! 😍
-
Wow, was für ein schönes Nähzimmer! Und die Kuschelecke gefällt mir richtig gut! Mein Sohn + Freundin haben sich eine neue Couch gekauft und angefragt, ob wir die alte haben möchten. Hätte man sogar zu einem Gästebett ausklappen können. Aber wie ich auch gemessen habe, kein Platz es passte einfach nicht! Ich wünsche dir viel Kreativität im neuen Nähzimmer!
-
Hey Walter, schön wieder von dir zu hören!
-
Meine Mutter hat ein ganzes Regal mit weißer Damastbettwäsche im Kleiderschrank liegen. Die hat sie vor über 60 Jahren als Aussteuer bekommen. Wurde natürlich auch noch nie gebraucht.
-
Das sieht schon mal richtig toll aus!
-
Devil's Dance ich nehme es gerne hin, dass meine Bernina eine halbe Minute benötigt bis ich los nähen kann. In dieser Zeit richte ich meine Stoffe, lege mirmein Arbeitsmaterial zurecht, oder stecke schon mal die Schnitteile zusammen. Ansonsten sitze ich halt mal kurz so rum und warte bis die Maschine so weit ist 😊 Kann auch entspannend sein
-
Da hab ich mich ja auch im Griff! Erst schauen was ich nähen möchte, danach wird Stoff gekauft und vernäht. Erst wenn ich mit dem Projekt (fast) fertig bin, kommt was neues. Mein Problem ist jetzt, es mehren sich die Stoffreste. In manchen Onlineshops kann man ja nur noch in 0,5 m Schritten einkaufen oder sogar nur noch in 1 m Schritten. Das ärgert mich zwar, aber ist manchmal günstiger. So habe ich schon eine Kiste voller größerer Stoffreste. Ich sollte mal Fotos machen und hier zum Tausch anbieten. Und eigentlich wollte ich keine Stoffe mehr horten, dass ist mir bis jetzt auch ganz gut gelungen.
-
Hallo Mama,
Die Hose ist auf mich konstruiert, es gibt keine nächste Größe. Oder wie rechne ich das dann?
LG
Oh, sorry! Da habe ich nicht richtig gelesen, ich dachte es wäre ein Mehrgrössen Schnitt. Da hilft dann eigentlich nur weiter tüfteln, bis es sitzt! Einige Anregungen hast du ja schon.
-
Ich habe mir überlegt einen Nähplaner zu machen. Ich habe auch soviele Ideen, wa sich noch alles machen möchte. Ich schreibe mir das jetzt auf, schreib auch dazu, was ich an Material benötige und schau mal, was ich am Ende des Jahres geschafft habe. Dafür nähe ich aber erst mal die Lotte von Unikati oder das Spatzjournal von Spatz & Luchs 😁
-
Ich würde mal die nächst größere Größe zuschneiden und ein Probeteil nähen.
-
Das sieht soooo toll aus! 😍
-
Ich hab ja meine Pfaff 7570 zu Schwaak zum reparieren gebracht und da stand so ein Flagschiff von Bernina für 15000€. Mein Mann hat dann den Herrn Schwaak gefragt, wer solche Maschinen kauft, er meinte, die würden fast weggehen wie warme Semmel. Ich fand damals schon 3500€ fast zu teuer für meine Bernina 770. Mittlerweile kostet diese schon über 4000 €. Wahnsinn wo sich das alles hin entwickelt hat!
-
Mir fehlt da das Farbvermögen! Ich bin immer wieder geflasht, was manche für Farben zusammen stellen und wie toll es dann aussieht.
-
Ich habe, seit ich nähe auf, viele Nähmaschinen genäht. Angefangen mit Tschibo, Pfaff, Brother, Husqvarna, aber so richtig glücklich war ich nie. Bis ich mir meine Bernina 770 gekauft habe. Ich hoffe, sie hält so lange durch, bis ich nicht mehr nähen kann. Meine Babylock steht schon seit über 20 Jahren in meinem Nähzimmer und auch hier hoffe ich, dass sie noch lange mitmacht. Also beide Maschinen sollten noch so 30 - 40 Jahre mitmachen, ich werde im Mai 60 Jahre alt 😁
Die Tschibo Nähmaschine hat mein Mann damals fallen lassen und die war richtig kaputt, da konnte man nicht mehr retten (mein Glück), die wurde entsorgt. Aber alle anderen Maschinen habe ich verkauft oder verschenkt.
-
Und wie jedes Jahr bin ich natürlich wieder dabei!
-
Wie cool! Hier gefällt es mir!
-
Hach, hier werden wieder so schöne Stoffe gezeigt und tolle Sachen daraus genäht. Hier bleibe ich!
-
Mit meinem in der Mikrowelle aufgewärmten Kaffee setze ich mich mal dazu! Das Täschchen ist so süß
-
Ich bin wieder in Ettlingen und habe mal wieder richtig Zeit zum stöbern im Forum, darüber ist mein Kaffee jetzt kalt. Ich finde es sehr interessant, wie und was du aus den gefärbten und Patchworkstoffen machst! Ich wärm jetzt meinen Kaffee in der Mikrowelle auf und bleib mal ein bisschen hier.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

