Anzeige:

Beiträge von mama123

    Hallo,
    ich nähe eine Krabbeldecke. Das obere Teil hab ich aus einem Charming Pack und einem einfarbig in sich gemustertem Stoff genäht. Das sind 3 Reihen a`9
    5,5 x 5,5 inch Quadrate. Daran möchte ich einen anderen Stoff nähen, ungefähr 1m x ? im Rechteck und untern kommt nochmal 1 Reihe Quadrate. Auf dem Mittelstück möchte ich gerne eine Applikation sticken. Das Teil soll mit einem Fleece gefüttert werden. Achso, ich werde auf das Vorderteil Vlieseline H 630 oder 640 bügeln. So und nun meine Frage (en) - wann sticke ich am besten meine Applikation auf das Teil und wie verbinde ich dann das Vorderteil mit dem Fleece? Das obere Teil kann ich ja quilten so wie die Quadrate kommen, genauso den unteren Teil. Aber das Mittelteil, was kann ich da machen, denn ich kann mir vortellen, dass es unangebehm ist, wenn das Mittelteil so rumschlabbert. Ich hoffe, ihr könnt mir folgen und weiterhelfen.
    LG Heike

    Guten Morgen,
    ich habe vor Weihnachten eine Weihnachtsdecke nach dieser Technik ausprobiert. Aber - vielleicht hab ich es auch nicht richtig verstanden - das ausreißen vom Papier fand ich ziemlich nervig. Weil mir für meine Decke noch ein Hintergrundstoff fehlte, hab ich diese mit in ein Patchworkgeschäft mitgenommen. Die Inhaberin war nicht so begeiestert von dieser Technik und hat mir ein fast durchsichtiges Vlies empfohlen, worauf ich das Muster abpausen kann, es aber nicht nach Fertigstellung ausreißen muß
    Ich habs mit dem Vlies aber noch nicht asuprobiert.
    Danke dir für die Videos.
    LG Heike

    Hallo,
    ich habe die Juniz auch schon genäht, da fehlen seit einem halben Jahr nur noch diie Tragegurte. Ich habe auch einen Canvas genommen und mit Volumenvlies bebügelt. Du hast es leichter, wenn du die Einlage ohne Nzg schneidest. Das Futter habe ich mit einer ganz leichten Einlage bebügelt, H 250 finde ich zu steif. Die Innentaschen können ruhig etwas mehr Einlage gebrauchen, da kann man die H250 dann wieder nehmen. Die Einschubtaschen würde ich ohne Nzg zuschneiden, da kommt dann ja das Einfaßband wieder dran, da hast du ganz Recht.
    Zeig mal ein Bild, wenn deine Tasce fertig ist!
    LG Heike

    Mein Sohn hatte in der 3. oder 4. Klasse auch Handarbeiten. Er sollte einen Schal stricken und kam dann ganz traurig nach Hause, weil die Lehrerin ihm eine 6 geben wollte. Er ist Linkshänder und hatte echt Schwierigkeiten. Ich als Rechtshänder konnte es ihm auch nicht zeigen. Ich habe mit der Lehrerin gesprochen und sie meinte zu mir, egal wie rum - es geht und er würde es gar nicht wollen. 1 Woche später hat die Lehrerin mich wieder angesprochen - sie hätte ein ganzes Wochenende damit zugebracht mit Links zu stricken. Und sie hat eingesehen, dass es doch nicht so einfach ist. Sie hat es meinem Sohn auch gezeigt und er hat einen Mini - Mini Schal gestrickt. Dafür gab es dann eine 4.
    Gibt es heute überhaupt noch Handarbeitsunterricht oder Kochen? Oh Kochen, da habe ich auch ganz schlechte Erfahrungen gemacht, ich koche heute noch nciht gerne.
    LG Heike

    Meine Anfänge in der Schule haben mir das handarbeiten erst mal vermiest. Das erste war eine Leinenschürze mit der hand nähen. Aus dickem Leinen, nicht so toll. Irgendwann ging es dnn an die Tretnähmaschine - ich hab das nie hinbekommen, durfte dann irgendwann an die einzige elektrische Nähmaschine. Die Sachen, die wir da nähen mußten - Naja!
    Jahre später hab ich ein wunderschönes Kleid gesehn, dass ich mir aber nicht leisten konnte. Die Mutter meines damaligen Freundes hatte eine Nähmaschine und hat mich ermutigt mit ihrer Hilfe das Kleid zu nähen. Es ist ein wunderschönes Kleid geworden, dass ich sehr lange und oft getragen habe. Ein Cape hab ich mir dann auch noch genäht. Aus beruflichen Gründen lagen dann ein paar Jahre dazwischen, da hab ich nicht mal ans nähen gedacht. Als dann mein Sohn damals geboren wurde, wollte ich nciht nur Hausfrau und Mama sein und hab angefangen für meinen Sohn zu nähen. Heute sind die Kinder erwachsen und möchten nicht mehr benäht werden. Freuen sich aber über Waschtaschen oder die Tochter über Kosmetiktaschen.
    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]