Anzeige:

Beiträge von mama123

    Guten Morgen,
    dann kanns doch jetzt endlich losgehen. Du freust dich doch schon lange auf das neue Haus - jetzt isses soweit! Wünsche dir trotzdem viel Schaffensfreude - mit 4 Kindern gar nicht so einfach! Ich weiß wovon ich rede!
    LG Heike

    Hallo,
    es ist wirklich interessant wie verschieden die Ansprüche an Nähmaschinen sind. Ich nutze den Fadenabschneider, hab aber auch bisher noch kein Patchwork genäht, auch nicht gequiltet. Aber ich kann Bettina verstehen, es gibt immer einen kleinen Knubbel.
    Bin mal gespannt, in welche Maschine Kristinsich verliebt.
    LG Heike

    Hallo,
    ich habe letzte Woche die Poolside Tote von nooddlehead genäht. Obwohl mein Englisch sehr bescheiden ist, hatte ich mit der Anleitung keine Probleme.Immer wieder durchlesen und Bilder anschauen haben geholfen.
    Hier mal ein paar Bilder - Hoffentlich richtig herum
    20161024_090523.jpg
    20161024_090540.jpg
    20161024_090617.jpg


    LG Heike


    Das mit den Bildern hochladen ist nicht so mein Ding, ich hoffe, man erkennt es trotzdem.

    Guten Morgen Kristin,
    ich habe zwar nicht von Bernina zu einer anderen Marke gewechselt, aber ich habe von Pfaff und Brother zu Bernina QE 770 gewechselt. Weil ich Leder ect. nähen wollte, ist die Wahl auf diese Maschine gefallen und ich habe sie noch nicht bereut. Ich habe mit der Pfaff creative 7570 genäht, nähe auch manchmal imer noch mit diesere, weil sie nicht so schwer ist und ich manchmal hin und her trage. Man sagt dieser Maschine auch eine gewisse Robustheit zu, aber es fehlt halt ein bisschen.
    Wenn du die Möglichkeit hast, verschiedene Maschine bei einem Händler zu testen, dann mach das unbedingt! Nehm die Materialien, die du nähen möchtest zum testen mit!
    Meistens machen die dann auch noch einen guten Preis!
    Viel Glück und berichte mal, was es denn geworden ist!
    Einen schönen Tag wünscht dir
    Heike

    Guten Morgen,
    da warst du ja wieder fleißig! Das mit dem Shirt ist ja doof. Hatte ich aber auch schon mal. Blöd ist, man näht etwas, weiß genau dass man es nie anzieht, aber man mag es nicht wegtun weil ja der Stoff so teuer war. Bei mir im Keller hängt nämlich eine halbfertige Wolljacke!
    Das gestickte sieht wieder super aus und mir gefällt das Einhorn ganz gut. Hat sowas von wie Einhorn im Winterwald!
    Klebst du die fertig gestickten Stoffe in Passepartoute Karten? Das geht ganz toll mit beidseitigem Klebeband.
    LG und einen schönen Sonntag
    Heike

    Und der Garnverbrauch? Die Maschine ist ja nun nicht gerade billig, da möchte ich das alles einwandfrei ist. Ich habe meine Bernina 770 seit April und benutze auch immer die gleichen 4-5 Spulen, aber abgeplatzt ist da bis jetzt nichts. Hoffe, dass bleibt auch so.
    LG Heike

    Das Garnset und auch das Zubehör (Nadeln, Fingerhut...) hab ich mir auch mal gekauft. Die Stecknadeln habe ich einmal versucht zu gebrauchen und dann entsorgt. Die Sicherheitsnadeln sind schon beim angucken verbogen. Das einzige was ich behalten habe, war das Gummiband. Das Garn, wurde oben ja auch schon gschrieben, kann man in die Kiste kloppen. Ich frage mich bloß - wo kommt das alles her? Es heißt doch - Discounter haben auch Markenartikel, aber anders benannt.
    Ich habe mir aber vor +/- 20 Jahren eine Nähmaschine von Tschibo gekauft. meine erste eigene Maschine, auf dieser habe ich ohne Probleme genäht. Da wußte ich aber auch noch nicht, was andere Maschinen so können.
    LG Heike

    Guten Morgen,
    vorgestern habe ich nach langer Such endlich einen wunderschönen Möbelstoff für einen Hocker gefunden und gekauft. Der Hocker gehört zu einer Sofagruppe, die wir von der Oma meines Mannes übernommen haben. Die Sofagruppe wurde schon vor vielen Jahren durch mehrere neue Gruppen eingetauscht, der Hocker ist aber immer bei uns geblieben. Schon lange habe ich nach einem Stoff gesucht, der zum jetzigen Sofa passt. Gestern abend haben mein Mann und ich den Hocker auseinander genommen und ich habe alle Stoffteile aufgetrennt um neue Schnittmuster zu haben. Ich denke, es ist keine große Kunst alles zusammen zu nähen und neu zu bespannen. Aber mit welchem Nähgarn. Der aufgetrennte Stoff war mit einem etwas dickerem Garn genäht. Ich denke mit 30er Stärke. Das müßte ich aber erst noch kaufen. Wenn ich mit kleinen Stichen doppelt drüber nähe, obs das hält?
    LG Heike

    Guten Morgen,
    da hast du schöne Sachen gezaubert! Die Karten gefallen mir auch sehr gut. Als ich noch meine Stickmaschine hatte, hab ich auch mal Weihnachtskarten gestickt. Meine Mutter fand die dann auch so toll, dass ich im Folgejahr für 2 Freundinnen von ihr ein ganzes Pack (Ostern, Sommer, Geburtstag, Weihnachten) gestickt habe. Da war ich gut beschäftigt. Ist ja nicht so, dass man den Stoff einspannt und dann macht die Maschine alleine. Alleine schon die Motive raussuchen, da hab ich schon ne Zeit mit zugebracht. So würde ich mir auch ganz genau überlegen, wer solch eine schöne Karte von mir bekommt und zu würdigen weiß!
    Auf den fertigen Quilt bin ich auch schon gespannt. Die Farben sind übrigens genau meins und wenns dir nicht gefällt.....
    LG Heike

    das Odif Gel hatte ich auch schon im Auge... äääh, also eher auf meiner gedanklichen Wunschliste... mich würde interessieren wie das Finish ist: eher "trocken" wie bei Barbour Jacken oder so leicht "klebrig/stoppig" wie bei Wachstuch?



    Würde mich auch interessieren!
    LG

    Hallo,
    ich habe jetzt schon mehrere Grete Geldbörsen und auch eine Tasche mit Soft & Stable ausgestattet. Ich nähe alles zusammen und bevor ich die Wendenaht schließe, schneide ich das Vlies nach dem fertigen Teil zu und schiebe es durch die Wendeöffnung ins Tascheninnere. Da verrutscht auch nichts. Das fühlt sich auch gut an und ist stabil.
    LG Heike

    Hallo,
    ich würde, zumindest die Garnsets, nicht kaufen. Vor ein paar Jahren hab ich es mir gekauft und wieder entsorgt. Mit dem Garn kann man nicht nähen, meine Maschine es hat nicht angenommen. Die Pfaff und auch die Bernina mochten es nicht. Sicherheitsnadeln waren in einem Set dabei, die durfte man nicht mal anschauen, da sind die schon durchgebogen. Scheren taugen nicht mal zum Papier schneiden.
    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]