Hi Willem,
mit dem Hofenbitzer habe ich auch Probleme, ähnlich wie Du es beschreibst, mit zu weitem Rücken und so, habe aber zumindest dafür mittlerweile eine für mich passende Formeländerung gefunden. Auf der Suche nach einer Alternative bin ich nun ebenfalls bei der, wie ich finde, sehr sympathischen Mrs. Furrer gelandet und habe von ihr die Patternmaking Basics/ Bodice Slooper bestellt. Habe jetzt mal so durchgeschaut, aber noch nicht damit gearbeitet. Das mal so im Film zu sehen ist schon klasse, andererseits geht mir das Hin- und Herblättern im Buch doch wesentlich schneller von der Hand. Und mein Englisch ist nicht gerade berauschend.
Ob Hofenbitzer, Furrer oder Gilewska, es gibt viele Möglichkeiten der Schnittkonstruktion und alle haben, so scheint mir, Vor- und Nachteile. Tja, wer die Wahl hat, hat auch die Qual... 
Bin auch gespannt, wie es bei Dir weiter geht,
LG,
Tiane