Beiträge von Tiane
-
-
Schöööne Farben schon mal....
Das Verlaufsgarn würde mich interessieren. Magst du mal eine Stichprobe davon zeigen. An den Rolle kann man nicht erkennen, wie der Verlauf dann in der Naht aussieht. Ich habe jetzt 2 x Pech gehabt mit den Garnen. Das eine sah an der Rolle gut aus und in der Naht wirkt es eher wie mit kleinen Schmutzflecken statt Farbverlauf.
Das andere, das hätte ich aber auch erkennen können, ist wie die Deutschlandfahne, naja, für Fußballfans evtl. witzig, aber nicht für mich. -
@ Steffi Das ist ja 1-te Sahne!!!
-
Nettes Nadelkissen und gute Nadelorganisation. Aber die Bösen sind ja in der Überzahl.
-
Finde die Lösung mit der Schulter auch klasse, nur die Naht vielleicht nicht so sauber. Das dunkle Shirt mit der Katze finde ich ebenfalls am besten. Aber
beiden Katzen gefallen sehr!
-
Wirklich seeehr süß! Ich muss einfach schmunzeln, wenn ich mir das anschaue.
-
Naja, also Dein Kleid ist schon toll. Natürlich hast Du dort die ein oder andere ernst zu nehmende Konkurrenz, aber Platz 3 ist schon recht realistisch, also ich würde Dich ganz klar den oberen Rängen zuordnen. Aber bei dem System geht es ja auch darum, wer die meisten Leute aktivieren kann und deren Aufmerksamkeit damit natürlich auch ganz fleißig auf die Burda-Page lockt. Gekonntes Marketing!
Hoffe für Dich, dass Du wertvolle Erfahrungen daraus ziehen kannst, selber auch ein wenig vom Marketing-Gedusel profitierst und ein schönes Preislein sollte auch drin sein für Dich. Drücke beide Daumen! -
Hier mal die offizielle, aktuelle Vergleichstabelle aller Pfaff Creative Maschinen, also von 2.0 aufwärts, mit Näh und Stickfunktion und so:
(als pdf)
-
Es gibt ja viele kostenfreie Freebies zum runterladen, aber vor allem für Kinder, weniger Erwachsenen tauglich, finde ich.
Ist natürlich auch ne schwierige Frage: was Du evtl. irgendwann mal wollen könntest...
Was willst Du denn jetzt unbedingt und was hast Du bisher gemacht?
Warum brauchtst Du eine Neue Nähma, was soll die können, was Deine alte nicht kann?Sehr günstige Stickkombi-Maschinen gibt es ja bei W6, z. B. die neue N 8000. Das Stickmodul kannst Du nachkaufen bei Bedarf. Warst Du schon auf der W6-Seite?
https://www.w6-naehmaschinen.d…-naehmaschine-n-8000.htmlVielleicht ist es ja grundsätzlich eine Überlegung wert, ein Maschine zu kaufen, bei der Du das Stickmodul nachrüsten kannst....Ich glaube, bei einigen Berninas geht das auch.
So eine Kaufentscheidung ist eben nicht einfach und will gründlich überlegt sein. Hotz plotz - würde ich jedenfalls nicht empfehlen.
-
Nur sowas konnte ich finden:
http://www.craftsy.com/blog/20…-supplies-and-techniques/
http://vickiwelsh.typepad.com/…trips_in_fiber/art_quilt/
So könnte es gehen:
Wenn Du die fertigen Quiltnähte etwas anfeuchtest und mit einem Stoffstifft nachzeichnest, dann müsstest Du Verläufe um die Naht erzielen können. Ich glaube, Baumwollgarn nimmt die Farbebesser an, als Synthetik.
Oder umgekehrt, du malst vor und nähst nach. Dann kannst Du die Garnfarbe entsprechend Deines Farbverlaufergebnisses wählen.Da kann frau bestimmt spannende Effekte zaubern...
-
Hast Recht, da lässt sich gar nicht so viel finden! Ich habe auch ein Auge auf die Maschine geworfen. Aber wenn schon sooo viel Geld, dann evtl. noch einen drauf und gleich die 4.5 ist meine Überlegung.
-
Hier ist der Link zur Pfaff-Seite zu den Motiven der Creative 3.0
1. Nach unten scrollen zu Projekte und Inspiration
2. Das 3-te , grau hinterlegte Feld "Designs inklusive" anklicken
3. "Alle Designs anzeigen" anklicken
4. guckst Du!
http://www.pfaff.com/de-DE/Machines/creative-3-0 -
Was ist denn der entscheidende Unterschied zw. Quilt- und Stickrahmen? Die sehen ja total ähnl. aus, aber Quiltrahmen gibt es auch in den großen Größen, in denen ich keinen Stickrahmen finden konnte. Also, ich würde den Rahmen zum Maschinensticken brauchen. Ginge das?
Glückwunsch zum Schnäppchen! -
Habe ebenfalls für Dich gestimmt. Viel Glück!
-
Wie süüüüß, Partnerlook!
-
Hier nochmal der Link, den ich schon oben gesetzt habe. Alle Nadeln sind hier suuuuper erklärt!
-
Und wenn Du erstmal von einem Jackenschnitt ausgehst, der Dir erfahrungsgemäß steht? Und dann erst überlegst, wie Du da die Karos rein bekommst? (Entsprechend Mehrweite wegen Jeansstoff, wie Needles schon sagte, kann man ja hinzu rechnen) Vielleicht hilft es ja auch mal zu gucken, wie das so bei Blazern mit groß gemusterten Karostoffen um den Brustabnäher gemacht wird. Bei Craftsy gibt es dazu auch einen Kurs: "Perfect Pattern Matching".
Irgendwie ist mir auch nicht mehr klar, was Dir denn nun eigentlich so gefällt an der Jacke. Der Schnitt? Jeansflicken an sich? Das Design? Der Materialmix?
Für die Nähte nach innen hat ja Steffi ein super schönes Beispiel gezeigt...
hmmm...
Oder geht es einfach mal um was Neues für Dich und die Zeit muss noch reifen? -
-
stimmt.
Und mit Quilten kenn ich mich auch nicht aus. -
Topstitchnadeln sind - so hab ich es verstanden - für dekorative Nähte mit bes. dickem Garn, als die klass. Jeansnähte.
http://www.farbenmix.de/joomla…elfer/naehmaschinennadeln