Die günstigste Variante wäre Embird mit den Modulen Basic und Studio und wenn Du zusätzlich Schriften brauchst, benötigst Du als 3.-tes Modul noch Font.
Embird kannst Du Dir als 30 Tage Testversion kostenfrei runterladen, kannst aber leider Deine Versuche damit nicht speichern.
Ich weiss nicht, ob die 6D Software von Pfaff besser ist, aber sie ist fast doppelt so teuer.
Auf Youtube findest Du div. Videos zu beiden Softwares, leider meist nur englisch.
Beiträge von Tiane
-
-
Ach soo. Trotzdem nett. Und Püppis Jersey-Dirndl natürlich auch!
-
Ich finde ja die Motive auf Deiner Hose noch interessanter. Applikationen oder Stickerei???? Hast Du denn ne Sticki?
-
Eindeutig ein Renner!
-
Die neue Tasche gefällt mir noch besser. Spannend sind auch Deine Entwurfszeichnungen dazu. Cool!!!
-
Nee, nur Maxi-Stiche - das glaube ich eher nicht.
9 mm Stiche mit Sicherheit.So oder so - Dir, Kreuzschnabel, erstmal gute Besserung!
-
Kann man mit dem Stitchcreator auch Maxi-Stiche basteln oder nur 9 mm Stiche?
-
Sorry, da kann ich nicht helfen, aber Deine Auwahl gefällt mir schon mal super gut!
-
Das ist eine schicke Bluse geworden. Hast Du suuuper hinbekommen!!
-
Sehr schicke Tasche!
-
Der Rucksack sieht aber schon ein wenig aufwendiger aus. Wie lange dauert denn eigentlich so ein creativer Montag in etwa?
-
Bei Hitze würde Kunststoff wohl eher schmelzen und ganz bestimmt nicht in dieser exakten Gleichförmigkeit schrumpfen. Sonst hätte ich nämlich den Verdacht auf nen zu heißen Waschgang gehabt.
Nun nehme ich doch eher an, es waren höhere Mächte, die der Spule befahlen zu schrumpfen.
Also bleibe lieber bei uns im Forum, bestimmt wirst Du uns noch brauchen, denn wer weiß was diese Mächte noch vorhaben... -
bin gespannt!
-
mama123
ging bei mir auch nicht mit Smartphone, mit PC dann schon. Habe da aber nichts wirklich Neues gefunden...?? -
Man kann doch die Maschinen irgendwie updaten, lese ich immer mal wieder. Ich weiß nicht, was dann so upgedatet wird, aber wäre doch toll, wenn das auch für den Bänderstich ginge!!!!????
-
Den Bänderstich hat sogar schon die Creative 4.5 lt. Tabelle bei Pfaff
-
Habe auch das Gefühl, dass was mit meiner Fadenspannung nicht stimmt. Auch mein Händler sieht das wohl anders und die Vorführmaschine dort ist genauso hoch in der Fadenspannung wie meine. Ich lasse es jetzt erstmal so, denn bis jetzt konnte ich noch alles nähen, wenn ich die O-Fadenspannung zw. 0,5 - 2 einstelle. Aber eigentlich bin ich faul und fände es viel besser, wenn ich mich auf die Automatik verlassen könnte.
Was mich übrigens total nervt, ist das Rädchen zum Einstellen des Nähfussdruckes: Zum Einstellen muss ich 1. aufstehen, um das Rädchen überhaupt sehen zu können und 2. mich auch noch ganz dicht rüber beugen, weil die Ziffern dort - weiß auf weiß - nur mit Adleraugen oder Lupe erkennbar sind. Naja, muss ich mal schwarz übermalen... -
Habe auch die Elna 680. Bei hoher Oberfadenspannung kräuselt sich der Stoff. Bei niedriger Spannung bis zu Pkt. 2 ist alles gut, bei Punkt 1 habe ich dann auch kein Zicktack hinten. Automatische Oberf. Spannung geht auch. Das Ganze hängt natürlich auch vom jeweiligen Stoff ab. Das muss frau halt testen.
-
Ich wünschte mir ja immer ein Buch mit kleinen, originalen Stoffpröbchen drin statt der üblichen Fotos, aber das wäre dann wohl unbezahlbar...
Habe sowas ähnliches mal bei einem Stoffhändler gesehen, das war aber leider nicht verkäuflich. Aber es war klasse: Linke Seite die Stoffpröbchen und rechte Seite das entsprechende Outfit dazu mit Bluse, Blazer, Hose bzw. Rock. Genial! Ein Stoffpröbchen sagt mehr als tausend Bilder... äh...
Habe das Gefühl, beim Erlernen der richtigen Stoffwahl das meiste Anfänger-Lehrgeld zu zahlen: Meinen kleine Fehlkaufstoffsammlung kann sich jedenfalls schon sehen lassen.
Ärgerlich auch, dass es viele Stoffe, die ich von gekauften Klamotten toll finde, leider nicht im Stoffhandel zu kaufen gibt. -
Der Oberfaden zieht den Unterfaden hoch. Beim roten Stoff etwas und beim weißen stark. Kannst Du die Oberfadenspannung noch weiter nach unten regulieren? Versuch es mal.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]