Beiträge von Chica
-
-
-
Scheint ja am Rückwärtstransport zu liegen. Hast du die Stichplatte entfernt und den Transporteur mal richtig saubergemacht, vielleicht hängt da irgendwo was.
-
Ich hab gestern Badegummi getestet, weil ich davon noch was hatte. Aber zum einen lässt sich der schwer einziehen und er hängt auch übel in den Haaren. Kam gleich wieder raus.
Das hab ich mir gedacht, danke dir.
Dann such ich mal in einem anderen Shop.
-
-
Ich hab da mal eine Frage. Hat jemand von euch schon mal mit Gummiband ohne textile Beschichtung gearbeitet? Ist das für Masken geeignet? Ich habe da Angst, das es nur am Haar oder Haut festklebt.
Das heisst hier "goma virgen" und ich kann das hier in Spanien bestellen, die sagen das ist hitzebeständiger und läuft nicht ein.
-
Das hab ich vor 30 Jahren auch gemacht, wie meine Mutter. Mein damaliger Tisch hatte ein tolles Muster nach einiger Zeit.
Heute kopiere ich mit Seidenpapier und Filzstift in verschiedenen Farben, vor allem um die Schnittmusterbögen in gutem Zustand zu erhalten, aber mit dem Rädchen gehts schneller, das stimmt.
Ich hab ein glattes und ein normales Kopierrädchen, ich nehme die sehr gerne um extakte Markierungen auf den Schnittteilen einzuzeichnen, wüsste jetzt gar nicht wie ich das ohne machen sollte.
-
Oh, danke für den Tip norimberga, hoffentlich klappt das dann, momentan läuft es
-
Ich hab meine ersten genäht, Schnitt von Nähtalente, Grösse L. Passen gut, oben hab ich diese Drahtdinger von den Gefrierbeuteln miteingenäht. Man kann auch noch ein Küchentuch oder Tempo einlegen.
Waschen werde ich sie mit viel Seife von Hand, trocknen lassen und dann auf höchster Stufe bügeln, ich denke mal das reicht.
Gummiband hab ich jetzt nur noch für 2 Masken, mal schauen ob ich irgendwo was kriegen kann. Bindebänder hinterm Kopf find ich nicht so toll.
-
Karin, ich bin zwar nicht Tanja, habe aber auch einige davon genäht.
Da stimmt was nicht, mein A Teil ist 22cm breit und 15cm hoch.
Das B Teil ist 16cm breit und 15cm hoch.
Vllt falsche Druckereinstellung.
Danke Dir, ich schau morgen noch mal. Eigentlich hab ich nichts verstellt, vorher hab ich noch einen anderen Schnitt 1:1 ausgedruckt.
-
Tanja711 , Tanja ich hab die Vorlage gerade ausgedruckt, die Maske A ist bei mir mit Nahtzugaben 15,5 cm breit und 11 cm hoch. Mir kommt das klein vor, ist das richtig so?
-
Drück die Daumen 👍
-
Nein, tut mir leid. Ich verstehe die kids nicht. Die Zeit der Spassgesellschaft muss auch mal Pause machen, so schwer kann das doch nicht sein.
Wenn dann vielleicht der Opa an Corona krepiert, kommt dann das Heulen.
Natürlich hört man nur noch Corona. Aber die Sache ist ernst, scheissernst.
Hier gibt es mittlerweile 1002 Tote (heutiger Stand) bei 19980 Infizierten.
Und wenn ich 6 Monate Ausgangssperre hätte, würde ich das auch durchstehen, auf dem Friedhof liegt man für immer.
-
Rein optisch ist das ja für mich echt eine der schönsten modernen Maschinen. Ich wünsche Dir viel Freude damit
Ich find sie auch optisch sehr ansprechend. Und die Hussis und Berninas auch
Hach und im Tisch eingelassen war meine alte Pfaff auch, das ist so klasse da kommt kein Anschiebetisch mit.
-
Ganz offensichtlich haben viele Menschen (sehr) viel Geld für Hobby und Freizeit übrig.
Die einen kaufen sich jährlich ein neues Surfboard und fahren damit an den Atlantik, andere haben 2 Reitpferde, die - neben dem Anschaffungspreis von je 10.000 € - monatlich 800 € kosten, manche machen jährlich eine große Kreuzfahrt und wiederum andere verdaddeln eben das Geld für Stoffe und/oder Nähmaschinen
.
Das haben die Hersteller erkannt: Geld ist da - man muss dessen Besitzer*innen nur animieren, es auszugeben.
...und so werden immer mehr "absolut unverzichtbare" features erfunden, die die Maschinen immer teurer machen, und es gibt genug Näh-/Stickmaschinen-Liebhaber*innen, die gefügig über jedes Stöckchen springen, dass die werbetreibende Industrie ihnen hinhält.
...und die neue superduper-top of the notch-Maschine MUSS für die meisten gar keine 30 Jahre halten, weil man ja gerne in wenigen Jahren das neue Top-Modell kaufen möchte.
Ich nehme mich da gar nicht aus
: Ich hab die 7. Nähmaschine und die 2. Overlock - und kein Vorgängerteil war defekt, als ich es durch ein anderes Gerät ersetzt habe - es war reine technische Neugier
...
Mein Rat: wenn du keine Nähmaschine findest, die deinen Ansprüchen genügt, näh mit der Hand
!
Steffi erzähst du uns was über die 7. Maschine? Bin auf deine Meinung gespannt
-
-
Die Überschrift lautete:
"Coverstitch - Coverlock - wie definiert ihr den Unterschied?"
Der Unterschied ist, wie ich das beschrieben habe: dass der "Coverstich"-erzeugt den "Coverlock". Und das steht da!! - Es gibt keinen Unterschied!
Wenn du den Beitrag von Anfang an gelesen hättest, würdest du es wohl verstehen.
Im Übrigen denk ich mal das hier im Forum die meisten Mitglieder wissen was eine Cover macht, wir nähen ja nicht erst seit gestern.
-
Hmm, die Creativ 1.5 gibt es doch neu unter 1000 Euro, da würde ich mich nicht mit solchen Leuten rumärgern und Zeit und Sprit investieren.
-
ich hab nach dem Preis entschieden
...
Der Händler hat beide Marken und fragte mich bezeichnenderweise, in welcher Farbe ich die Maschine haben wolle, also "grau oder weiß" - nIcht "Janome oder Elna"Die Janome ist es geworden - weil 100 Ocken billiger
...vor 10 Tagen bestellt - morgen könnte ich sie abholen, wenn ich nicht "dienstlich" für 3 Tage weg müsste
...
Glückwunsch!!! Hast ja lang mit dir gehadert
,
bin auf Deinen Bericht gespannt, da Du ja auch eine Juki hat im Vergleich. Die Maschine lacht mich auch an, allerdings müsste es hier die Elna werden, Janome hat mein Händler nicht.
-
Die genannte Singer 2250 hatte ich mal für 2 Tage als Ersatz hier, weil meine in Reperatur war. Ich hatte eine gerade angefangene Bauchtasche Rikka hier, die fertig werden musste. Das wurde sie auch, Spass hat es aber wirklich nicht gemacht. Das Rückwärtsnähen war eine Qual, der Greifer hat sich gern mal verhakt und so exaktes Nähen wie mit meiner Grossen war nicht drin.
Nun nähe ich ja schon seit über 30 Jahren und denke dass ich mit jeder Maschine nähen kann, aber für eine Anfängerin halte ich diese Maschine für ungeeignet, da sie das Nähen nicht gerade vereinfacht.
Die Dinger werden hier in Spanien hundertfach im Lidl verkauft und landen dann irgendwann im Schrott; mein Techniker, der auch Singer Kundendienst hat, weigert sich die zu reparieren.