Fesch, die kleine Tasche. Unter der Bezeichnung fand ich diverses, scheint auch eine Marke zu sein.
Beiträge von Do-it
-
-
Daddy Bag
Was für ein Daddy Bag?
Die Sporttasche als Probeteil ist eine gute Idee.
Wenn das Schnittmuster zu klein ist, du kannst es doch vergrößern? Höher, länger oder breiter. Oder von allem etwas.
-
Nimmst du sowas wie runde Schnürsenkel? Also nicht elastisch?
Ja, hab ich da mitbestellt, wo ich den Stoff gekauft hab. Gängige Bezeichnung ist Kordel.
Ist aber auch übliche Ware in Stoffgeschäften mit Kurzwaren.
Wobei die durch die Flechttechnik auch etwas elastisch sind. Man kann natürlich dicker bis auch viel dicker nehmen und das als Design wirken lassen oder diese breiten flachen geflochtenen Bänder, die manchmal in Hoodies sind.
Ich habe es lieber, wenn die Kordelenden festgenäht sind und davor dann der Kordelstopper in einer Schlaufe. Das ist nachträglich auszutauschen sehr aufwendig, daher keine Gummikordel die voraussichtlich schnell hin ist gerade im Stopperbereich.
-
Kordeldicke. Die Kapuzenjacke ist für mich.
3 bis 5 mm je nach persönlichen Geschmack.
Ich mag die elastischen Kordeln mit Gummikern nicht mehr, weil die so schnell zerbröseln, also der Kern.
-
Ich respektiere immer den Erfinder... Kopierende Marken haben bei mir keine Chance!
Ich meine da keine Kopien, sonderen eigene, bessere Produkte.
-
@Yapanesa
Frag vielleicht einfach mal direkt nach.
Prym liegt in meiner Wertschätzung nach mehreren Jahrzehnten Näherfahrung nicht mehr hoch. Viele Produkte gibt es von anderen, teilweise weniger bekannten Firmen in praktischeren, besseren Ausführungen.
-
Bei 4mm würde ich es erstmal mit dem Pfriem versuchen.
Stimmt. Damals hatte ich noch keinen Pfriem. Vorteil ist, dass der die Fäden verschiebt, aber nicht durchtrennt.
Ich hatte die Ösen damals für Kordelzüge in Zugbeuteln gekauft. Bald danach habe ich die Nähweise geändert und brauche keine Ösen mehr.
-
Ich frag mich aber auch, ob 4 mm nicht zu klein ist.
Wie dick ist deine Kordel? Die sollte dann höchstens 3mm sein.
Wilkst du lieber dickere, dann müssen die größer werden.
-
ich kam mit der Lochfunktion der Prym Variozange auch nicht zurecht. Ich habe auch die 4 mm Ösen. Daher habe ich meine Lochzange genommen, die für Gürtel und so ist, ein solides Teil aus dem Baumarkt. Das ging gut.
-
durch diverse Tests erstmal selbst anmischen zu müssen
Hast du die schon angemischt? Früher habe ich das öfters, aber die neue (seit jetzt schon einigen Jahren) Version der Intensiv soll immer als ganze Flasche in die Maschine gegeben werden. Das gefällt mir gar nicht, ist so unkreativ .
-
Die Schnalle mit Gurt passt doch dazu. Der Beutel sieht auch gut aus.
Ich warte interessiert , welches Ergebnis deine Versuchsreihe ergigt.
-
Ich nähe viel öfter mit Nadel hoch als Nadel runter.
-
weil nachts ist’s dunkel und da sehe ich es doch nicht, wie meine Bettwäsche aussieht
Kannst du halten, wie du magst. Bitte nimm die Bemerkung nicht persönlich.
Die Vorlieben sind halt unterschiedlich.
Ich sehe meine beim Zubettgehen, beim Aufstehen und wenn ich tagüber ins Schlafzimmer gehe. Und 10 Paar sind es bei weitem nicht.
-
mama123 Wie langweilig. Ich hab gern mal Abwechslung
-
Aber was für die Nähmaschine gut ist, kann doch für so manche andere Dinge im Haushalt welche ab und an mal geölt werden wollen,auch nicht schlecht sein
Genau, sagte die Hobbyschneiderin und ölte damit das schwergängige Schloß der Wohnungstür.

-
-
diesmal muss ich auch noch Altardecke und 2 große Tischtücher für die Kirchengemeinde
Bist du Küsterin?
-
Ich wusste gar nicht, das es da unterschiedliches gibt. Vor 3 oder 4 Jahren habe ich Öl für die Ovi nachgekauft, das Prym Nähmaschinen Weißöl. Da hatte ich vorher schon ausführlich gegoogelt, aber natürlich mit Nähmaschinenöl und nicht mit Overlocköl.
Meine Nähmaschine braucht eigentlich kein Öl.
-
ja, umso mehr wundert es mich, wieviel davon noch bislang unbenutzt in deutschen Wäscheschränken liegt
Großzügige Aussteuern. Oder der Schatz, den man geschont hat. Oder sie waren dann einfach aus der Mode, gerade in weiß.
-
Und früher waren die so teuer. Ich habe mir 1994 noch welche gekauft. Ich meine, von Irisette, kleines Allover Damastmuster in zartblau. Das hat im Winterschlußverkauf als Einzelstück noch etwas über 100 DM gekostet. Und ich benutze es schon seit Jahren kaum, weil die Farbe nicht mehr passt. Sie ist auch ein Kandidat zum Umfärben.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

