Sitzt klasse und sieht klasse aus. Toll, der farbige Brokat mit etwas gelb dazu.
Beiträge von Do-it
-
-
Ich trage Kompressionskniestrümpfe in hautfarben. Früher trug ich trug ich im Sommer zur 3/4 oder Caprilänge barfuß in Sandalen oder Pumps, da hatte ich eine gewisse Luftigkeit, die mir jetzt mit den Strümpfe fehlt. Deshalb hab ich mir letzten Spätsommer einen Beistiftrock genäht, lang genug, dass man den Strumpfsaum nicht sieht. Getragen habe ich ihn dann nicht mehr. Ob ich den dies Jahr tragen kann, bei meiner Gewichtsabnahme?
Früher ab Kindzeit bis ich meine Tochter hatte, habe ich häufiger Kleider und Röcke getragen, also über40 Jahre.
-
Aber nur 900 Watt.
-
Man kann Druckknöpfe auch einfach annähen mit Nadel und Faden 😉 .
Es gibt auch welche zum Annähen mit der Nähmaschine.
-
Bleibt trotzdem noch die Frage mit 1 od 2 Maschinen.....
Wie ist das denDas ist schon häufiger diskutiert, schau gerne mal zurück.
-
Bei den normalen Kombimaschinen musst du neu einfädeln. Bei teuren nicht, da hast du dann 8 bis 10 mal Garn drauf.
Für den Oberfaden der Einzel-Cover Allesnäher, gern auch von der Unterfadenspule der Nähmaschine.
-
Leinenzelt nähen, und bestimmte Stellen (Strebenhalter) mit Lederaufnähern verstärken.)
Dafür nimmt man dann eine solide Nähmaschine, aber keine Cover.
Mein Tipp: Ist deine Nähmaschine dafür solide genug? Sonst ist die zuerst dran, ausgetauscht zu werden. Zelte würde ich nicht mit Ovi nähen, sondern mit Kappnaht oder Rechts-Links-Naht.
Wenn du die Ovi häufiger brauchst, kauf eine solide neue, lieber einzeln.
Und eine Cover nutzt man, wenn man unbedingt möchte, dass Shirtsäume aussehen wie gekauft und wenn man ggf. Shirt-Ausschnittkanten mit Kettenstich nähen möchte. Sonst kann die quasi nichts.
-
Weil du gefragt hast: nein, ich finde, der passt gar nicht. Weil der Quilt so klare Strukturen und Muster hat , und dann der Stoff mit dem wilden Gewusel.
Ich wurde einen Unistoff in einer Farbe aus dem Top nehmen, bevorzugt rot. Alternativ gemustert und Farbe wie im Top.
Aber du darfst entscheiden.
-
Mir gefällt er auch super, die schlichten Blöcke in Verbindung mit den schönen farbigen Stoffen - es passt alles sehr gut zusammen.
-
Was ist ein log Cabin Lineal bzw. wie sieht er aus?
Das interressiert mich auch. Ich hätte jetzt einfach ein Quiltlineal genommen und losgelegt.
-
Ich hab noch nie reines Seidengarn in der Hand gehabt, geschweige denn gestrickt.
Allerdings stricke ich meistens mit doppeltem Faden. Alpaka plus Mohair finde ich toll zusammen, Schurwolle mit Mohair ist auch schön.
-
-
Sehr hübsch, aber nach dem Perlmutt , das ich meine, sieht das gar nicht aus.
-
Ja, ich schleuder grundsätzlich immer die Strickteile damit kein unnötiges Wasser den Wollfaden "langzieht" , allerdings immer liegend Trocknen und gerne auch mal Wenden.
Ich schleudere auch im Wolleprogramm. Und danach rolle ich das Teil zwischen Frotteehandtücher ein, das nimmt viel Wasser raus. Ggf auch mehrmals . Danach flach auf dem Ständer trocknen.
-
Bin für jeden Tipp dankbar.
Kosmetiktäschchen und
-Taschen in unterschiedlichen Größen - gern aus mehreren Stücken/Farben zusammengesetzt, Faulenzer-Stiftemäppchen, Schlüsseletuis oder Utensilos, so zylindrische Behälter für dies und das gern auch fürs Bad.
Oder Nadelgarage fürs Nadelspiel, Strickzeugtasche , Utensilo für Strickzeug
Usw.
-
Eine sehr schöne Tasche.
Ich schließe mich den anderen an: Falls sie auch über der Schulter getragen werden soll: ein zusätzlicher Riemen.
-
Müssten mal nach berühmten Hasen googeln....Vielleicht Harvey....???
Aber es ist doch ein Kaninchen ...
Mucki ging da bei uns immer ...
In meiner Jugend hatten wir eigene Kaninchen.
-
Ich betrachte meine schön in flache Schubladen geordnete Garnsammlung als Schatz, auf den ich bei spontanem Bedarf zugreifen kann
Mit deutlich falscher Farbe genäht geht bei mir gar nicht - würde mich ärgern, wenn ich das bei der Wäsche sehe.
Konen nehmen furchbar viel Platz ein, und soviel von einer Farbe, wie auf einer Kone sind, brauche ich kaum in den Grundfarben im Leben.
Die kleinen 100 oder 200 m Haushaltsröllchen im Stoffladen reichen nicht weit, wenn auch noch die Ovi damit benutzt wird.
Daher bin dazu übergegangen, die 1000 m Rollen Saba von Amann online zu kaufen. Das ist eine solide Qualität, die gern in Industrie und Handwerk benutzt wird, es gibt über 500 Farbnuancen (im Laden viel weniger), und kostet in 1000m nur wenig mehr als eine kleine Rolle im Laden.
Für die Farbauswahl habe ich eine Musterkarte mit Original-Garnproben gekauft.
-
Enge Rollis und Stehkragen, sogar hohe Rundhals wie letztes Jahr leider Mode, kann ich nicht vertragen. Ich hab mir schon mehrmals Teile gekauft, bei denen ich im Laden dachte, "das ist locker, das geht." Dann musste ich die Halsausschnitte ändern, um die Teile (Shirts, Pullover) tragen zu können.
Im Hause trage ich gern leichte Loops, nicht zu breit und zweimal rum, so dass sie locker drumliegen. Das geht auch mit leichten quadratischen Tüchern (80 × 80 bis 90 x 90): Diagonal zum Dreieck legen, die (beiden geknickten) Spitzen zusammenknoten und wie ein Loop doppelt rum.
Ich hab da mittlerweile eine größere Auswahl, die meisten Tücher und alle Loops sind selbst genäht.
Für draußen sind die Tücher dann größer und dicker. Da ich wieder stricke, hab ich jetzt auch ein leichtes, toll wärmendes selbstgestricktes
. Da werden wohl noch welche dazu kommen.
-
Geht's eigentlich nur mir so, dass genau das absolut passende Garn zur Neige geht?
Oder trotz vieler Farbe der genau passende Ton nicht da ist - doch ja.
Aber ich freue mich, wenn ich für spontane Änderungen oder Reparaturen das passende Garn hab, so wie heute. Kaufen heisst bei mir meistens Onlinebestellung, das mach ich nicht für eine Rolle Garn.
Aber da ich schon seit einigen Jahren bevorzugt 1000m Rollen kaufe - ist knapper Garnrest selten geworden.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]