Schon früher war der im Laden erhältliche Allesnäher von Amann (Seralon) besser gezwirnt als der von Gütermann.
Irgendwann, nachdem ich die Ovi hatte, bin ich auf Amann Saba 120 in den 1000m Rollen gewechselt. Ich habe mir für die Farbwahl eine Karte mit Origenal Farbmustern gekauft. Die Farbnummern gelten für alle Amann Garne. Von Saba 120 gibt es online über 500 Farben für etwas unter 4,00 €.
Beim Einzelhändler gibt es viel weniger Auswahl. In 100m oder 200m, nur wenig in 500m. Allerdings finde ich das Seralon noch einen Tick besser.
Saba gibt es in vielen Stärken, auch noch feiner (150er), 100er, 80er, 50er u.a. Ich habe auch Reißtests mit der Hand gemacht: je dicker, desto reißfester. Ich habe einzelne Farben 80er und 50er für sichtbare Steppnähte, die kommen da besser raus.
Gütermann Mara 120 habe ich 2 Farben, die ich nicht bei Saba fand. Neulich bei dem Reißtest habe ich mich erschrocken, wie leicht das im Vergleich reißt. Dabei ist es deutlich teurer. Außerdem stört mich, dass Gütermann Mara einen Plastikkern hat, Amann hat da umweltfreundlichere Pappe.
Troja habe ich noch einiges an älteren Rollen und nutze die auch. Es ist auch ok und preislich eine gute Alternative zu den Allesnähern im Einzelhandel. Es fusselt mehr, und es gibt nur ein gutes Grundsortiment Farben. Bei meist 2,00€ für 500m kaufe ich mir jetzt lieber die 1000m Saba.
Außerdem habe ich noch günstiges Overlockgarn in Standartfarben. An der Nähmaschine nutze ich das nur im Ausnahmefall.
Ich mag die Farbtöne von Garn möglichst passend und freue mich, eine gute Auswshl im Vorrat zu haben.