Hallo,
Bilder wären schon gut, um dir zu helfen, und zwar:
- Eine Testnaht mit breitestem Zickzackstich, jeweils ein Foto der Ober- und Unterseite.
Außerdem ein größeres, schärferes Foto (mit Taschenlampe hineinleuchten!) vom Greiferbereich, im Prinzip so, wie das schon verlinkte. Nadel sollte im unteren Tiefpunkt sein.
Es gibt eine sehr gute Einstellanleitung für diese Maschinen, bei ausreichendem handwerklichen Geschick kannst du das selber machen.
Unter der Annahme, dass nur die Nadelstange verstellt ist, reicht diese Anleitung: http://www.mengeonline.net/Nae…en/CB_Hook_Adjustment.pdf
Falls in der Mechanik eine Schraube locker ist und sich der Greiferantrieb verstellt hat musst du die Maschine weiter "aufmachen" und nach dieser Anleitung vorgehen: http://www.mengeonline.net/Nae…ook_Timing_Adjustment.pdf
Wenn dir das zu kompliziert/zeitraubend ist, kannst du die Maschine immer noch zu W6 einschicken.
Der Service kostet dort nur 35,- Euro zzgl. Versand (!!!, das ist ein Schnäppchen!), du bist also mit Versand bei ca. 45,- Euro, wenn du selber einen Karton organisierst und sehr gut, also wirklich sehr gut abpolsterst oder besser natürlich den Originalkarton verwendest, den man für solche Fälle selbstverständlich auf dem Dachboden oder in der großen Abstellkammer aufbewahrt hat (man hat ja sonst nix zu lagern und bei den heutigen Quadratmeterpreisen ist das ja kein Problem
- ein Glück, wenn man einen eigenen Dachboden hat
).
Ansonsten: Selbst bei 60,- bis 70,- Euro inkl. W6-Karton bekommst du eine überprüfte und neu justierte Maschine zurück, die qualitativ besser ist als jede Neumaschine für's selbe Geld vom Discounter.
Was auch geht: Ab mit der Maschine zum nächsten Repaircafe und dort dann unter Anleitung die Maschine justieren, kostet Zeit und eine Spende.