Hallo,
Die Schiebelehre sagt die zwei sind sich sehr, sehr ähnlich (wenn nicht ident).
Hab ich bei der einen (bitte Wert nicht ernst nehmen, dient nur als Beispiel, habs mir nicht notiert) 20,42mm gemessen, warens bei der anderen 20,39mm oder 6,45mm zu 6,43mm. Andere Messwerte waren exakt gleich.
das klingt nach CB-Greifer-Spulen, die haben normalerweise die Außenmaße 20,5x11,5 mm mit einem Innenloch von 6,?? mm Durchmesser.
Sind die Spulen etwas (sprich 1/10 mm) kleiner, macht das nichts, sind sie 1/10 mm zu groß, klemmen sie eventuell.
Die Plastikspulen sind daher gern etwas kleiner als sie sein müssten, dafür in der Massenproduktion günstig.
Hallo,
@Aimeneenz: lies dir den Beitrag von kledet oben nochmal durch... er beschreibt da ganz ähnliche Messunterschiede, wie du sie gefunden hast, ganz selbstverständlich als andere Spule (also kein Messfehler). Ich würde die deshalb nicht (wie weiter oben gemeint) als gleich behandeln..
Wenn die Unterschiede im hundertstel Millimeter Bereich liegen, dann kann man sie vernachlässigen, erst wenn wir mehr als einen Zehntel Millimeter Differenz in Durchmesser und Höhe haben, würde ich von unterschiedlichen Spulentypen ausgehen.
Eher nein, würde ich mal sagen.
Du hast ja auch unterschiedliche Patronen für unterschiedliche Drucker und nicht jeder Zahnbürstenaufsatz passt auf jede elektrische Zahnbürste.
Und so brauchen unterschiedliche Greifer halt auch unterschiedliche Spulen.
Richtig, wenigstens zum Teil.
Eine CB-Greifer-Spule passt in alle CB-Greifer-Maschinen, egal ob da Singer, Pfaff, W6, Janome oder sonstwas draufsteht und ob die Maschine neu oder 100 Jahre alt ist.
W6 beispielsweise verkauft nur einen Spulentyp, obwohl deren Maschinen unterschiedliche Greifer haben (nämlich CB- und Horizontalgreifer)
Bei Bernina isses ja ganz schlimm......., ich hatte schon drei verschiedene berninas (3, 7,
und alle unterschiedliche Spulen......
Das waren dann wahrscheinlich aber drei verschiedene Greifertypen (CB-, Doppelumlauf-, Bernina B9-Greifer).