Bei der 360 ist es deutlich schwieriger, einen kraftvollen Motor zu integrieren, ist aber machbar, wie hier gezeigt.
Aber eine gut erhaltene 360 ist in der Anschaffung schon mal deutlich teurer als eine 130, alleine schon dem Freiarm geschuldet. Dann ist die Gefahr der Verharzung im Zickzack-Bereich größer und falls noch eine Automatik verbaut ist, kommt man dann schlechter an die Zickzack-Mechanik dran.
Außerdem ist die Verstellung des Nähfußdrucks bei der 130 viel einfacher als bei der 360, 260, 230, 332.
Die Anker RZ und die Pfaff 130 sind nur Beispiele, weil sie relativ leicht zu bekommen sind. Eine Naumann 65, eine Meister 101 oder 110, eine Gritzner VZ usw. spielen in der selben Liga, da würde ich mal schauen, was in der Umgebung angeboten wird. Aber alle haben nur 4-5 mm Stichlänge und keinen Obertransport.