Das ist wirklich wunderschön geworden!
Beiträge von ChristianeB
-
-
Hallo!
Nachdem ich gestern so traurig war hat mein Mann im Internet mal gestöbert und ist auf verschiedene Angebote für die Bernina Activa 130 bzw 140 gestossen. Er meint die sind halt noch in der Schweiz gefertigt und er hält es eher für Wertarbeit...Was können diese Maschinen und wie sind eure Erfahrungswerte? Sie sind so um die 350€ zu haben...
Wäre schön wenn mir das jemand beantworten könnte...er macht sich auch so seine Gedanken was ich super süß von ihm finde.
LG andrea
Ich kenne die Maschinen nicht aus persönlicher Erfahrung, aber ich weiß dass die (älteren) Activa 130/140 den verstellbaren Nähfußdruck haben, bei den Nachfolgern Activa 135/145 ist das nicht mehr der Fall. Ich würde bei gebrauchten Maschinen auf jeden Fall probenähen und schauen ob alles ok ist.
-
Der Nähpark ist nun nicht gerade in Bielefelds Nähe
Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Nähmaschinen Handwerk in Gütersloh. Kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.
-
Hast du die Brother schon probegenäht? Falls ja und du zu dem Ergebnis gekommen bist, dass es "deine" Maschine ist, du mit ihr quasi harmonierst, dann spricht nichts gegen einen Kauf. Ich kenne die Maschine nicht, kann also dazu nichts sagen. Ich weiß aber, dass ich keine Nähma mehr kaufen würde ohne selbst probegenäht zu haben.
-
Hallo hat den zufällig jemand die Datei ? kann es nicht downloaden kommt immer der Fehler 404
Wenn du dich zum Newsletter anmeldest, dann bekommst du wohl das Lexikon. https://kaidso-onlinekurse.de/
-
Ich würde mit dem Händler nochmal über den Preis reden. 200 Euro Unterschied zum Onlinepreis ist schon ne Hausnummer. Vielleicht kommt er dir etwas entgegen, entweder mit einer Preissenkung oder mit Zubehör.
Aber ganz ehrlich - nimm deine Traummaschine! Auch wenn sie ein bisschen teurer ist als anvisiert, so richtig glücklich wirst du mit der günstigeren Variante nicht werden. Es kann nicht immer alles rational erklärt werden, manchmal muss man aufs Bauchgefühl hören -
Ich habe ein altes Computer-Schätzchen von Husqvarna. Anfang der neunziger habe ich sie gekauft und sie funktioniert tadellos. Es gibt einen Thread über alte Hus-Maschinen, die computergesteuert sind: http://www.hobbyschneiderin.ne…side-HUSQVARNA-Prisma-940
Ich habe wirklich nicht das Gefühl, das diese Maschinen weniger robust sind als die mechanischen. -
-
-
Hier gibt's eine nette Zusammenfassung der Möglichkeiten: https://www.farbenmix.de/freebooks/7019-runder_saum.pdf
-
Ich empfehle 'Den Nähmaschinenladen', Yves Mecklenburg, in der Hermannstraße 226/Ecke Flughafenstraße.
Den empfehle ich auch. Mit wirklich gutem Gewissen.
-
Hallo,
... aber dass ich es auch vor dem Nähfuß einsetzen könnte - darauf bin ich nicht gekommen.Aber bitte gaaanz vorsichtig! Sonst gehts dir wie mir und ruckzuck hast du dir in das Plastikteil genäht
-
Hm, ich kann mir da auch keinen Reim drauf machen. Ich würde Frau Engel einfach mal anschreiben und nachfragen. Sie ist sehr hilfsbereit und es ist ihr sicher ein Anliegen, dass eventuelle Fehler korrigiert werden.
-
Was leider nicht geht ist mit Zwillingsnadel zu nähen. Nähe beim Jersey gerne den Saum mit der Zwillingsnadel.
Das geht sogar mit der günstigsten von Elna
https://www.elna-naehmaschinen…odel_sewing_sew-green.php
-
... oder schaut in euer Zubehörkästchen. Sowohl bei meiner Uralt-Hus als auch bei der neueren Bernina war so ein Teil dabei
-
Hallo,
ich google und suche mir seit Tagen nen Wolf
und ich finde nicht das Passende. Leinen in schwarz mit einem Schuss Elasthan in Querrichtung. Wieso gibt es das so selten? In einem beige (oder war es braun?) habe ich es gefunden. D.h. es gibt so einen Stoff, ich finde ihn nur nicht in schwarz... Könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen? Was mir bei meiner Suche öfter mal über den Weg lief war ein sogenannter "Leinenstretch", in der Regel mit 15 - 25% Leinen. Sowas suche ich nicht. Es sollte schon 95 - 98% Leinen sein.
-
Ja, ich habe eine alte Husqvarna mit schwarzem Greifer. Die Maschine geht alle paar Jahre mal zur Wartung, aber ich selbst habe noch nie einen Tropfen Öl bei dieser Maschine verwendet. Am Greifer nicht und sonst auch nicht.
-
Ist der Händler eventuell in Berlin zu finden?
-
Bei einer Kinderjacke sieht es auch nett aus, wenn man den Reißverschluss mit einem Webband einnäht. Dann braucht man auch kein Nahtband, weil man auf dem Webband näht und sich nichts verziehen kann. Zur Veranschaulichung schau mal das Video von den Stofftanten, ab 0:30 kann man es gut sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Opc44XfS_XA
-
Wenn du aus der Gütersloher Ecke kommst, dann schau halt mal bei http://www.stoffamstueck.de/ vorbei. Dort bekommst du Seide mit Elasthananteil zu einem - wie ich meine - akzeptablen Preis.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]