Da bin ich doch auch dabei, ich trage bisher auch Leguanos. Aber selber nähen ist doch viel spannender.
Beiträge von schnuffilein76
-
-
Ich bin noch dabei, aber zur Zeit etwas abgelenkt (Guckst du hier), aber das Ende der Wüstenrose ist nah und dann geht es mit Socken weiter

Aber bei knapp 40°C habe ich keine Motivation, zu den Stricknadeln zu greifen.

-
-
-
Das ist nicht dämlich, weil das ja eigentlich genau so gedacht ist, dachte ich bisher zumindest immer.
Würde mich auch interessieren, was die Experten dazu sagen. Ich bin da ja auch kompletter Anfänger.
-
Dresden wäre bestimmt auch noch eine Option, allerdings etwa 1 h mit dem Zug.
In Hilbersdorf b. Freiberg gibt es ein tolles Hotel, das wäre der Haltepunkt Muldenhütten.
In Kleinschirma gibt es ein Landhotel auch mit Haltepunkt.
Und zwischen Dresden und Freiberg gibt es noch Freital, Tharandt, Edle Krone und Klingenberg mit Bahnhof. Allerdings kenne ich da die Unterkunftsmöglichkeiten nicht.
Wenn ich noch ein bißchen nachdenke, fällt mir bestimmt noch was ein. Das waren die spontanen Einfälle.
-
Ich bin bei meinen Tops so vorgegangen, dass ich zuerst die Schulter- und Seitennähte mit der Overlock zusammen genäht habe. Dann habe ich alle Kanten mit dem Rollsaum eingefasst. Dabei habe ich die Fadenkette der Nähte abschneiden lassen, dann noch ein kleines Stück am Ende über den Anfang des Rollsaum genäht, dabei ist der überstehende Rest abgeschnitten wurden. Das Ende habe ich dann mit einer Sticknadel in den Rollsaum zurück gezogen und nach zwei, drei Zentimetern mit der Schere abgeschnitten.
Das ganze hat pro Top nicht mal ne halbe Stunde gedauert.
-
Um mal zum Thema zurückzukommen, ich habe mich und meine Kollegen diese Woche mal beobachtet.
Mir fällt nicht auch, wenn jemand das gleiche oder was anderes an hat. Ich kann mir das nicht wirklich merken (ich habe mir wirklich Mühe gegeben) und finde es für mich persönlich auch nicht wichtig. Mir fallen auch andere Brillen und Frisuren nicht wirklich auf. Allerdings habe ich eh ein Problem, Leute zu erkennen.
Mir ist letztens eine Kollegin, die mir seit 1,5 Jahren gegenüber sitzt, in der Stadt begegnet. Völlig unerwartet und ich habe sie nicht erkannt, erst an der Stimme, als sie mich angequatscht hat. Peinlich, aber nicht zu ändern. Mir fällt das wirklich schwer, Leute auseinander zu halten. Meistens weiß ich nur, dass ich die Person kenne, kann es aber nicht zuordnen (nur vom Anblick her). Sobald weitere Merkmale, wie Stimme oder der Name dazukommt, macht es sofort klick.
Ich ziehe die gleichen Hosen und Röcke auch an mehreren Tagen nacheinander an, wenn das Wetter und der Zustand des Kleidungsstück das erlaubt. Und ggf. auch Oberteile oder Kleider, aber die müssen in der Regel nach einem Tag in die Wäsche.
So viele Klamotten habe ich auch nicht. Wenn die Wäsche in den Schrank kommt, kommt die oben auf dem Stapel und wird auch meistens von oben wieder runter genommen. Was unten drunter liegt, hat Pech. Es kommt dann nur raus, wenn die Waschmaschine nicht hinterherkommt oder wenn es im Urlaub z.B. ein paar T-Shirts mehr sein müssen.
-
Ich weiß, dass es durchaus Programme gibt, die unfertig auf den Markt geworfen werden. Ich leide auf der Arbeit selbst unter so einem. Aber ich hoffe doch jetzt mal, dass das nicht die Regel ist.
Ich würde mindestens bis zur zweiten wenn nicht sogar bis zur dritten Version warten.
PS: Ich arbeite im Software-Support

-
Aber für die Modellwahl war ich da nicht zuständig, nur für den Zaunpfahl mit dem Lagerverkauf 😆
Das stimmt. Aber ohne den Wink hätte ich heute keine Overlock. Das war ein absoluter Spontankauf. Wenn ich es einen Tag später gelesen hätte, wäre ich vielleicht immun geblieben.
-
Ich habe mich ja von Tanja711 verführen lassen und bei der letzten Nähpark-Aktion zugeschlagen. Ich war krank und hatte Langeweile und weil meine Schwester auch eine Singer 854 Heavy Duty hat, habe ich die billigste für 180 € bestellt.
Nachdem die mit Hilfe von YouTube eingefädelt war, habe ich sofort eine perfekte Naht gehabt. Ich habe bisher zwar nur die 4-Faden-Overlock-Naht ausprobiert und habe nun vermutlich mehr Putzlappen, als ich jemals brauchen werde.
Das nächste wird dann eine Jogginghose für mich und einige Beanies sind noch geplant. Ich freue mich schon auf das nähen.

-
Oh, rufie
Ich habe meine Schale am Wochenende gleich auf den Terassenfußboden gestellt. Diese Erfahrung muss ich nicht machen. Und ich werde immer auf sicheren Stand achten.
-
Ich habe mir beim Leipziger Wollefest eine Abrolschale (oder wie man halt so was nennt) gegönnt. Klappt super! Das Garn wird von außen abgewickelt, kommt durch das von vorn gesehene rechte Loch und nix verdreht sich mehr oder hüpft durchs Wohnzimmer.
Da ich gerade einen Bobbel verstricke (und doch nicht an meinen Norwegersocken arbeite
), ist sie gerade leer. -
Ich melde mich auch mal kurz, die Entrelacsocken sind fertig, aber die Norwegersocken ziehen sich... Das macht mir irgendwie keinen Spaß.
Aber da mir eine fette Erkältung einfangen habe und jetzt gleich zum Doc gehe, werde ich sie mal mitnehmen. Sehr wahrscheinlich werde ich den Rest der Woche mehr Zeit als üblich haben. Vielleicht kommt das den Socken zu Gute. Zu viel mehr als stricken bin ich nicht in der Lage.
-
Dem kann ich mich nur anschließen!
-
Kann das sein, dass das eine Stunde mit dem Zug von Dresden wech is? Hab ich das richtig in der Bahn-App eingegeben...ja ich bin vom Maisingen / Maitanz zurück.
hach, da könnte ich doch noch in meine geliebte Frauenkirche noch mal rein...
Jupp, das passt ungefähr. Der Zug fährt sogar direkt, ohne umsteigen zu müssen von Dresden Hbf. nach Oederan (und natürlich auch zurück)
-
Oederan
in der alten Heimat 
Da nehme ich meine Familie, verfrachte diese wahlweise zu meiner Schwiegermutter oder meinen Eltern und setze mich in den Zug und der fährt dann nicht mal eine Viertelstunde.
Ich freue mich
. -
Das klingt so spannend, ich freue mich schon und bin gespannt! Danke für all eure Mühe!
-
Jetzt hätte ich doch fast mein Startfoto für meine Armstulpen (=etwas anderes aus Sockenwolle gestrickt) vergessen. Bei der ersten bin ich schon fast beim Daumenloch.
Die Wolle ist handgefärbt von Soie et Laine und die Anleitung ist von JoélJoél.
-
Ich bekomme immer Werbung eingeblendet von Firmen, wo ich kürzlich auf der Website war oder von Sachen, nach denen ich gesucht habe bei Google.
Aber es sind meist große Firmen, es ist mir noch nicht aufgefallen, dass da etwas komisches dabei war.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

