Meine kürzlich gekaufte Milkaschokolade hat auch nur 90g. Da bin ich im Leben nicht darauf gekommen, im Laden zu gucken. Ist mir leider erst zu Hause aufgefallen, sonst wäre die dort geblieben.
Beiträge von schnuffilein76
-
-
Ich persönlich fahre ja sehr gut mit meiner Pfaff select 4.2. Kein Schnick-Schnack, kein verstellbarer Nähfussdruck, keine automatische Fadenschere, aber IDT und gutes Licht und gerade Nähte und für jeden meiner Zwecke das richtige Füßchen.
Ich vernähe meist Webware (Patchwork, Kissen und Tischdecken) , aber auch Jerseys für Kinderkleider und Beanies oder auch mal eine Kuscheloutfit für die Couch für mich und auch meine Faschingskostüme.
-
Ich habe auch einen Socken fertig:
-
Ich habe nach den drei Dreiecken vor der Ferse insgesamt 27 Maschen auf der Nadel gehabt. Ich habe dann eine Rückreihe links gestrickt und dabei 5 Maschen zugenommen, so dass ich 32 Maschen für die Fersenwand habe. Da bin ich jetzt gerade dabei und werde dann eine Käppchenferse stricken.
Meine Abschlussdreiecke waren links geneigt.
Die Farben stimmen gar nicht, aber vielleicht kann man es erkennen.
-
Damit kann ich auch leben. Ich habe das Feld aber auch mit meinen Regenbogensocken schon erfüllt.
-
Die Lauflänge ist auf 100 m gerechnet. Ich stricke mit dem gleichen Nadelspiel wie sonst die Socken. Deshalb auch meine Frage. Die Wolle gäbe auch super Socken ab. Mit Glitzer
🙈
-
Welche Definition wäre es denn sonst?
Man strickt die "Hauptbestandteile" wie immer und variiert das Muster am Schaft und am Fuß. Für mich klingt das ganz klar nach Stinos.
-
Alles gut.

Lass dir Zeit. Da habe ich Zeit, meine Norwegersocken zu Ende zu bringen.
-
Ich habe mal noch eine Frage: Was definieren wir als "Sockenwolle". Ich habe hier eine handgefärbte liegen mit den Eigenschaften 75% Merino, 20% Nylon und 5% Stellina. Lauflänge ca. 200 m. Daraus wollte ich Handstulpen stricken. Zählt das unter "etwas anderes aus Sockenwolle gestrickt"?
-
Ich habe übrigens meine Norwegersocken heute wieder aufgeribbelt und von vorne begonnen. Da ich soviele verschiedene Fadenhaltetechniken ausprobiert habe, waren sie sehr ungleichmäßig. Ich bin ja im Normalfall nicht so perfektionistisch, aber das war auch mir zu unruhig.
Also dann, auf ein Neues! Aber jetzt ist erstmal Schluss

-
Ich habe jetzt alle Bilder unter die Sockenbingokategorie geschoben, weil ich das hier jetzt erst gelesen habe.
Die Nummer habe ich schon im Titel, soll ich noch FERTIG dazu schreiben?
-
Ich bin auch soweit, 6 Reihen reichen für mich aus. Ich werde keine 8 stricken, wie in der ursprünglichen Anleitung. Guck mal hier.
-
Wenn du nicht so viel weit weg wohnen würdest, dann könnten wir uns zusammen setzen. So kann ich leider nur virtuell versuchen, zu unterstützen.
Wenn du das zuerst gestrickte Dreieck vor dir liegen hast, musst du an der rechten Seite aufnehmen und dann die Maschen des zu letzt gestrickten Dreiecks einbeziehen und zusammenstricken. Die Masche unten am Bündchen ist die erste des 6. Dreiecks, die mit der zuletzt neu aufgenommen Masche zusammen gestrickt wird.
Man strickt die ersten Vierecke mit der Uhr, also rechts rum. Entgegen der sonstigen Socken-Strickrichtung.
Gar nicht so einfach zu erklären. Ich finde, das erste Video welches Sporcherin verlinkt hat, zeigt das sehr gut. (am Handy sieht man leider die Beitragsnummer nicht)
-
Bestimmt. Das klappt! 😃
-
Eichelberg : Zeig doch bitte mal ein Foto von den Löchern. Ich kann mir das gerade nicht vorstellen. Bei mir sieht es genauso aus wie bei the socklady .
Wie ich mir schon gedacht habe, wird es beim Machen klar. Zwei Vierecke der zweiten Reihe sind fertig. Jetzt will die Bande hier aber erstmal was zu Essen. Ich muss leider kurz unterbrechen.
-
Mein Startfoto für die Entrelacsocken findet sich in der Galerie und die Beschreibung im entsprechenden Thread.
(wenn ich wüsste, wie man das verlinkt, würde ich es tun)
-
Huhu, jetzt hätte ich doch fast das Startfoto vergessen

Hier ist es zu finden. Die Reihe mit den Startdreiecken ist schon fertig. Wie es weiter geht, ist mir noch absolut unklar. Aber mit den Erklärungen hier und den weiter oben verlinkten Videos werde ich das schon rocken.
Mit dem Wenden bin ich auch nicht klar gekommen, ich stricke jetzt rückwärts. Das war am Anfang auch komisch, aber dank YouTube und meinem dicken Strickbuch ging es dann irgendwie und nach dem sechsten Dreieck ist es schon fast Routine.
Ich habe mich bei den komischen Größenangaben für die Mitte entschieden, Bündchen mit 72 Maschen und jetzt 6 Dreiecke mit je neun Maschen.
So, jetzt aber ran an das erste Viereck

-
Die Regenbogensocken fürs Kind sind fertig. Angekreuzt habe ich Stinos, selbstmusterndes Garn und mit Liebe verschenkt.
Zeigen kann ich meine Bingo-Karte leider nicht, da habe ich schon alle Felder auch für meine Norwegersocken gekennzeichnet und die sind aber noch gar nicht fertig. Jetzt kommen noch die Entrelacsocken dazwischen. Aber das Jahr hat ja noch ein paar Monate...
-
-
Meine bevorzugte Variante ist, Muster am Schaft und Fuss komplett rechts oder max. oben Muster. Ich benötige auch normalerweise 64 Maschen im Anschlag und Gr. 40/41
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

