Anzeige:

Beiträge von schnuffilein76

    Das mit den Handwerkern ist hier im Leipziger Südraum nicht anders. Hier wird jedes freie Fleckchen zugepflastert und dem entsprechend sind die Handwerker aller Gewerke auch komplett ausgelastet.


    Bei uns im Dorf läuft zum Glück noch viel nach dem Motto "Hilfst Du mir, so helfe ich Dir" und es kennt einer einen, der einen kennt....


    Aber große Baumaßnahmen lassen sich so auch nicht realisieren. Da muss man sich rechtzeitig anfangen mit Suchen.

    ... (bei uns in Bayern - das mag im Osten Deutschlands vielleicht noch anders aussehen)....

    Ich habe jetzt lange überlegt, ob ich wirklich dazu frage, aber wieso denkst du, dass es hier Unterschiede zwischen Ost und West gibt?


    Aus meiner Sicht und Erfahrung liegen diese Unterschiede eher zwischen Stadt und Land.

    Danke :herz:

    Dann werde ich wohl bei meinem ursprünglichen Plan bleiben und einfarbig silbergrau stricken. Soviele Wollreste habe ich nicht und ich kann mir Farben nur sehr schlecht vorstellen. Das würde ewig dauern, bis ich da was passendes gefunden hätte.


    Das mit der letzten Masche guck ich mir dann an, wenn es soweit ist.


    Jetzt muss ich dringend an mein Faschingskleid, ich habe nur noch eine Woche und nächste Woche lange Dienst, da wird bestimmt nix. So langsam muss ich da mal zu Potte kommen. Immerhin ist schon zugeschnitten.

    Bei uns ist das zum Glück auch so, meine beiden gucken schon, was sie anziehen, aber ob das den anderen (oder mir) gefällt, ist beiden völlig egal.


    Zum Glück, meine Große ist ja sonst eigentlich eher ein Mitläufer. Die Kleine (13) hatte schon immer ihren eigenen Kopf, sie läuft komplett in ihrer eigenen Spur und lässt sich nur sehr schwer beeinflussen.


    Das mit den Jogginghosen machen beide aber mit. Die Kleine bisher nur an Tagen, an denen sie Sportunterricht hat. Die Große ist unter der Woche ja im Wohnheim, da kriege ich es nicht mit.


    Meiner Meinung nach ist das respektlos den Lehrern gegenüber, aber ich verbiete es auch nicht (da ich es nicht kontrollieren kann). Ich versuche, mit Argumenten zu überzeugen, bisher leider ohne Erfolg.

    Ich bin auf der Autofahrt zu meinen Eltern ein Stück voran gekommen. Leider gibt es im ersten Socken im Schaft einen Knoten im Garn. Es gibt nun keinen Übergang von grün über gelb und orange zu pink. Sondern es geht von grün sofort zu pink.


    Mich hat das sehr geärgert, das Kind sagt, ihm ist es egal.


    Jetzt, wo es durch die Ferse eh nicht mehr farbgetreu weiter geht, fällt es nicht mehr so auf und ich bin einigermaßen versöhnt.


    42556-socken-02-2019

    Ich würde die untere Reihe weglassen. Und wenn Zwischenstreifen, dann relativ schmale, ein Drittel der Breite von den kleinen Blöcken.


    Leg doch mal verschiedene Varianten und fotografiere dieses. Ich finde, auf einem Foto sieht man eher Unstimmigkeiten, als auf dem Boden.

    Ich habe meine Regenjacke auch schon ewig, ist eine von Northland. Irgendwo mal im Sommerschlußverkauf "geschossen". Da hat die Verkäuferin gesagt, man soll sie regelmäßig waschen, da der Schweiß den Stoff angreift und die Jacke dadurch undicht wird. Vor allem im Nacken, also beim Kragen bzw. der Kapuzennaht. Aber bitte ohne Weichspüler.

    Und ich bin auch in jeder Mittagspause eine halbe Stunde draußen, egal wie das Wetter ist. Zumindest oben rum war ich noch nicht durchgeweicht. Imprägniert habe ich noch nie.


    Zum eigentlichen Thema kann ich leider nix beitragen, da so ein Projekt bei mir auch nicht auf der Liste steht. 🤷‍♀️

    Euer Tempo macht mir Angst, aber ich bleibe dran.


    Ich habe jetzt nach ca. 3/4 des Schaftes meine Haltetechnik für das Norwegermuster gefunden, beide Fäden links mit zu Hilfenahme des Mittelfingers. Mal sehen, ob ich es noch weiß, wenn ich an diesen Socken weiter stricke. Fotos habe ich gemacht, da ich auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame erstmal Regenbogensocken einschieben soll.


    Gr. 42 =O. Wann sind Kindermädchenfüsse eigentlich ausgewachsen?


    Eichelberg : ich habe leider diese Farbe auch nicht in meiner Wolltruhe

    Gute Frage, ich bin mir auch nicht sicher.


    Ich habe ja sogar nur das Bündchen von 4-5 cm. Das würde ich nicht als rechts-links-Muster bezeichnen, aber wenn der ganze Schaft so gestrickt ist, ist es ja eigentlich ein Merkmal der Socke und dürfte meiner Meinung nach an gekreuzt werden.

    Ich komme ja zur Zeit weder zum stricken noch zum schreiben noch zu irgendwas so richtig.


    Aber ich stricke nur an einer Socke, habe aber parallel noch einen Klöppelbrief auf dem Klöppelsack, nähe mein Faschingskostüm und besticke ein Kissen.


    Zur Zeit liegt der Hauptaugenmerk auf dem beiden letzten, das muss endlich fertig werden.

    Weiberfasching ist ja terminiert und der Flur, für den das Kissen ist, wurde auch schon letzten Herbst renoviert.

    An oberster Stelle steht bei mir meine Patchworkdecke. Endlich fertig gestellt nach den Anleitungen der 6 Köpfe aus dem Jahr 2017.


    Aber weitere Plätze kann ich nicht bestimmen, ich bin froh, dass ich nach meinem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule wieder komplett beschwerdefrei nähen, klöppeln, stricken und sonst jedwede Tätigkeit ausführen kann.

    So einen Fingerhut hatte ich schon mal, damit bin ich gar nicht zurecht gekommen.

    Momentan stricke ich mit beiden Farben links, habe aber immer mal wieder das Problem mit der Spannung der zweiten Farbe. Morgen werde ich mir mal mein großes Strickbuch und den genannten Link zu Gemüte führen, dann probiere ich es vielleicht auch mal anders.


    Ich bin zu viel im Internet unterwegs, meine nächsten Socken sind folgende: CajaSocks

    Gratuliere euch zu dieser schönen Idee, ich habe mir die Bingo-Karte heute ausgedruckt und auch die Regeln gelesen. Ob ich wirklich beitragen werde, kann ich noch nicht sagen. 2019 stehen gerade andere Strickaufgaben auf meiner Liste ;).


    Die Idee ist jedenfalls klasse :thumbup:

    Wie Anne schon geschrieben hat, die erste Regel ist: Kein Streß!

    Es soll Spaß machen, das ist die Hauptsache!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]