Hallo, nur auf wenigen Nähmschinen passen Overlockkonen. Die angezeigten Lösungen sind praktikabel, aber Du solltest beim Nähen mit dem Overlockgarn auch darauf achten, dass es ein gutes Garn ist. Schaue es Dir einmal "im Lichte besehen" an. Overlockgarn ist oft flusender als Nähgarn und so kann es der Maschine mit der Zeit Probleme machen.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Hallo Kasimira, Du kannst hier http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=1890 noch ein paar Tipps finden, wie man diese offenkantige Verarbeitung macht.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
-
Ich würde mich der Empfehlung - fester Stoff - anschließen, wobei man auch Stoff für Taschen zum Beispiel nutzen kann, der weicher ist, wenn die Unterlage, auf der alles aufgesteppt ist, fest genug ist.
Man kann das Utensilo auch mit einer festen Vlieseinlage versehen und damit weiterhin stabilisieren. Das würde ich überdenken in Abhängigkeit davon, was denn so alles in die Taschen an Gewicht kommen wird.
Dann machst Du oben einen Tunnel, schiebst einen Stab durch und hängst es an jenem auf.Viel Erfolg!
-
Hallo Flöckchen,
ich verschiebe jetzt mal Deinen Beitrag. Dann wird er vielleicht mehr gesehen und beantwortet. Meine Zwischenfrage - Du möchtest die Stickmusterlinien übertragen zum Handsticken?
-
Hallo Ramona, ich musste mich mit Hilfe von Google erst mal schlau machen, was denn das überhaupt ist, was Du da machst ;). Die Bildersuche sagt mir, da ist mehr oder weniger groß der Schriftzug da, der sagt, was man da macht. Was hindert Dich in einer Softwared das Wort einzutragen und die Buchstaben in eigener Interpretation anzuordnen und zu sticken?
-
Hallo Sylvia, es ist überhaupt kein Problem für mich, die Vorschaubilder zu machen :).
Wenn Du es selber machen möchtest, musst Du Dir einen Screenshot des Vorschaubildes machen. Das Fenster als Solches lässt sich nicht kopieren. -
Hallo Claudia,
es eignet sich sicher jeder Stoff, der etwas Stand hat und trotzdem weich fällt. Ich würde die Kombination in Uni machen und vielleicht - dem festlichen Anlass entsprechend einen Seiden-Chrash Stoff nehmen.Mir gefällt die Jacke im Übrigen mit dem Kragen sehr gut.
-
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Simply Stricken - die Dankeschön Ausgabe:
ZitatEin Jahr bereits gibt es dieses Magazin auf dem deutschen Markt. Unter der Lizenz von Future Publishing Ltd erscheinen diese Ausgaben im Verlag bpa aus Hannover. -
-
Ich habe die Lochfolie nun zu Hause.
Sie ist ganz und gar transparent. Ich weiß nicht, ob man das auf meinem Bild so gut erkennen kann.
lochfolie-test1.jpgZur Anwendung habe ich für mich noch ein paar Unklarheiten ;). Ich werde bei Tageslicht einen Test machen und dann diesen dokumentieren.
-
Kristina, ja so hatte ich es gemeint. Das ist wie mit dem Blick in den Spiegel. Wie sehe ich mich? Was traue ich mir zu? Mit dieser Selbstwahrnehmung wählt man nicht nur Kleidung, sondern auch Küchen, Autos, Nähmaschinen.
-
Diskussion zum Artikel Richtig schön von der Rolle - Prym.ergonomics Rollmaßband:
ZitatDas neue Rollmaßband aus dem Hause prym ergänzt die ergonomics. Ausgezeichnet mit dem red dot 2012 ist es nun im Handel und auf den Weg zu den Hobbyschneider/innen. -
Ich habe zitiert :).... das ist die Aussage von Leuten, wenn sie eine Maschine suchen, die sie ja nicht überfordert und von der sie wissen (denken zu wissen), dass sie Geradstich und Zickzack nutzen werden und schon das Verstellen der Stichlänge oder Breite eine Herausforderung ist.
Das ist nicht abwertend gemeint.
Ich denke dann immer an meine Themenbereiche in denen ich sage - bitte reden sie langsam.... ich verstehe sonst noch weniger ;). -
ein Nutzgerät sein oder eine Möglichkeit, kreative Ideen auszuleben.
Gerade eben habe ich einen Artikel geschrieben über das freihand Sticken von Schmuck. Und dabei kam mir die Idee zu dieser neuen Umfrage. Vorab - ich betreibe keine Marktforschung! Und es gibt auch keinen Auftrag dafür dieses oder jenes zu erkunden. Ich habe nur meine fortwährende Neugier. Und da das Thema Nähen sehr aktuell ist und die Nähmaschinensuche etwas ist, was täglich viele Menschen dazu bringt, sich mit den Möglichkeiten einer Selbigen zu beschäftigen, kam ich auf diese Idee.
Man kann viel lesen, interessante Tests und Empfehlungen bekommen - aber ist es damit sicher, dass man die eigene, richtige Nähmaschine bekommt?
Ich glaube, die Kernfrage steht erst einmal im Raum - was will ich denn? Kaufe ich eine Maschine die wenig kann und ich bin kreativ, kann ich mich trotzdem "austoben". Mühsamer, vielleicht weniger vielfältig, aber es geht. Kaufe ich eine Maschine mit vielen Möglichkeiten und die eigene Kreativität strebt gegen Null, macht die Maschine von sich aus nichts besser als ich es ihr abverlange.
Ich will damit sagen, das man erst einmal in der Orientierungsfrage erkennen muss, was man sich selbst zutraut.Nähen/Reparieren und Flicken oder designen/gestalten/kreativität ausleben.
Und andersherum gefragt - ist das was ihr dachtet eingetroffen? Hat die hochwertige Maschine einen Kreativschub mitgebracht wie gedacht oder hat die reine Nutzstichmaschine lange "ausgereicht"?
Ich bin gespannt
-
-
Jetzt habe ich auf meinem PC ein Bild der sympathischen Frau gefunden und auch ein paar Bilder ihres Könnens. Die zeige ich aber dort, wo es thematisch passt.
-
Hab ich gemacht :), auch das Bild, damit man eine Vorschau hat von dem was man sich da herunterladen möchte.
-
Zu diesem Angebot möchte ich folgende Nachricht vom März diesen Jahres anfügen:
Brother überzeugt im Test - Innov-is 30 wird TestsiegerIn der Ausgabe 3/2012 des ETM TESTMAGAZINs wurden fünf Computer-Nähmaschinen getestet. Die Brother Innov-is 30 ist mit einer Gesamtwertung von 97,3% als Testsieger aus diesem Test
hervorgegangen.
Getestet wurden die Maschinen in den Bereichen Montage, Einstellung, Funktionalität, Betrieb, Lieferumfang und Dokumentation.
Das ETM TESTMAGAZIN war besonders überzeugt von dem Stichbild, welches unter den getesteten Nähmaschinen als Bestes bezeichnet wurde, von der Bedienung sowie vom umfangreichen Zubehör
der Innov-is 30.
Die gesamten Testergebnisse können in der März Ausgabe 2012 des ETM TESTMAGAZINs nachgelesen werden. Den Testbericht gibt es auch online auf der Homepage des Magazins unter
folgendem Link zu kaufen:http://etm-testmagazin.de/tests/naehmaschinen-543
Die Innov-is 35 ist die Nachfolgemaschine der Innov-is 30. Sie überzeugte mit 97,4 % von 100 möglichen Punkten. Für den Preis von 2.00 € kann man sich den test online abrufen.
-
Es gibt eine deutsche Hilfe für Ottobre :). Ich würde mich in einem solchen Fall direkt an Nathalie wenden.
-
Michael war schneller. Christa, warum fragst Du? Ich persönlich finde es ja gut, durchschauen zu können.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]