Guten Morgen,
nachbestellbar sind Specials und monatlich erscheinende Ausgaben nur solange sie vorrätig sind und wenn sie nicht älter sind als zwei Jahre.
Abgewickelt wird der Versand nicht über burdastyle sondern über burdadirect.
Im Impressum einer jeden gedruckten Ausgabe stehen auch diese Angaben. Ob die kostenfreie Rufnummer 0800 1001759 noch Nachbestellungen annimmt, müsste man erfragen.
Viel Erfolg!
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Vintoria -ja, das meine ich und das ist der Grund für den red dot.
-
-
Ich finde, es macht einen Unterschied, was man machen möchte. Maßbänder, die ich zum Beispiel nutzen um "an der Frau" was abzumessen, kommen nicht aus einer Verpackung. Die hängen auch und ich kann sie mit zwei Händen glatt ziehen beim Maßnehmen.
Wenn ich aber etwas liegend messen möchte und - das Maß länger ist als ich es mit dem Handmaß erreichen könnte, ist das Neue eine echte Neuerung. Es kippt nicht wie die alten Varianten.
-
ich habe mich gerade amüsiert und würde als echte Sächsin schreiben: dütchtsches Gewörsche :d mit nem harten d!
Im Grunde ist Zopf stricken wir Zopf flechten. Was, wenn sie nicht nur immer von außen nach innen gelegt werden schwierig sein kann. Nehmt ihr eigentlich eine spezielle Hilfsnadel dazu?
-
Rosenfreundin - in der Galerie gibt es die Rubrik und dann steht dort Fotos hochladen.
http://hobbyschneiderin.net/ph…t/uploadphoto.php?cat=517Danke fürs Zeigen!
-
Ich dachte es mir, dass diese Handschuhe eher mehr einen Accessoires Charakter haben. Das haben aber die gestrickten auch mitunter:), für so ganz kalte Tage eignen sie sich zumindest bei mir nicht. Ich habe immer sehr kalte Hände.
Dennoch finde ich einige Modelle schön. -
Hallo,
es ist nicht so, dass die was Neues erfunden hätten, aber die Kombination, Wolle und Wollstärke ( gehäkelt wird mit einer Nadel Nummer 6), Farben, das es "Jungs" sind, das sie Omis häkeln lassen :), Multimediale Präsenz und sehr sympathische Ausstrahlung der Macher machte dann den Hype. Und man will dann eine "Echte" haben - eben eine myboshi.
-
Mein Tipp ist auch Seife oder ein Bad in stark verdünnter Chlorlauge. In manchen Discountern gibt es Novum Seife. Die hat im Regelfall immer geholfen :).
-
Hallo Arndt, ich sage immer, das Kennenlernen einer Nähmaschine kann ein sinnliches Vergnügen sein. Dazu muss man aber am Anfang eine Portion Neugier haben und das Gefühl - die WILL ich. Ich glaube, es ist die richtige Entscheidung, keinen Karton hinzustellen sondern die Möglichkeit schön zu verpacken sie selbst auszusuchen.
Wie auch immer, ich wünsche euch schon jetzt gemeinsam ein frohes Fest!
-
Hallo Ann-Kathrin, ich würde auch auf alle Fälle kleben.
Viel Erfolg!Im Übrigen gefällt mir der Stern auch sehr.
-
Ich habe mir dieses Heft aus der Reihe Anna special einmal angesehen. Bisher habe ich Handschuhe gestrickt und nicht gehäkelt. Aber sie sehen recht interessant aus und vor allem für Strickspielangsthasen ;). ist das Häkeln der Fingerhandschuhe sicher eine gute Alternative.
Wer von euch hat schon einmal Handschuhe gehäkelt? Sind die "dicht" oder eher mehr Winddurchlässig?
-
Hallo, danke für den Link.
Im Grunde ist das ein einzelnd stehendes Ananasmuster, welches man dann auf einen Ohrhaken zieht.
Man kann ganz viele Muster nutzen wenn sie sich als Solitär eignen. Schön finde ich auch Blüten oder 3D Formen, die man ganz leicht ausstopft. -
Danke Janka, das ist ein schönes Video. Wichtig denke ich ist das Gewicht und die Stärke des Papiers. Zum Kreis legen kann man alle Formen, wenn man sie dicht genug überlappt. Ist das Papier aber zu dick, wird es an den Überlappflächen zu dick und das Ganze dann auch schwer.
-
Ja, es wird drauf genäht, nicht drüber
-
Hallo Iris, diese Frage wurde offenbar übersehen. Bitte entschuldige. Falls es noch aktuell ist, (oder wie ist der Stand der Dinge?) würde ich sagen, Teil 1 ist der Kragen und das "Mehr an Volumen" geht nur durch das Einfügen von Mehrbreite nach rechts, die dann in mehr Falten gelegt wird.
Was nimmst Du denn für einen Stoff?
-
Ja Iris, meinte ich. 3,5 cm - gefaltet 1,75 - bügeln, so versetzt zum Ausschnittrand legen, dass er so unter der Stepplinie liegt, dass 0,25 mm noch links zu sehen sind und rechts 1,5 was dann der Breite der Nahtzugabe entspricht die links vom Teil noch da ist. Nach dem Umklappen kann man selbige auf 1 cm zurückschneiden und den Steifen aufsteppen ( man sieht dann eine Naht außen) oder man steppt den Streifen auf die Nahtzugabe und dann im Blindschatten diese ein bisschen fest.
-
Ich habe viel Kleidung aus den Stoffen der Buttinette genäht als meine B's klein waren. Sie waren damals mit die ersten und größten Versender. Ich habe meist "Farbrikreste Coupons" gekauft und kann die Einschätzung der Waschspuren so nicht bestätigen.
Das nur am Rande. -
Heftgarn halte ich tatsächlich für unerlässlich, weil es nicht stark verzwirnt ist und dicker. Selbst wenn man mal drüber genäht hat, kann man es problemlos herausziehen. Es muss ja nur heften, nicht dauerhaft halten.
Ansonsten halte ich "gutes Garn" für wichtig. Ich würde wenn ich zum Nähen mit der Maschine übergehen will ( wie in Deinem Fall ) nur noch Rollen mit 500 m, eher 1000 m kaufen. Toldies von Gütermann sind eine preiswertere Option oder die Garne von Alterfil.
-
aBei burda gab es immer die Methode, ein Schmales Band so aufzunähen als wäre es ein Beleg.
Dazu legte man es so auf die rechte Seite der Stoffkante, dass der Stoffbruch rechts lag, die offenen Schnittkanten versetzt zur Außenkante und man dann so steppte, das der Streifen knapp aufgenäht war. Nach dem Umschlagen (ggf. Einschneiden der Nahtzugabe des Ausschnittrandes) konnte man dann den Streifen innen auf die Nahtzugabe steppen. Damit schloss man die Schnittkante des Streifens mit ein (ähnlich wie bei einer französischen Naht) und ich steppte dann jeweils in der Schulternaht und in der Seitennaht im Nahtschatten 2-3 Stiche um das Aufschlagen zu verhindern. Verstehst Du, wie ich das meine?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]